Hier guck mal Karl:
Bild des Tages
Noch paar Beiträge darunter findeste die Daten, eigentlich recht interessant
BG Nick
Hier guck mal Karl:
Bild des Tages
Noch paar Beiträge darunter findeste die Daten, eigentlich recht interessant
BG Nick
Gutgemeinter Tipp:
Lass die Finger weg vom SSW-Tuning... Bemühe mal die Forensuche, dann findeste genug dazu!
bG
Ergänzung zu 1.: Eher unwahrscheinlich, dass das Typenschild geschraubt ist. Zum Entfernen müsste man wohl die Köpfe der Niete oder Kerbnägel vorsichtig (!) abschleifen oder aufbohren.
Zum Befestigen des Typenschildes kann man z.B. Blindniete verwenden. Dafür braucht man eine spezielle Zange oder man lässt es in einer KFZ-Werkstatt oder einem metallverarbeitenden Betrieb (Schlosserei o.ä.) machen. Evtl. kann man sich dort auch so eine Zange leihen und es dann selbst machen.
Kerbnägel soll man auch verwenden können, aber da weiß ich nicht so recht, wie man das eine Ende im geschlossenen Rahmenrohr aufweiten kann.
Theoretisch kann man so ein Typenschild sogar festkleben. Bei meiner Yamaha musste ich das wegen einer nachträglich angebauten Verkleidung laut Anbauanleitung machen und der TÜV fand das völlig in Ordnung.
Da gibts fertige Kerbnägel zu kaufen, die genau die benötigte Größe haben... die alten vorsichtig wegschlagen/bohren/meißeln und die neuen genau so ins Loch einfädeln und einschlagen... Passt super, hab ich schon mindestens 5x so gemacht.
BG Nick
Das macht die Sache schon wieder selten. Original DDR Papiere, Bordwerkzeug, Luftpumpe, Lampenkasten. Welcher Simsonbesitzer kann von sich behaupten, alles an und in einem Moped zu haben?
Hier ich! *meld*
Ich hab Montag Theoretische Prüfung Teil 2 (KFZ) und habe extreme Prüfungsangst.
Wenn du so rangehst, machst du dich selber bloß fertig... Sei entspannt und gechillt... Dann klappt das...
Klopf mal den kompletten Schweller mit nem Schraubendreherende ab, wenn er dumpf klingt bzw du durchstichst, dann kannste gleich den kompletten Schweller tauschen, ist auch nicht soo viel Mehraufwand... Ansonsten: nehm die Maße, bau dir das Blech nach und mach dir nicht so viele Gedanken.
Zwecks festschweißen--> am besten die Punkte des defekte Schwellerstück mit nem Schweißpunktbohrer aufbohren und dann das neue anpunkten (nachdem du im nachgebauten Stück kleine Löcher gebohrt hast)...
Und hinterher nicht vergessen ordentlich zu konservieren
Das Video aus Rossis Link ist ziemlich gut- lohnt sich anzuschauen!
Edit: Eventuell muss die hintere Pappe ab zwecks Erreichbarkeit...
BG Nick
Gruß,
Schau mal genau nach, meistens bleibts nicht bei nem fingergroßem Loch. Im Umkreis ist das Blech ja auch schon geschwächt... Die Ecke kann man sich selber nachbaun, am besten mit 1,5er bzw 2,0er Blech. Schön abkanten und einschweißen. aber wie gesagt nicht zu kurz/zu klein! Ich kann dir aus Erfahrung heraus sagen: nimm mal nen stabilen Schraubendreher und *taste* mal die ganzen Trabanttypischen kritischen Stellen ab... bei 77t km findeste mehr...
Beste Grüße
Nick
Top, richtig geil
Wieviel haste denn gelegt?
BG Nick
Never Change a running system
Denk ner dran!
Zum Thema: Schwarze Enden deuten auf Oxidation hin, die erhöht meistens den Kabelwiderstand... Also wenns zu stark schwarz ist, dann Kabel Stückchen kürzen, neuen Kabelschuh ran un gut...
BG
Du kriegst sowieso ne Privataudienz
Warum? Ich werde wohl erstmal dein 2er Blechkleid abluchsen...
Gerne kriegst du auch ne Privataudienz bei mir
Glückwunsch! Privataudienz hätte ich auch gerne