Beiträge von simson96

    @ Gandpa: da geb ich dir ja auch recht, aber trotzdem sollte man schonmal VERSUCHEN die Schachen die man zu Hilfe hat, zu nutzen!


    Und nich einfach: "ja ich hab kein Licht, brauch ich en neues Zündschloss ??"



    EDIT: das soll jez nix gegen dich persönlich sein XMAX - es ist bei nahezu jedem "neuen" hier im Forum
    Ich empfehle immer: erstmal selber probieren, denn: AUS FEHLERN LERNT MAN!



    Gruß, simson96

    Wenn dert Kabelbaum und die Farben noch oirginal sind, ist der Unterschied zw. 15/51 und 56, dass15/51 Schwarz-Weiss; 56 dagegen Weis-Schwarz
    --> soll heissen: weiss-schwarz hat mehr weise Farbe und schwarz-weiss eben mehr schwarze ...


    Bei der Schlusslichtdrossel ist es egal, welches graue Kabel wo angeschlossen sind ... hauptsache ein graues ist an der 59B und das andere an dem 3er Kontakt


    Zu dem Thema "Anschluss in der Mitte" meinst du zufällig den 3er Kontakt ?? Wenn ja: das ist egal - die 3 Anschlüssedas sind praktisch ein und der selbe Kontakt




    Les dir den Schaltplan erstmal durch und folge jedem Kabel (wo es hin geht und was es bewirkt) - dann sollte alles kein Problem sein ...

    ... die untere schaltung belastet den geber höher als die obere.

    Okay. in wie fern ist das "gefährlich" für den Geber?
    Kann er dadurch im ernstfall kaputt gehen? - Wenn ja wäre doch dir obere Schaltung angebrachter, oder?



    Gruß, Lukas

    also ich muss ganz ehrlich sagen: aus dem Schaltplan vom Link komm ich jezt nicht so raus - er ist mir etwas zu unübersichtlich...
    ich habe auch gereztelt, ob die dort nun parallel oder in Reihe geschaltet sind ... Klar - es kann sein, das ich den aus dem Link falsch interpretiert habe, weil ihr beide jezt sagt dass 40 Ohm etwas wenig sind ... schaut euch das bitte mal an und belehrt mich etwas besseren, fals ich falsch liege

    :rolleyes:






    Gruß, Lukas

    ... da dürfte das wesentlich einfacher gestrickte ddr-steuerteil absolut kein problem darstellen wenn du nach schaltplan zusammenlöten kannst, dann wird es laufen achte nur drauf den thyristor richtig rum reinzusetzen

    also das kann ich schon ... und solange der Thyristor beschriftet/oder eine Anleitung dabei ist denke ich mal das wird schon hin hauen ...


    Mir stellt sich gerade nur eine Frage: Auf dem obigen Bild ist nur ein Widerstand (P = 150 Ohm) und ein Potentiometer verzeichnet.
    Der Schaltplan von dem Fred im Link (seite 2 oder 3 ganz unten) besitzt jedoch 2 Widerstände (a` 80 Ohm) und ein Potentiometer.


    Ist das egal für welche Variante ich mich entscheide oder spielt das eine "wichtige Rolle" ?


    Gruß, Simson96

    Danke Peter, das wird mir mit Sicheheit weiterhelfen ... :thumbup:
    hätte nicht gedacht dass es nochmehr so leute gibt wie mich :D

    Habe mir den Schaltplan mal ausgedruckt und mit an die Arbeit genommen ... mein Kollege (Elektroniker für Automatisierungstechnik - 4. Lehrjahr)


    hat mir das heute alles mal in Ruhe erklärt - auch das mit dem Potentiometer ...


    Ich hatte allerdings vor es in eine Abzweigdose zu legen - nicht so wie in dem Thread im Link


    ... bin mal gespannt ob sie damit auch läuft ...

    Nun heist es aber erstmal Teile besorgen ...

    Halte euch auf dem laufenden, wenn ich fortschritte mache


    Gruß, Simson96

    Ich nun doch habe vor, einfach mal zu PROBIEREN sowas selber zu bauen ...Ist das Poti unbedingt nötig? (mein derzeitiges Steuerteil hat auch nicht diese Einstellschraube)


    Und der Thyristor? Der Gate anschluss geht ja zum Poti - wenn das nun fehlen würde?