Beiträge von corsajäger

    Hab ich mich auch gefragt, ob er da mitm Stapler drunter is... Beim Trabi solls ja mit 4 Mann 4 Ecken gehn, aber der Warti is ja nen Stückl schwerer... Die Idee zum Aufbocken is aber gut... 8 Steinchen un 2 Profilhölzer vom Carport sollte passen. Ich mags eben, wenn man möglichst viel selber macht un die Kiste nich in de Werkstatt gibt... :thumbup:

    Also doch Pappe oder DUO... hm... ich denk, es schwierigste is der Unterboden... ohne Bühne... Schweller schweißen hatte beim Kollech seim Fiesta aufm Garagenhof scho gefunzt, das sollte also wiederholbar sein...

    Hab auch bissl damit geliebäugelt... wieviel Platz brauchste eigentlich für so nen Auf/Umbau? Würde da ne Doppelgarage reichen? In meinem Kaff kriegste allenfalls ne Einzelgarage mit bissl Anbau... :thumbdown:

    :auslachen: Ein Gelaber hier... wenn er den Sticker braucht, lass ne doch... Ich persönlich hab das so garnet erkannt, dass das was semiverbotenes sein soll... Mit der Schwalbe drinne, sollte das dann gar kein Ding mehr sein... Der Zwerg sieht zwar bissl verschärft aus, aber im Endeffekt is das ooch nur Ulk...

    Achso... du brauchst übrigens keine Batterie um die Kiste zu starten... Nur die Kabel, die an die Batterie kommen, musst du isolieren, sonst gibbet Funken...
    Ansonsten erstmal den ganzen alten Sprit ablassen, schauen, ob im Tank Rost ist, Vergaser reinigen, neuen Sprit rein und mal testweise ankicken. Dazu Benzinhahn auf, Zündung Pos 1 oder 2, Choke (Starthebelchen) auf und kicken... Wenn sich nix tut, den ganzen Spaß ohne Choke mit Halbgas probieren, oder Kerze rausschrauben, in den Kerzenstecker reinstecken, auf den Motorblock legen und beim Kicken schauen, ob ein Zündfunke kommt. Dann beginnt entweder die Fehlersuche oder Rengtengteng...

    Tach!
    Ich bin der Piet, bin 21 Lenze alt, komme aus der Zwickauer Ecke und baue gerade fürn Kumpel ne S51 B fertig.
    Naja, unglaublicher Weise mein erstes Moped, also gibts noch bisschen was zu lernen. :rotwerd: Mit Zweitaktern kenn ich mich schon etwas durch den Modellbau (Nitro/Kettensägenmotoren) aus...
    Zum Objekt:
    Simson S51 B Bj.87, Unterbrecherzündung, 60er Kolben drauf (Motor und Getriebe hab ich erstmal zusammengelassen...zweifelhaft, obs funzt) mit 5jähriger Standzeit nach versuchtem Neuaufbau...
    Anfangs hieß es, dass nur die Blinker nich gehen und die Zündung noch gemacht werden muss... nunja... es is definitiv mehr Arbeit...
    Gemacht:
    - verpfuschte Elektrik komplett raus und wieder eingebaut (was auch immer die damals versucht haben zu bauen) => läuft
    - Vergaser (BVF) komplett zerlegt, Siff entfernt, zusammengebaut
    - Unterbrecher reene gemacht und pi mal Daumen eingestellt, Zündzeitpunkt von der Grundplatten-/Motorengehäusemarkierung übernommen (müsst ich wegen dem größeren Kolben ändern???)
    - In diesem Setup die Möhre mit viel zu fettem Gemisch erstmal aus dem Schlaf geweckt, dass alles flutscht...
    Achso... aufm Avatar is der Kompaktarbeitsplatz zu sehn ;)


    Problem: Leerlauf geht gerade so, beim Gasgeben würgt die Kiste ab, mit Choke geht erstmal garnix => versäuft
    Kerzenbild: Kohlrabenschwarz, also zu fett und Spätzündung, right?


    Mal schaun, ob ich heut noch was gebastelt krieg... ich werd mich mal durch die Sufu wühlen, oder jmd sagt gleich das, das und das musste machen, dass es geht... :s_pc: