Ich finde die Gummi-Kork Dichtungen am besten, allerdings muss diese auch beim öffnen zwingend erneurt werden.
Beiträge von TommyMaul
-
-
Du fragtest nach JW oder PZ Zylinder mit Distanz…
-
Dann lese dich ein wenig in das Thema Steuerzeiten ein und überlege dir dann was mit den Steuerzeiten passiert wenn du einen Zylinder mit einem nicht dafür vorgesehen Hub betreibst.
die Basics sind mir schon klar
Die Steuerzeiten beim 2 Takter sind absolute Basics.
Klar, es gibt Bücher usw. , aber ich kaufe lieber vom Profi den Zylinder und der weiß was er tut.
und warum willst du dass ganze dann mit einem Setup fahren was so vom Profi nicht vorgesehen war?
-
Umtypen ist bei Kreidler möglich, also müsste das bei Simson genau so gehen. Dann bekommt sie aber auch ein neues Typenschild mit "S70" und allem typischen angenietet und anschließend nur über die Rahmennummer unterscheidbar.
Der einfachere und im Verkauf ehrlichere Weg ist das eintragen auf LKR und beibehalten des Typs. Oft wird die Umgetypte im Verkauf nämlich nicht als Umgetypte deklariert (und das ist dann natürlich strafbar). Zumindest bei Kreidler ist der Wertunterschied zwischen umgetypter RS und originaler RS enorm, auch wenn sich bis auf die Rahmennummer nichts mehr voneinander unterscheidet. Ist aber vielen dann nicht "Original genug".
Ich habe das ganze heute nochmal bei meinem AAS bei der Dekra abgesprochen. Das Umtypen von S51 auf S70 ist definitiv nicht möglich.
Warum das bei Kreidler gehen soll konnte er sich nicht erklären.
Was möglich ist ist z.b. eine S51 B1-3 umzuschlüsseln auf S51 B2-4 das geht wohl.
-
Ich muss sagen ich hatte mal nen Fahrzeug hier zum Vergaser einstellen mit ZT Reso und das ging eigentlich garnicht so schlecht.
Er wurde zwar nicht dafür entwickelt aber das ging schon ganz vernünftig vorwärts. Ich würde den Fehler in richtung Vergaser oder Zündungseinstellung suchen
-
Konnte man beim beantragen von KBA Papieren nicht auch als Modell S70 angeben, ich glaube mich dunkel daran zu Erinnern....? Somit hätte man ja aus einem S51 Rahmen ja dann im Grunde eine "echte" S70 gemacht und kann dann nach TÜV etc. bei der Zulassungsstelle anklopfen.
Früher ging das ja… heute nicht mehr.
-
Du denkst falsch
kurz vor OT passt genau zum Fehlerbild
-
vielleicht nochmal als anmerkung, baut man eine S51 mit 70ccm und allen technischen Details der S70. Bleibt es auch nach der Vollabnahme und Zulassung eine S51 nur halt mit LKR Zulassung und 70ccm. Aus einer S51 eine S70 machen ist so gesehen nicht möglich. Viele bringen das immer durcheinander.
-
Würde also heißen das wenn ich den zylinder runter nehme ich Immer noch das Problem habe und es beim drehen anschlägt oder wie?
Nein weil dann der Kolben ja nicht mehr geführt ist.
Wie beheben ich das Problem?
Motor komplett auseinander, alles Lager etc raus, Gehäuse bearbeiten, alles wieder sauber machen und montieren.
-
Was anderes, kann man auf den besagten Block mit der 44er Welle einen z.B. 63er von JW oder 49er von PZ mit einer Distanzplatte unten zum Ausgleich, draufbauen ?
Wenn die frage schon so gestellt wird, dann kurz gesagt: Nein.
-
Liefen die Bestellungen auch schon über dich?
Hast du auf MotorenServiceMaul.de bestellt? Dann Ja, ansonsten bitte nochmal an Peter selbst wenden.
-
Ich bin mir absolut sicher dass das Pleul unten am Gehäuse anschlägt
in Fahrtrichtung hinten...