49mm ist halt immer schwierig mit der Thermik wenn man die Stehbolzen Original belässt.
Beiträge von TommyMaul
-
-
finde es zwar gut das ihr das übernommen habt, aber die leider deutliche Preissteigerung ist auch nicht zu übersehen, oder sind die vorher schon so angestiegen und ich hab es nicht gemerkt.
Je nachdem wann du das letzte mal bestellt hast, wurden die Preise bereits in der vergangenheit angepasst. Zudem werden wie bereits erwähnt nun neue Metall- Buchsen mitgeliefert. So kann durchaus der eindruck entsehen es ist "deutlich" teurer.
Eine Bestellmöglichkeit ohne Metallhülsen ist soweit erstmal nicht geplant. Der ein oder andere kann sich das zwar nicht vorstellen aber der Aufwand hinter einfach nur ohne Buchse schicken ist enorm. Das geht im Webshop los, bei der Buchhaltung weiter und die Lagerkapazität verdoppelt sich ebenso. In der Vergangenheit waren die fehlenden Hülsen der Hauptkritkpunkt, daher habe ich beschlossen es mit diesen anzubieten. Die Buchsen sind alle vor- kommisioniert und bereits das war bei der Menge ein unfassbarer aufwand.
-
+++ WICHTIGE INFO +++
Ab sofort findest der gesamte Vertrieb / Versand / Service über uns statt. Wie sich viele gewünscht haben werden Buchsen nun zusammen mit neuen Metallhülsen geliefert.
Es handelt sich zu 100% um Original Polyurethan Buchsen vom Peter alias Buchsenfuchs
https://www.motorenservicemaul…tegorie/polyurethan-lager
Bestellungen die bis 13:00 Uhr eingehen werden i.d.R. noch am selben Tag versendet (bei PayPal Zahlung).
-
Macht aber keinen Sinn.
Dem zu Folge wäre es ja bei einer S70 möglich und bei einer S51 nicht.
Der Rahmen ist aber der selbe. Viele Prüfer tragen die Leistungssteigerungen der S51
dann auf Basis einer S70 (+30%) zum LKR um.
Mir ging es nicht um die Eintragbarkeit der Mehrleistung. Mir geht es um die damit verbundene Führerscheinklasse A1...
Laut Rechtsanwalt ist es nämlich so das bei einer umgebauten S51 die 0,1kw / kg für den A1 Führerschein greifen (jedenfalls wenn die umtragung nach 2013 erfolgte) und bei einer Original S70 Tatsächlich nicht.
-
Doch Doch, das Problem ist aber das die EZ als Kleinkraftrad war. So aussage unserer Rechtsberatung.
-
Erfolgte die Erstzulassung des Leichtkraftrads vor Januar 2013
und da haben wir aber ein Problem...
-
Heißt das jetzt, das man den Rahmen nun endlich auch als Ersatz legal nutzen kann?
konnte er auch vorher schon, nun aber auch für die ganz speziellen Kunden
-
Die Simson Szene ist aber halt 80€ Almot gewohnt…
-
Bitte seid euch aber im klaren das ein solcher umbau >1.000€ liegt.
habe letzte woche 4 Angebote für M53 @ 85ccm geschrieben und naja ich muss nix dazu sagen...
-
m.m.n. gibt es aktuell keinen unauffälligen und gleichzeitig geräuscharmen Tuning Luftfilter für die Schwalbe.
Der 3D Kasten von AKF ist Brutal Laut und eig auch auffällig. Zur wilden konstruktion von Reich muss man nix sagen...
Schnapp dir lieber den Ori Filterkasten modifiziere den leicht und nehm ein PS weniger in kauf wenn es unauffällig sein soll.
-
ir ist aber nicht ersichtlich ob die wirklich selber hergestellt werden und ob das nicht sogar die gleichen sind die MZA verkauft.
sind zu 100% dort hergestellt und kein MZA produkt.
-
Dichtkappen würde ich zur Variante von Venandi raten, kann sein ja nach Bj. das du die Dichtkappe im außendurchmesser etwas abdrehen musst da sie sonst nicht korrekt passt. Kommt bisschen auf die streuung vom Gehäuse an. Dichtungen würde ich zu Kautasit raten. Dichtflächen beidseitig mit einem geeigneten Dichtmittel bestreichen, vielleicht nicht gerade so viel das die rausquellende Wurst den Ölkanal der KW verschließt...
Diese 3 schrauben sind die größte Fehlkonstruktion die es von Simson gab...