Ach Tom, spar dir doch diese sinnlose diskussion hier, das ist genau der Grund, warum ich dazu nix schreiben wollte.
Erst wird hier halbwissen unterstellt im nächsten Satz macht man einen vorteil zu nichte mit dem argument das es bei KTM anders ist. Wir sind hier aber in einem Simson Forum und die Simson Tellerfeder Kupplung ist ein Rückschritt punkt. Aber wenn du schon mit KTM kommst, komisch meine 690 SMCR hat ebenfalls Schraubenfedern.
auchso werden Tuning Firmen wie RPT, Ronge (K7) und RZT (R6), Schmiermaxe etc. aus reinem halbwissen Ihre Racing Kupplungslösungen auf der Basis der Schraubenfeder Variante herstellen....
- immer gleichmäßiges ausrücken ( ist bei beiden Systemen identisch )
100% nicht, vermutlich bastel ich aus reiner Langerweile ständig an dem Tellerfeder Quark rum...
Die Führungsstifte der Schraubenfeder Variante sorgen unter anderem dafür das die Druckplatte auch wirklich mittig sitzt und damit unter anderem gerade abhebt, die Tellerfeder Kupplung hat so gesehen keinerlei zentrierung.
bei einer KTM EXC 300 sind die Abmaße beider Systeme identisch)
es geht um eine Simson Kupplung
( mag bei einer Simson vielleicht so sein)
es geht um eine Simson Kupplung
gleichbleibende Federrate
Die Tellerfedern ermüden exakt genauso, durch das einlaufen der Nasen direkt am mitnehmer verlieren diese dann zusätzlich noch an vorspannung.
aber es ist vollkommen Sinnlos hier zu versuchen eine sachliche diskussion zu führen