Jup, einmal schleifen bitte.
Beiträge von TommyMaul
-
-
Kann es sein das ein Kolben im falschen Maß montiert ist? Es sieht fast so aus als sei der Zylinder 0,25 drüber
-
nu macht mal halblang. Da is ein bischen Kohle weggebrannt, weiter erstmal nichts. Vlt. auch zu viel Öl im Sprit??
Also ich sehe im Beitrag #4 vom TE einen Kolben der einen komplett abgeknabberten Feuersteg hat & der eingerissen ist. Da musst du das Ding schon hart vergewaltigen...
-
Hier eine Übersicht der Druckplatten und in welcher kombination die mit welchen Scheiben etc. funktionieren...
Druckplatte 5 = letzte Variante mit 7,5mm Offset
Druckplatte 3 = älterie Variante mit 6mm Offset
Druckplatte - = Variante vom SR4-3 mit 4,5mm Offset
wichtig ist das die Summe der Belagdicke + Offset der Druckplatte zwischen 23 - 26mm liegt.
je kleiner dabei die Summe ist bspw. 23mm (Serie ist 24mm) umso weniger vorspannung haben die Federn.
Lösungen dazu kann man sich dann selber überlegen. Bitte dabei beachten das die Federn irgendwann auf Block sind und die Kupplung dann nicht mehr richtig trennt.
-
Wenn du die Ursache nicht abstellst, wird dein neuer Zylinder direkt wieder so aussehen.
-
Ja geht
-
So ganz allgemein kann man das nicht beantworten.
Ich drehe bei jedem Motor den ich fertige die Dichtfläche 1/2 - /10mm nach.
Je nachdem wie der Planlauf ist, kann es aber auch nötig sein die Quetschfläche nachzusetzen bzw muss auch manchmal die ganze Kontur neu gedreht werden. Das kommt immer drauf an.
Wenn du pfiffig bist vorher das Quetschmaß ermitteln, das sollte 0,9 bis 1,2 mm betragen und denen sagen, wieviel weg muss!
Mhhhh... Jain. Kann man man machen, wird jetzt auch kein Weltuntergang sein aber der Kopf ist ja so gesehen definiert tief gedreht, passt bei der Montage das Quetschmaß nicht und du änderst nur die QK am Kopf schiebst du ja die Steuerzeiten hin und her...
-
Da gibt es viele wege nach Rom.
Solls unaufällig sein, 100% Serienoptik, 16mm Vergaser, AOA1 - dann 85er Sport.
Solls nix kosten: Gutes 60ccm Zylinderkit... geht aber auch wieder mit auspuff umbau, ggf. Resonanz Auspuff, großer Vergaser etc einher und fährt niemals so gut wie ein 85er z.b.
-
Das Problem mit dem optimierten Schwenkhebel kommt ja nicht von irgendwoher.
Wenn man eine DDR Schaltwalze hat die nicht eingelaufen ist und einen DDR Schwenkhebel welcher ebenfalls nicht eingelaufen ist, ist die optimierte Variante quark, ist richtig. Ist man auf ersatzteile angewiesen weil der verbaute krahm komplett breit ist oder bereits in Ungarn war, stellt sich plötzlich das Problem mit der Qualität der Ersatzteile... Der Schwenkhebel ist viel viel zu weich, kannste direkt alle 1.000km austauschen und die Bahn in der Schaltwalze bei MZA / FEZ / ZT ist viel zu groß, sodass es sehr häufig auch mit einem guten Original Schwenkhebel zu problemen mit der Schalteinstellung kommt.
Bei ihm sollte mind. der Schwenkhebel ersetzt werden. Jetzt kannste halt versuchen was gutes Originales zu bekommen was mitlerweile schon echt schwierig wird oder halt gleich was vernünftiges einbauen.
-
Habe vor kurzem meinen s51 Motor regeneriert
wieder aufmachen und schauen was klemmt, fehlersuche schritt für schritt nach ausschlussverfahren.
hier liegt mit sicherheit ein Montagefehler vor.
-
Die rechte Welle ist die überarbeitete und "bessere" Variante. Damit wurde das Problem des ständig herausspringenden 3. Ganges verbessert.
-