ich hoffe mal das ich das hinkriege. Auf dem Spurstangenkopf und an den Schwingenlagerbolzen kommen orginal bei mir M10 Kronenmuttern rauf die aber ganz schön vergammelt waren. Welche Steigung haben diese Muttern M10x1 oder M10x1,25 ? ![]()
Beiträge von Schlitzer71
-
-
wenn du das so sagst
ich habe schon viele Horrorgeschichten gelesen

-
Hallo zusammen,
Ich habe mir neue Spurstangenköpfe für mein Duo gekauft
(warum schreibe ich lieber nicht ) und muss diese natürlich einstellen.
Kann mir jemand sagen, wie weit die Köpfe eingeschraubt werden ? Ich gehe davon aus, dass orginal alle gleich weit reingeschraubt worden sind und ich will mir viel Zeit beim ausprobieren ersparen.
Vielen Dank im vorraus
-
so heute habe ich die vordere Innenverkleidung abgeholt. Es ist ein samtartiges Leder. Das orginale Typenschild haben wir dort gelassen wo es war und sauber umnäht. Sieht meines Erachtens richtig edel aus.

-
-
so heute habe ich ein bisschen was geschaft.


-
Da muss ich dir Recht geben. Habe hinten auch die "normalen" 5 fach verstärkten verbaut und bin total zufrieden! Super Stra0enlage!
du meinst 5fach verstellbar ?

-
das Duo bekommt ja eine Vape umd demzufolge brauche ich einen neuen Kabelbaum. Den alten will ich nichr wieder verbauen.
Hier gibt es einen fertigen:
http://www.google.de/imgres?q=…UOC_OtHGtAay-ozOBg&zoom=1
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht. Der Händler soll auf jeden Fall Qualität liefern und baut diese Dinger selbst.
-
so heute habe ich die zwei Lederabdeckung vom Nähen geholt und gleich vom Sattler noch Ovalösen eisetzen lassen. Zudem wird mir der Sattler die vordere GFK-Abdeckung ordentlich mit Leder beziehen. Das Orginal Typenschild bleibt erhalten und wird sauber umnäht. Er meinte, dass soll ruhig so bleiben.
Die Schürze unter der Scheibe war nicht mehr raparabel und wird hier von einer Fachfirma in Edelstahlblech nachgebaut. Mal sehen wie es wird.
Letztendlich sind jetzt alle Lacke und der Öl-Wasserabscheider angekommen und am Wochenende wird der Kompressor angeschmissen. Dann gibt es wieder neue Bilder.

-
-
Hallo zusammen,
so wenn ich jetzt richtig geschaut habe, muss ich insgesamt ohne die Schwingenlager 7 Muffen haben. Gott sei Dank hatte mein Vatter die Hülsen nach dem Ausbau noch nicht weggeschmissen.
Vorne an der Lenkung muss ich leider die kompletten kaufen. Also nochmal 2 Muffen und 2 Hülsen. Ich hoffe ich bin damit richtig ???
Leider ist meine Schürze vom Fenster auch in der Mitte durchgebrochen und wurde vom Vorbesitzer mit 2 Blechen zusammengenietet.
Das Teil gibt es leider auch nur bei duo-preiswert für schlappe 48 Euro. Man könnte sich bestimmt ein Alublech zurecht biegen aber mit der vertiefung für dem Wischerarm wird es wohl schwierig.
Die andere Frage ist, ob man wirklich einen Scheibenwischermotor braucht, wenn ich eh bloß bei schönem Wetter fahren will.
Aber ich glaube schon, denn es gehört irgendwie dazu. 
Achso hat jemand von euch vielleicht eine Liste mit den Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben die ich für den Rahmen brauche zur Hand ? Wollte alles online in Edelstahl bestellen, ist günstiger als im Baumarkt.
-
Hallo zusammen,
also ich werde doch die von dumcke nehmen.
http://www.dumcke.de/product_i…-mit-Hakenschluessel.html
Kosten nur die Hälfte und optisch machen sie auch was her.
Und Matthias wir können uns auch gerne mal früher treffen und ich könnte dein Duo mal begutachten
Im übrigen, ist gestern noch der Decklack gekommen. Jetzt ein bisschen schönes Wetter und dann kann ich anfangen ein Probeteil zu lackieren.


