Beiträge von Alex Wirsing

    Ne, ne.


    Habe eine 6V Unterbrecherzündung und eine 12V Zündspule. Das passt soweit.


    So einen Halbmond habe ich mir heute besorgt für die Kurbelwelle. Der war in der Tat abgenutzt. Werde ihn dann mal einbauen und dann nochmal berichten. Eine neue Zündkerze habe ich auch geholt. Mal schauen, was wird :)

    Servus an alle,


    hatte vorgestern meinen alten 3-Gang Motor gegen einen mit 4 Gängen ausgetauscht.
    Die alte Zündung ausgebaut und in den neuen Motor rein - soweit alles kein Problem.


    Bis dahin alles gut, doch dann kam die Enttäuschung. Der Motor lief kurz, hat aber nur schlecht Gas angenommen und ist nach ein paar Sekunden ausgegangen.
    Vergaser hatte ich gereinigt, Zündkerze gibt normale Funken. Die Zündkerze ist nach mehreren Kickversuchen auch immer ordentlich feucht.


    Ein bisschen Basteln an der Zündeinstellung hatte heute zur Folge, dass es ein oder zwei Fehlzündungen gegeben hatte und das gute Moped immer klingt, als ob es gleich anspringt.


    Kann es eventuell auch an der Zündkerze liegen, da diese vorher mit einer Vape-Zündung verbaut war?. ( Ich hatte den 4 - Gang Motor komplett übernommen, also mit Zündkerze und Vergaser - nur ohne Grundplatte... )
    Es handelt sich um eine 6V Unterbrecherzündung.



    Meine Vermutungen :


    1.) Zündkerze nicht geeignet
    2.) Zündung ungenau eingestellt
    3.) Vielleicht ist der Sprit auch nur abgestanden


    Ausschließen kann ich die Wellendichtringe, da es nirgends ''suppt'' und der Motor bis November noch einwandfrei gelaufen ist.

    Hallo nochmal,


    ich habe meine S51 heute zum Laufen gebracht. Jedoch lief sie immer nur kurz, hat unnormal hoch gedreht und ging immer wieder aus.


    Ich bilde mir ein, dass ich dieses ''unnromale hochdrehen'' des Motors beim Drehen der Vergaserschrauben etwas unter Kontrolle bringen konnte.


    Die Zündung kann ich somit ausschließen.

    Hey Leute,
    Das Moped sprang heute mal ganz kurz an, ist aber förmlich abgesoffen - vergleichbar wenn man einfach mal den Chock betätigt.


    Dadurch ich heute etwas Zeit aufbringen konnte, habe ich den Seitendeckel vom Motorblock abgeschraubt.
    Da mein Moped die Tage leicht etwas schräg angelehnt stand, konnte ich einen Flecken Öl auf dem Boden sehen.


    Beim Abschrauben des Seitendeckels kam mir nochmal ein kleiner Schwapp entgegen. Es sah leicht rötlich/rosa aus.
    Zündung war allerdings nicht betroffen.


    Nun das eigentliche Problem. Ich bin mit den Fingern mal hinter das Primärritzel gefahren und konnte da mehrere, kleine zerbrochene Ringe rausholen.
    Vom Durchmesser her vergleichbar etwa mit einem Bleistift.


    Nun meine Frage - ist das jetzt ein Dichtring, der irgendwie kaputt ist? Und was hat es mit diesen Ringen auf sich?


    Gruß

    Aluc lässt sich das ohne großen Aufwand reparieren? Kann wegen Abiturstress und dem Arbeiten nebenbei nicht gerade viel Zeit aufbringen.


    Der Alte ich werde mal neuen Sprit organisieren und nochmal schauen. Dadurch ich den Vergaser gereinigt hatte, kann ich das ausschließen. Bleibt nur noch der Tank übrig.

    Guten Abend an alle,


    ich hoffe, ich bin hier richtig.


    Als ich gestern gegen Nachmittag gefahren bin, ging mir meine S51 am Stopp-schild einfach aus. Gut, nicht weiter verwunderlich - angetreten und weiter gings.
    Selbiges passierte mir an einer Ampel, nur musste ich dieses mal etwas öfter ankicken - ein bisschen da gewackelt ein wenig hier gerüttelt, daraufhin lief sie wieder.
    Während der Fahrt ist mir aufgefallen, dass sie unnormal hoch gedreht hatte im Stand oder beim Ziehen der Kupplung.
    Nachdem ich sie dann zwecks Einkauf ca 15 Minuten stehen gelassen habe, ging sie gar nicht mehr an.


    Die Zündkerze sah normal aus und einen weißen/blauen Funken konnte ich ebenfalls sehen.


    Nach mehreren zwecklosen Versuchen schaltete ich den Zündschlüssel auf Stufe 1 und plötzlich lief sie. Da war ich froh, Werkzeug zusammengepackt und weil es dunkel war, natürlich in Stufe 2 geschaltet und zack - war sie wieder aus.


    Seitdem geht nichts mehr.


    Vergaser habe ich heute gereinigt, ist alles sauber.



    An der Stelle sei dazu gesagt, dass mein Moped 3 Tage draußen stand, da ich es vergessen hatte, reinzuschieben, als ich dienstlich unterwegs war. In der Zeit muss es wohl häufig geregnet haben.
    Aber eigentlich dürfte es daran nicht liegen, wenn ich überlege, bei was für Starkregen ich schon gefahren bin.



    Über ein paar helfende Antworten freue ich mich sehr :)


    Alex

    Guten Abend,


    konnte das Problem identifizieren, aber noch nicht beheben. Es ist so, dass der Motor wahrscheinlich zu wenig / zu viel Luft bekommt. Betätige ich während der Fahrt den Chock, so kann ich vollgas geben - tue ich dies nicht und gebe vollgas, fängt sie an zu röhren.


    Selbiges im Stand und auch nun seit heute ohne Aufwärmphase ;D


    Habe mal an dem Chockbowdenzug ein wenig gezogen und merkte, dass der relativ locker sitzt und deshalb vielleicht die Ursache für den Leistungsverlust ist.
    Auch das Betätigen des Schalters geht kinderleicht, man quasi gegenpusten.


    Hab dann die Schraube weiter herausgedreht und durch die Mutter befestigt. Dann kann ich so fahren, wie oben beschrieben.



    Habt ihr eine Idee, was das noch sein könnte?