Beiträge von FREDDY

    Hallo Leute,


    Ich werde kommenden Dienstag auch in die USA fliegen. Freue mich riesig drauf, ist schon das zweite Mal. Meine bisherigen Erkenntnisse:


    1. Das Essen ist furchtbar (auf dem Hudson habe ich mich sooooo nach Saumagen gesehnt...)
    2. Die Mädels sind bis auf wenige Ausnahmen hässlich
    3. Die Straßen sind viel zu gerade
    4. Deutsche Daunenbettwäsche ist um einiges gemütlicher :biglaugh:


    Naja, ich freu mich schon drauf, 8 Tage Michigan und dann noch zwei Tage NY.


    Viel Spaß noch Giggy und gute Heimreise! :rotate:


    Gruß,
    Freddy

    Hallo nochmals,


    Ich gehe natürlich vom ottonormal- Gebrauchttrabanten aus! Die Wahrscheinlichkeit dass \"so\'n oller Trabi\" in den letzten Jahren durch fürsorgliche und kundige Hände gewandert ist, dürfte sehr gering sein. Deswegen 80 000 km.
    Verbrauch: Auch hier gilt das Gleiche wie z.B. bei Simsonmotoren. Der Motor mag zwar noch laufen und problemlos fahren, er kann verschleißtechnisch aber schon so runtergritten sein, dass er ziemlich Sprit frisst. Heute wie damals sollte man außerdem nicht vergessen, dass die beworbenen Werte (ein Goggo soll angeblich nur 4 Liter brauchen) unter unnatürlichen Bedingungen aufgestellt und jederzeit von \"normalen\" Autotestern relativiert werden können.
    Dass ein Zweitakter hohe Drehzahlen braucht ist für uns Simsiontreter ja nix neues, ausserdem macht\'s ja sonst keinen Spaß :biggrin:


    Gruß,
    Freddy

    Also ich kann zu dem Thema nur aus meiner eigenen Erfahrung so viel berichten:


    Ich suche nun schon seit über einem Jahr nach einem guten Exemplar. Das gestaltet sich in meiner Heimat (Rhein- Neckar) natürlich schwieriger als \"an der Quelle\", aber die Probleme bleiben doch die gleichen.


    \"N Trabi is aus Plastik, der kann ja nich rosten\", das hört man immer wieder. Ist völliger Humbug, aus Duroplast (Baumwolle mit Kunstharz unter Hitze und Schwerlast gepresst) ist lediglich die Beplankung, darunter befindet sich wie bei anderen Autos auch normales Blech.
    Deshalb solltest du beim Kauf auf folgendes achten:


    - ALLE, und damit meine ich RESTLOS alle Matten hochheben und das darunter befindliche Blech begutachten.
    - Gefährdet sind die Schweller am Übergang zur A-Säule, die Bodenbleche, die Radkästen, der Kofferraumboden und (ganz wichtig) die Federbeindome. Ansonsten nich die Türunterkanten; auch hier ist lediglich die äußere Beplankung aus Duroplast.
    - Falls sich viel Dreck auf der Unterseite des Autos befindet, am Besten mit einem Schraubendreher stochern.
    - Motor: Sollte im kalten Zustand gut anspringen. Vor dem ersten Startversuch prüfen, ob der Motor vielleicht schon vom Verkäufer warmgefahren wurde! Wenn er läuft: Klingelgeräusche o.ä.?
    Ölverlust? Wie sieht der Motorraum insgesamt aus? Insgesamt halten Trabimotoren etwa nur 80000 km, also nachprüfen ob noch der Originalmotor drinsitzt (unwahrscheinlich) und wie viele Km er runter hat!


    Das wäre mal so das Gröbste. Grundsätzlich sollte zum Trabifahren aber nicht der Kostenfaktor entscheidend sein, sondern man muss dieses \"Auto\" einfach mögen. Es ist etwas völlig anderes, einen Kadett, Golf o.ä. zu fahren, denn man musss bedenken: Streng genommen hat man es hier konstruktiv mit einem Vorkriegsauto zu tun! Übrigens sind die 7 Liter nur mit einem einwandfrei laufenden und bestens eingestellten Motor drin, meistens bewegt sioch der Verbrauch also zwischen 8 und 10 Litern!


    Viel Spaß beim Suchen :cool:
    Achja, kontaktiere am besten einen Trabiclub in deiner Nähe, die helfen dir sicher gerne weiter! Ausserdem werden wirkjlich gute Autos niemals über Ebay oder mobile verkauft, das nur nebenbei :b_wink:


    Gruß,
    Freddy

    Hallo,


    Das Video kann ich mir leider nicht ansehen (kann es nicht runterladen!?!?), ich gehe nur von dem geposteten Bild aus. Und da soll mich ein Pferd treten, wenn es je eine SR1 mit derartiger Verkleidung gegeben haben sollte...


    Gruß,
    Freddy

    Also ich zerstöre eure Illusionen ja nur ungern, aber das Moped auf dem Bild ist garantiert keine Simson sondern entweder eine Zündapp Combinette Typ 428 mit Einzelsitz oder ein anderes West- Wirtschaftswunder- Moped.


    Gruß,
    Freddy :smile:

    Hallo Leute,


    Um die Aussage von Schwalbe72 mal aufzugreifen: Stimmt das wirklich? Ich dachte immer die /2 seien vom Motor her standfester gewesen?


    Gruß,
    Freddy


    P.S.: In dubio pro hirundo!

    Also ich hab mal ohne Schützbrille Motorteile mit Bremsenreiniger und einem Pinsel saugergebürstet. Normalerweise ziehe ich immer eine Schützbrille an, aber dieses mal hatte ich es einfach vergessen. Es kam natürlich postwendend die Quittung, ein winziges Spritzerchen flog mir ins Auge und das war NICHT ANGENEHM!!!!! Naja, den Bremsenreiniger habe ich gleich ausgewaschen, weh tat es trotzdem, und noch am nächsten Tag konnte ich kaum kucken weil ich das Gefühl hatte, etwas im Auge zu haben. Der Augenarzt hat dann schlussendlich ein winziges Körnchen auf der Innenseite des Lids entdeckt, welches fortwährend auf meiner Hornhaut kratzte.


    Deshalb: Immer mit Schutzbrille!!


    Gruß,
    Freddy



    Dachte ich mir fast. Taugt also genauso wenig wie das ganze andere Zeug von Louis. Kann man mit den Drehmomentschlüsseln wenigstens was anfangen?


    Gruß,
    Freddy