Stimme.ich Sterni zu, hab ich gleich in die Ecke gefeuert. Entfeder mit Sprühöl oder mit nem breiten Schraubendreher das Öl oben direkt auf die Litze streifen
Zweiteres hat sich bei mir immer als gut erwiesen.
Stimme.ich Sterni zu, hab ich gleich in die Ecke gefeuert. Entfeder mit Sprühöl oder mit nem breiten Schraubendreher das Öl oben direkt auf die Litze streifen
Zweiteres hat sich bei mir immer als gut erwiesen.
Auf der mobilen Seite kann man seine Bestellungen nicht einsehen.
Kommt nur, dass man keine hat.
Ebenso wenn ich mich mit Handy auf der nicht mobilen einloggen will, werde ich auf die mobile geleitet. Würde aber gerne auf der normalen bleiben weil besser sortiert.
Also ich benutze iOS und bei mir kann man es oben umstellen. Da ist so ein Slider wie bei den Einstellungen.
Gruß Philipp
Also grundlegend ist die S51 eine sehr gute Wahl.
Ob eine Schwalbe vielleicht eine bessere Wahl ist, kamn ich dir nicht beantworten, da ich leider (noch) Keine besitze.
Selbst wenn die Simmi einen Nachbau- Auspuff hat, darf sie trotzdem noch 60 fahren. Entscheidend ist die Rahmennummer.
Theoretisch kannst du eins alte, noch nicht vergebene Rahmennummer nehmen und dir eine Simme nur aus MZA- Nachbau- Teilen aufbauen.
So lange die alte Rahmennummer eingeschlagen ist, darf die Simson auch 60 fahren.
Einzige Einschränkung, die mir direkt einfällt, sind Teile, welche ein E- Prüfzeichen besitzen müssen, also sowas wie Blinkergläser und Rücklichtkappe. Dieses E- Prüfzeichen haben die MZA- Nachbauten leider nicht. Die DDR- Gläser dagegen haben Bestandsschutz.
Aber selbst wenn solche Teile ohne Prüfzeichen verbaut sind, sollte das in der Praxis kein Problem darstellen. Die Teile sind a) schnell auf DDR- Teile zurückgerüstet und b) hatte ich auch mit Teilen ohne E- Prüfzeichen nie Probleme.
Gruß Philipp
Alles anzeigenJa es ist wirklich schade, aber was will man machen.
Wenn sie die GÜ hinter sich hat, erstrahlt sie im neuen Licht.
Tank Seitendeckel und Kopf lasse ich nächste Woche sandstrahlen.
Tank und Seitendeckel gehen dann zum Lackierer.
Schutzbleche kommen neue. Zwar auch die kleinen Stummelbleche, aber die hier sind etwas verbeult
Aber umso mehr Schwachstellen ich bei der Simson finde, umso mehr positives gibt es beim Trabant.
Fertig ! Endlich
Der sieht echt geil aus! *Augenschmauß*
Mein Opa hatte früher fast den gleichen rumstehen, ach war es schön, darin zu spielen. Stundenlang konnte ich mich darin beschäftigen. Schöne Kindheitserinnerung, mit Omi im Trabi in die Fantasie zu fahren
So um 2005 rum hat er ihn dann weggegeben Gar nicht daran denken Philipp
Gruß Philipp
Wieso hängt die Oma denn so eisern an der Schwalbe?
Nun, die Schwalbe ist vorme an den Lenkkopflagern ausgeschlagen und fährt dadurch sehr unruhig.
Oma hatte sie vor vielen vielen Jahren mal in einer Werkstatt und die meinten kurzerhand 'Geht nicht und raus damit!'
Omi glaubt das natürlich und sie hat Angst, dass ich mich dadurch totfahre. (Irgendwo auch verständlich)
Naja, vielleicht ändert sie ja ihre Meinung noch in der Zeit, in der ich die beiden S50 aufbaue.
Gruß Philipp
Der Lack gefällt!
Hab ich richtig gelesen, dass die Qualität leider miserabel ist?m
Gruß Philipp
Edit: grad nochmal nachgelesen, der Lack muss ja miserabel verarbeitet sein :o Schade drum
kostet nur Geld, das ich nicht besitze
Das Problem kenn ich nur zu gut!
Viel Spaß noch beim Aufbau, Gruß Philipp
Na ob das wirklich gut aussieht? Ich lass mich überraschen
Gruß Philipp
ok..trotzdem danke für diie antwort.
philipp:er wird nachdem winter bzw.im neujahr lakiert.
laut dem tacho der drin war..hatte er ca. 3000 kilometer runter
und der motor ist noch richtig gut..ne 70km/h habe ich schon geschafft
Lackiert im Originalfarbton?
Den Tachos sollte man übrigens nie trauen, aber es freut mich, dass dein Motor noch gut in Schuss ist.
Gruß Philipp
Alles anzeigenHabe beschlossen, doch kein Geheimnis aus der Farbe zu machen.
Also, ich hab inzwischen mal die Räder fertig gemacht inklusive der Bremsen. Naja, weiße Felgen mit den Schwarzen Ballonteilen da... ich weiß nicht so recht. Ich werde da wohl doch mit Schlauchbootfarbe Weißwandpellen draus zaubern.
Jetzt muss ich nur noch eine kleine Bestellung tätigen und auf meine Teile, die beim Pulvern sind, warten. Dann gehts weiter mit dem Zusammenbau
Sei mir nicht böse, aber das weiß/ türkis sagt mir im Moment gar nicht zu.
Aber vielleicht ändert es sich ja im Laufe des Aufbaus noch
Gruß Philipp
auf dem Schild steht 1978 wenn ich mich nicht irre
Also sogar eine S50N!
Gruß Philipp
An sich eigentlich ein schöner Star, aber in rot/weiß würde er besser aussehen.
Wann hast du denn vor, offiziell mit ihm auf der Straße zu fahren?
Gruß Philipp