Beiträge von ingefahrer95

    das is denen alles scheißegal, die untere gabelbrücke muss allerdings vorhanden sein sonst kann sich deine gabel verdrehen( sehr gefährlich) , in der abe vom kba steht ja fast nix dazu drin, solange rahmennummer und baujahr und so mit dem schein übereinstimmen ist alles gut,


    mfg ingefahrer

    moin,


    undzwar ham wir mal bisschen rumgesponnen und uns überlegt ein radio ins moped zu baun, keine einfache box mit 3,5 mm klinke sondern richtiges radio (autoradio) mit empfang, wollt hier mal fragen ob ihr sowas schonmal in derart gemacht habt, das radio soll über die batterie laufen (eig. logisch) soll aber auch gehen wenn man fährt, ich hab versch. autoradios an meim moped probiert, es hat ein bisschen gerauscht, ich denke aber die geräte waren kaputt, die frage wäre dann noch wohin mit dem teil, ich weiß nich obs verschiedene größen von den radios gibt (geht vorallem um die tiefe) den meinen herzkasten wollte ich eigentlich nich zersägen, ja und lautsprecher daann einfach auf den tank machen wenn man was anhörn will, ( der lautsprecher is magnetisch) und sonst in den herzkasten stecken.-
    weiß nich ob der strom von einer normalen batterie reicht, zurnot kann man ja eine mit größerer kapazität verbaun,
    12V zündung ist natürlich vorhanden,


    wäre geil wenn ihr was dazu wüsstet/vorschläge hättet, auch mit der stromversorgung paar vorschläge


    mfg dominik

    also wenn das kugellager einfach rauskommen könnte wäre dein gehäuse im A****, ists primärritzel richrig fest, wieviel achsialspiel haste denn ?? beim zusammenbauen muss mann drauf achten das die anlaufscheiben zwischen kupplungpaket und korb nicht in die nut rutscht, dann kannste festbrumm wie de willst, der hat trd. spiel, das kugellager kann eig. garnicht raus, ist doch mit einem sprengring an der welle gesichert !!!??
    haste mal es simson lehrvideo angeguckt, ob de alles genauso gemacht hast ??




    mfg ingefahrer

    moin,


    undzwar schleift meine schwungscheibe auf der GP, sind ganz feine späne überall und die magnete in der Schwungscheibe sind auch bisschen angeschliffen, wenn mann das schwungrad langsam dreht stockt es immer an bestimmten stellen, (nicht durch die verdichtung) , kann das sein das wenn die magnete zu nah an die GP kommen der magneteeffekt so groß ist das es dort stockt??


    is ne s 51 12v E zündung, man kann doch die schwungscheibe nicht einfach tausch weil die markierungen zur zündeinstellung dann ne mehr stimmen oder ????


    mfg ingefahrer

    mehr als fahrn kann die simme im gegensatz zu einer die 2000 latten billiger(und trotzdem noch zu teuer) ist auch nicht, da kannste en gutes auto dafür bekommen(falls ein führerschein da is), 3500 euronen für so eine scheiß budde, (nichts gegen simson, is das geilste was es gibt) die dir vlt. noch nichmal gefällt, (geschmackssache) ne da kann dat teil noch so gut sein, das wärs mir beim besten willen ne wert, du bekommst für nen 1000-ender eine gute simme die läuft und optisch eimanfrei is, oder (so würde ichs machen) eine selber aufbaun und dabei noch spaß an der freude haben.


    Das ist meine meinung, die vertrete ich und wers anders sieht meckert nich über mich oder andere die es vlt. ähnlich sehen rum, jeder soll/darf seine meinung sagen und das hab ich gemacht,


    mfg ingefahrer ;)

    hallo wiedermal,
    mein neu regenerierter s51 4 gang motor(ca 1000km runter) hämmert seid kurzen im lehrlauf sehr stark, der motor an sich summt wie ne katze(oder was auch immer) der zylinder ist ein originaler ausgeschliffen allerdings ist ein mza kolben drinne, bei höherer drehzahl auf der geraden scherbelt es außerdem--> ich schiebs aufs nadellager, is es normal das die 1mm anlaufscheiben viel spiel haben, das hämmern wird verstärkt wenn man die verdichtung erhöht, ! wisst ihr einen rat wie ich das beseitigen kann ??


    mfg dominik