aber das machen die doch mit den fragen !!
Beiträge von Pitti
-
-
Hallo,
ich habe eine Schwalbe bekommen BJ 1968 KR51/1
Leider ist sie nicht mehr was die Farbe betrifft Original.
Mein Frage an euch welche Farbe gab es in diesem Jahr.
Unter dem Typenschild ware ein blasses Grau/Grün zu sehen.
Welche Farbe war das und wie wäre die RAL Nr.Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß
FloAlso die Rahmen in der zeit waren alle in so einen grau ton wollte darauf anspielen das die Rahmen .
Meinst du mit Typenschild das Simson-Zeichen am Knieblech?
Ich glaube Patrick Berlin wollte darauf anspielen das die Rahmenfarbe nichts mit der Orginalfarbe des Blechkleides zu tun hatAber Tundragrau ist eine sehr schöne Farbe die auch zum Baujahr passt:)
-
da stimmt was mit den federn nicht nur öl bringt da glaube ich nix
-
hab grade wenig zeit und werfe nur mal schnell links in den Raum
http://www.farben-schiessl.de/…20master%20-%20simson.htm und hier http://www.simantik.de/simson-farben.shtml
-
so mach ich das http://www.simsonundco.bplaced.net/problem9.pdf und es hat bis jetzt immer geklappt http://www.rezeptewiki.org/ima…px-Zitronens%C3%A4ure.jpg
-
ich würde mir auch den Vergaser mal genauer ansehen. Gute Anleitung findest du Hier>> http://www.simson-und-co.de/faqv1.html Vergaser reinigen >> http://www.simsonundco.bplaced.net/problem2.pdf und den Ansauggeräusdämpfer kannst du auch gleich mal reinigen >>> http://www.simsonundco.bplaced.net/problem5.pdf
Den Sprit vom letzten Jahr kannst du eigentlich im Tank lassen so schnell wird der nicht schlecht
Bei den Alten Gebläse Motoren sagt man das sie mit 1:33 laufen außer der Motor wurde mal mit einer anderen Kurbelwelle ausgerüstet dann 1:50 im Zweifelsfall Tank 1:40
-
Erstmal willkommen hier im Forum 13DS01 , ein Umbau von /1 auf /2 ist Pfusch ganz egal wie gut es gemacht wird und auch wenn du 1000 Motorroller umgebaut hast. Doch zwei Fragen hab ich . Erste: Du schreibst das du die Original Optik erhalten möchtest
aber in eine /1S ein motor von der /2 quetschen willst
und die Zweite Frage warum stellst du hier die Frage ob es geht oder nicht wenn du eh nicht auf Leute Hörst die sich mit Simsons schon einige Jahre Länger beschäftigen als du ??
Wenn du der Meinung bist den Umbau machen zu müssen mach es , Zerstör selten gewordenes Kulturgut von denen nur 44.600 Stück gebaut wurden sind . Aber bitte -
Moin Waldmeister, und ich dachte du wärst mir gestern auf er B3 Richtung Hannover entgegengekommen mit dem Star
Zu deinen Gang Problem stell einfach mal die Schaltung neu ein //www.simsonforum.de/wbb/index.php?page=und das mit dem undichten Vergaser guck mal ob der Schwimmer richtig eingestellt ist http://www.simson-und-co.de/faqv1.html -
ja die haben alle Blinker gehabt, bis auf die Schwalben die nach Ungarn exportiert wurden aber die haben auch keine Hupe,Sozius Fußrasten und sind so weit ich weiß auch auf 50 stukis gedrosselt:)
-
das sind zwei unterschiedliche http://www.moped-werner.de/Gep…-SR4-1-SR4-2-SR4-3-SR4-4-
unten das breite und oben kommen die beiden Winkel dran. -
Habe heut schon ein konzept gemacht und es meinem chef gezeigt, und noch ne frage gänge der hochlenker vom kr50 ,an der schwalbe zu montieren
Nein.Ganz ehrlich wenn ich eine Firma hätte und da käme ein Kunde der eine cross Schwalbe haben möchte dann hätte ich ihn viel Erfolg beim Bau gewünscht und ihn wieder nach hause geschickt.
-
die Seitenbleche vom Sperber , Habicht ,Spatz und Star sind alle unterschiedlich. Bei den Sperber und Habicht blechen fehlt hinten die ecke damit die Soziusfußrasten Halterungen platz haben außerdem sind die bleche auf der Limaseite auch anders geschnitten da der Sperber kein Gebläse besitzt. Beim Spatz ist es ähnlich nur der hat auf der rechten seiten noch ein Ausschnitt für den Tupfer und Choke Hebel. Passen würde die zur not aber alle untereinander .