Hier die Fotos,
ich weiß, der Batteriehalter ist nicht orginal
Beiträge von ERZ-S70
-
-
Batterie ist auch 12V, wo muss ich schauen ob der "Rest" auch 12V ist?
-
Volt hast du auch den alten Blinkgeber und die alte Ladeanlage...
Woran erkenne ich die und wo sitzt die?
Gab es bei 12V (DDR) E-Zündung beide Ausführungen, Elba und alte Ladeanlage? -
Da meine Simme Blinker hat und die auch funktionieren, wird sie wohl auch so ein Kästchen haben ... muss ich bei Gelegenheit mal überprüfen.
-
Bis es durchbrennt
Aha - warum passiert das beim "normalen" 12V Scheinwerfer nicht, ist die Birne dort belastbarer?
Wäre noch interessant was das 2 schwarze Kästchen ist, ich meine das gibt es in bzw an meiner S70 auch nicht, bin mir aber nicht ganz sicher...
-
Und was ist das andere schwarze Kästchen - Zündung?
Bei normalen e Zündung 12v ist der nicht da.Genau, meine S70 hat 12V (DDR) aber keine HS1.
Was würde passieren wenn man auf HS1 ohne den Regler umrüster, schwankt dann das Licht mit der Drehzahl? -
Welches von den 2 schwarzen Teilen ist den der HS1 Regler?
Wo sitzt der standartmäßig und wofür wird der gebraucht bzw. was hat ein 12V (DDR) Moped ohne HS1 anstelle des HS1 Reglers? -
egal habe sie gerade eingebaut und ausgemessen das es eine 12 volt ist
und das für 70€
Ich kenne mich mit den Preisen nicht aus, aber ist das wirklich günstig?
-
Da ich zu meinem Versicherungsheini mus wollte ich ihm die FAQ zur Mopedoltimerversicherung von der Allianzseite von Karsten Reck mitnehmen, damit dieser sich schon mal informieren kann und ich im Frühjahr das Mopedkennzeichen hoffentlich problemlos bekomme.
Leider finde ich die FAQ hier nicht mehr. Hat die zufällig noch jemand bzw. weis jemand warun die nicht mehr auf der Seite sind?
Wäre halt schön wenn ich ihm nen Ausdruck zeigen könnte, dann weiß er gleich wonau er bei der Allianz fragen muss. -
nd felgenschonern gehen auch veerubber gut drauf
Was muss ich mir denn untr Fegenschonern votstellen die Montierhebel sind eher zu groß...
-
Sind das bei AKF bzw MZA die selben von hier ?
-
So, da nach langem "Einweichen" und verschiedenen Versuchen den Verstellhebel herunterzubekommen und dieser sich kein µ bewegt hat, habe ich den heute nach Aljoscha's vorgaben abgeflext. Ging ganz gut, die Innenseite des Verstellhebels war weißlich/grünlich und total glatt, lag also voll an der Chromoberfläche des Dämpfers an.
Jetzt brauche ich neue Verstellhebel - wo gibt es gute zu vernümftigen Preisen - DDR-Restbestände wären mir am liebsten.WAs mir noch aufgefallen ist, ich habe 2 unterschiedlich Dämpfer hier:
1 x RENAK A22-100-88/8-MV3420 und
1 x IFA A 22-84-88 M3 424 DDRWas geben die Zahlen an, vor allen die 22-100-88 und 22-84-88 unterscheiden sich ja, gibt die 100 bzw die 84 die "Härte" an?
Gab es 2 Hersteller Renak und IFA, oder wurde aus dem einen später der andee bzw. ist in den IFA - Kombinat eingegliedert worden?