Beiträge von the_muffinmaker

    Hallo,


    ich hab mit dem Gedanken gespielt, meinen Habicht ( SR4-4, nicht der komische neue :D ) etwas tiefer zu legen, einfach aus dem Grund, dass ich auf die Oldschool-Optik stehe.
    Die originalen Stoßdämpfer möchte ich jedoch behalten, damit ich immer zurück bauen kann und ich keine Originalteile verschandeln will.
    Ich hab bis jetzt jedoch nur kürzere vordere Dämpfer gefunden (http://www.tkm-racing.com/artikel-4359.htm). wie kann ich den Vogel insgesamt und nicht nur vorne tiefer legen?


    Da ich schon öfters von Problemen mit kaputten Trommeln bei Nachbaunaben gelesen habe, wollte ich fragen, was für Bremsbacken Ihr mir für meine neuen Räder empfehlt? (http://www.ostoase.de/Komplett…a-275x16-Weisswandreifen-)



    Gruß,
    Alex

    Nja wenn die unabgestimmt sind und viel zu dünn dann brechen die schon mal. Ja, Carbon oder Carbonit wird ausgespuckt, aber es gibt ja auch z.B. Blechmembrane.


    Und Membraner laufen schon gut, wenn sie richtig abgestimmt sind, wie schon erwähnt heben die praktisch das gesamte Drehzahlband an, weil nicht mehr so viel Gas rausschwingt. Natürlich sind ganz hohe Drehzahlen nciht mehr so gut möglich..



    Meine Zündung - man sieht, dass die Magnete im Polrad durchgehend sind.


    Ich weiß nicht mal, ob man an der Simson überhaupt was abfräsen muss, beim Mofa ist die Grundplatte halt 2mm zu dick, original ist die 5mm dick.
    Ich hab noch gar nicht geschaut, ob die ohne bearbeiten in den Motor passen würde, erst mal will ich die beim Mofa fertig bekommen aber der Gedanke das Ding in die Simson zu bekommen wär auch nicht schlecht.
    Ich schau mir gleich mal mein altes M54 Gehäuse an und kuck auf den 1. Blick ob da was gehn würd.
    Problematisch ist, dass seitlich der Pickup 2 cm rausstehen würde.


    687g wiegts Polrad, kann man jemand ein Simmi wiegen?


    Laderegler braucht man denk ich mal auch, den hab ich gratis dazu bekommen :D


    Gruß
    Alex


    /Tante Edith hat jetzt mal das Polrad auf die Kurbelwelle gesteckt und erste Probleme erkannt, das sitzt ganz schön weit auf der Welle..

    Noch bin ich am Anpassen der Grundplatte fürs Mofa, diese ist gerade beim Abfräsen.


    Vom Polrad und dem Stator kann ich aber gerne Bilder machen, einen Moment.


    Die CDI kann man rein theoretisch durch eine neue mit programmierter/programmierbarer Zündkurve ersetzen,
    also hat man schon mal eine Leistungssteigerung durch optimale Verbrennung des Gemisches.


    Ansonsten kann man halt einen zuschaltbaren Drehzahlbegrenzer verwenden, an der VAPE sollte dies aber auch gehen.


    Sonst fällt mir grad nichts ein, außer eben der Lichtleistung.
    Kann sein, dass das Polrad leichter ist, müsste nachher mal das ori Simson wiegen..

    Hi,


    ich und Zylinder haben grad eine Diskussion ob es moralisch verwerflich ist, in meinen Habicht eine Rollerzündung einzubauen.
    Diese hätte ca 18000V Zündspannung und würde 12V bei 120W Lichtleistung im Optimalfall liefern.


    Daraus resultieren würde eine Wartungsfreiheit im Gegensatz zur U-Zündung, ein besseres Kaltstartverhalten und der Luxus, alle möglichen Stromverbraucher anzuschließen.


    Dagegen spricht, dass ich seeeehr viel anpassen muss, der Konus sollte aber passen, Simson ist ja auch 1:5, wie Minarelli.
    Das wäre dann eine Zündung aus einem Plastikbomber, aber dafür ist sie halt zuverlässig, Qualitätsware von Yamaha :D


    Eine ist schon am umgearbeitet werden für mein Mofa, sozusagen fertig, da werde ich auch wegen Tuning in den Genuss eines zuschaltbaren Drehzahlbegrenzers kommen können, da die Zündung ja per CDI gesteuert ist.
    Bei meiner Prima muss ich ordentlich was am Motorblock machen, damit die passt, weil im Zündungsgehäuse fast kein Platz ist, bei Simson hab ich da aber mehr Freiheiten.


    Was haltet ihr davon, solch eine Zündung auf Simson anzupassen?
    Am Motor will ich nix fräsen oder so, da wird NUR an der Grundplatte der Zündung umgearbeitet.


    Ich freu mich auf Eure Gedanken :D
    Gruß
    Alex