Beiträge von the_muffinmaker

    So, ich habe mal einen neuen Luftfilterkasten eingebaut. Außerdem habe ich gemerkt, dass der Gummi vom Startervergaser rausgefallen war, aber meiner Meinung nach hätte das ja eher das Gemisch verfetten und nicht abmagern müssen.


    Jedenfalls hat eine der beiden Sachen funktioniert und das Teil fährt wieder wie eine eins!

    Also ich habe nochmal gegoogelt und WD40 sollte auch funktionieren, nur dass die Drehzahl dann eben runter statt hoch geht.

    Wie auch immer, habe eben nochmal Bremsenreiniger drüber gejagt und da scheint alles dicht zu sein. Habe dann den Kolben und das Gehäuse vom Startvergaser getauscht, jetzt läuft alles deutlich besser. Scheint aber eher zu mager zu sein, ich muss den Starterzug stets etwas ziehen.


    Ich hatte eine neue Patrone in den Luftfilter gesetzt, diese aber nicht geölt. Kann es daran liegen dass zu viel Luft reinkommt oder könnte mein Kasten komplett den Geist aufgegeben haben? Der ist nämlich ganz schön spröde und die ein oder andere Klammer fehlt auch - vorher hatte es ja aber auch funktioniert.

    Moin!

    Ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Habicht. Sowas ähnliches war schonmal (damals war es angeblich die Zündspule der VAPE), diesmal ist aber ein bisschen anders.

    Über die letzten Wochen habe ich das Moped weitestgehend überholt: alle Züge neu, viele Dichtungen neu, Kupplung neu, etc.

    Nur die Zündung habe ich in Ruhe gelassen. Allerdings habe ich das Massekabel vom Kupplungsdeckel weggenommen und an den Ansaugstutzen gelegt, zur Sicherheit aber noch ein weiteres von dort zur Batterieminus gelegt.


    Vorher lief er eigentlich ganz gut, wenn auch nicht perfekt. Jetzt springt er 1A an und fährt auch für 5 Minuten wie neu – nimmt aber plötzlich kein Gas mehr an, solange man fahren will. Im Leerlauf geht alles ganz normal. Das Ganze wurde über den Verlauf von 1-2 Minuten schlechter, ich würde es also ziemlich sicher auf die Temperatur schieben, hatte aber noch keine Möglichkeit das nochmal mit ganz kaltem Motor zu probieren.

    Das klingt ja erstmal nach einem Gemischproblem, aber kann das wirklich sein, wenn er im Stand wie eine eins läuft? Ich habe gerade am Vergaser/Flansch und in den Polraddeckel ein bisschen WD40 rumgesprüht um nach Nebenluft zu suchen, da hat sich nichts bemerkbar gemacht.

    Habt ihr eine Idee, was ich hier testen kann? Ich habe den Vergaser gewissenhaft sauber gemacht vor dem Einbau und viel Acht gegeben auf den Schwimmerstand, ein Spritfilter ist natürlich auch in der Leitung.


    Gruß aus Hamburg
    Alex

    Ja, ich hab den 16N1-6. Der ist ja komplett frisch, habe auch schon mit der Leerlaufeinstellung rumprobiert und keinen Erfolg gehabt. Absprühen hat irgendwie auch nix zu Tage gefördert. Die Nadelposition stimmt auch und auch wenn er bei Teillast vielleicht sonst unrund läuft sollte es ja so oder so nicht einfach bei Vollast für mehrere Sekunden ausgehen, wie es es jetzt gerade schon wieder tut, oder?


    Ich bin wirklich ratlos..

    So, der neue Vergaser ist drin. Schwimmer ist auch neu eingestellt, ich habe allerdings nun das Problem, dass er nicht auf hohe Drehzahlen will. Bei Vollgas geht es kurz gut und dann macht er immer wieder leichte "Rückzieher" - keine Zündaussetzer aber es fühlt sich so an als würde zwischendurch immer wieder ganz kurz die Bremse gezogen werden.


    Bei der Auspuffkontrolle habe ich den Dämpfungseinsatz rausgenommen und beim Zusammenbau ganz schön weit reingekloppt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob das so richtig war, aber eigentlich sollte sich ein Fehler dabei ja eher bei der Resonanzdrehzahl und nicht bei maximaler Drehzahl bemerkbar machen - oder?


    Außerdem habe ich beim Standgas selten kurze Zündaussetzer und er sinkt nur sehr langsam vom Gasgeben auf Leerlaufdrehzahl ab.

    Ich bin ratlos, habt ihr noch tipps?

    Habe die beiden Flanschdichtungen nun ersetzt, weils sowieso nötig war einen neuen Barikit Kolben eingebaut und die Fußdichtung ersetzt, den Schwimmer noch mal nach Senfglasmethode eingestellt und den Auspuff gecheckt - auch alles super.


    Er läuft auch wieder gut, nur im Stand geht er nach wie vor aus, egal wie man an der Leerlaufdüse rumschraubt.

    Habe jetzt auf gut Glück einen neuen Vergaser gekauft, baue ihn heute mal ein und dann mal sehen.

    oh sorry! mit super meinte ich sehr gut! Im Leerlauf / mit gezogener Kupplung verhält er sich relativ normal und reagiert flüssig auf den Gasgriff, nur eben nicht beim Fahren..


    Der Gummi ist noch drin, du meinst die schwarze Kappe unten am Kolben? Wie kontrolliere ich ob er schließt? Der Zug sitzt stramm aber auch wenn ich ihn aushänge wirds nicht besser.


    Den Auspuff habe ich noch nicht ausgebrannt, das mache ich morgen direkt. Aber müsste er dann nicht immer drehunfreudig sein?

    Moin zusammen!


    Ich habe nun eine Weile gesucht aber bei fast allem was ich gefunden habe wird "Last" als Gas geben definiert und nicht als Anfahren.
    Ich habe folgendes Problem:


    Mein Habicht fuhr nun 7 Jahre super (bis auf das übliche Vergaserreinigen). Vor einer Weile hat er dann angefangen, sich bei zu starkem Lenkereinschlag kurz zu verschlucken, das hab ich auf den Choke geschoben.
    Gestern ging er aber nun immer beim Anhalten an der Ampel aus, zuerst sporadisch und dann immer häufiger. Heute früh habe ich den Vergaser gereinigt, einen neuen Schwimmer eingebaut (nach Maß eingestellt), die Kerze gewechselt.
    Damit bin ich mit Müh und Not zur Arbeit gekommen, er ist aber immer öfter ausgegangen. Mittlerweile hat auch bei voller Fahrt die Zündung kurz ausgesetzt und dann zum Glück wieder weiter gemacht. Auch kalt ist er beim Choke ziehen sofort ausgegangen. Klingt ja erstmal nach dichter Düse.


    Bei der Arbeit habe ich dann zusätzlich folgendes gemacht (hatte eh ein paar Teile bestellt):
    • Getriebeöl neu (das alte war schwarz/silber und schlierig)
    • Reibscheiben neu
    • Choke Zug neu
    • Schwimmerkammerdichtung neu
    • Alle Düsen durchgeblasen
    • Kerze wieder auf alte gewechselt (NGK, richtiger Wärmewert + Widerstand)


    Seitdem kann ich aber nun gar nicht mehr fahren. Im Stand + Leerlauf geht er ganz gut an, beim Choke-ziehen verhält er sich auch so wie er sollte (raucht stärker, schmiert nicht sofort ab). Aber: wenn ich einen Gang einlege geht er entweder sofort beim Anfahren aus, noch bevor ich komplett eingekuppelt habe, oder ich kann den ersten Gang ausfahren und dann zündet er einfach nicht mehr.


    Ich bin völlig ratlos, habt ihr Ideen?


    Das Moped:
    SR4-4
    Alles Stino bis auf VAPE (2 Jahre alt)
    Motor überholt vor 7 Jahren, seitdem selbe Zylindergarnitur und WeDis. Bin allerdings nicht so mega viel gefahren.
    Benzinhahn mit Wassersack, sieht gut aus.


    Ich habe das Gefühl, seit dem letzten Mal auftanken hat sich das rapide verschlechtert. 5l Super, 100ml 2T-Öl. Ist ja eigentlich richtig?!


    Liebe Grüße
    Alex