Kette zu straff oder Sekundärtrieb (Kette + Ritzel + Kettenrad) verschlissen... oder beides
Beiträge von jensauszeitz
-
-
Hallo
Die Punkte kann ich eigentlich alle ausschließen, Bowdenzüge sind leichtgängig. Dichtung am Vergaser Flansch ist ne neue, aber eine dünne, und es wurde auch mit Bremsenreiniger getestet, genau wie die Zündkerze. Gewinde im Kopf ist ok, neue Kerze drin mit neuer Dichtung. Zylinderkopf sollte auch dicht sein, ist ein Kopf mit 0-ring.
Bin auch etwas ratlos... Werden am WE die Wellendichtringe wechseln, na mal sehen.
was heißt eine Dünne? ne einfache Dichtung aus Dichtpappe oder Papier?
Die Dichtung soll den Flansch nicht nur abdichten sondern auch den Vergaser thermisch vom Zylinder isolieren. Wenn die Dichtung fehlt oder zu dünn ist, heizt sich der Vergaser auf und das Benzin Verdampft in der Schwimmerkammer --> die Folge Moped läuft nur wenn man es am Gas hält (nachkommender Sprit kühlt den Vergaser) oder der Motor geht einfach aus / hält kein Standgas.
Man sieht in dem Fall auch immer schön die Gasblasen im Benzinschlauch aufsteigen.
Sind ja jetzt auch in der warmen Jahreszeit und beim Roller ists eh etwas Wärmestau unter der Verkleidung... würde also dazu passen.
-
Wenn das Zeug eh ans Moped soll, dann mach alles auf einmal - ist evtl. auch biller so als Packet.
Ob Änderung der Fahrzeugpapiere notwendig bzw. innerhalb welcher Frist das notwendig ist kann ich dir so nicht sagen, das weiß der Prüfer vor Ort. Wenn du bisher nur eine Betriebserlaubnis hast ist es aber sehr warscheinlich, das du neue Papiere benötigst.
-
eben zum Zeitpunt der Eintragung muss das Fahrzeug quasi legal sein.
Wenn du fünf Änderungen vorgenommen hast die jede für sich schon eine Begutachtung bzw. Eintragung erfordern, dann kannst du nicht einfach heut das eine Eintragen lassen und den Rest irgendwann später. Der Prüfer muss immer das Gsamtkunstwerk betrachten, auch wenn du "nur" wegen der Scheibenbremse da bist.
-
was für einen Grund hat es die scheibenbremse eintragen zu lassen, aber die Kastenschwinge nicht.
Spar dir die zeit und das Geld und lass beides in einem Druchgang eintragen.
-
Mal als Pfuschalternative zum Nachschneiden, hatte auf den Roller mal einen Zylinder, das war die 2. Untermaßmutter runtergerissen:
- Manschette aus Kupferblech die über den Gewindestupf am Zylinder passt
- normale Krümmermutter als Kalotte und normale neue Kupferdichtungen
- Halteblech zum Einhängen von Federn kam glaub ich von Aprilia - wurde nur lose über den Krümmer geschoben
- zwei Rückstellfedern aus den Trommelbremsen oder sogar zwei Federn vom Hauptständer(... bin ich unsicher) um das ganze am Zylinder einzuhängen
also quasi ein Eigenbau Kalottensystem. Das war überaschender Weise sogar dicht und leise. Bin damit noch knapp 10.000 km gefahren.
-
Sind noch alle Magnete auf dem Rotor? oder wenn es ein Vergossener Rotor ist hat dieser ggf. einen Riss in der Vergussmasse?
beides wäre auch Gründe für schlechten / unregelmäßigen Funken und / oder falschen ZZP.
-
aber der Erstller wollte doch wissen ob man das darf und nicht ob das geht, passt, funktioniert...
Mir gings bei meiner Antwort auch nicht um Originalität, sondern ums "dürfen".
-
nein darf er nicht, beim Beachracer ist in den Papieren mit Sicherheit explizit der Bingvergaser aufgelistet - und nur das ist relevant, egal was das internet oder Wikipedia behaupten.
Ansonsten gilt - jegliche abgasrelevante Änderung muss eingetragen werden. Wenn man unbedingt einen anderen, vermeitlich schlechteren Vergaser fahren will, dann nur mit TÜV/DEKRA/GTÜ/wieauchimmer... - Abnahme
oder eben schwarz mit Risiko.
-
Ich denke, der Fehler liegt schon im Aufdrehen des Bing.
Der Schieber ist wenn ich mich recht erinnere doch schon 16mm (oder 17mm) im Durchmesser, wenn du den Durchlass jetzt auch auf 16mm aufdrehst
1. wird der Schieber nicht mehr ordentlich geführt
2. kann der Schieber seitlich nicht mehr abdichten.
Die 17er Bing wird ja auch in diversen Westmopeds verwendet, dort auch in anderen Varianten mit kleinerem Durchlass. Habe dort bisher auch keinen Tuningumbau gefunden, der mehr als die 15mm Durchlass umsetzt.
Ansonsten kann ein gebrauchter Bing auch diverse Verschleißstellen haben wie jeder andere Vergaser:
- Nadel / Düsenstock eingelaufen
- Dichtungen verschlissen
- Schwimmerventil verschlissen
häufige Verbaufehler:
- Choke / Kaltstartbetätigung zu straff (zum Testen einfach den Chokezug aushängen)
- O-Ring am Flansch kaputt/ verrutscht/ fehlt
- Isolierdichtung (rote Pappdichtung) zwischen Zylinder und Vergaser vergessen
zum Tuning am Bing:
meiner Erfahrung nach ist am Bing zuerst die Spritzufuhr zu erhöhen (Durchflussmenge nach gängigen Tuninganleitungen muss erreicht werden), also Einlaufstutzen vorsichtig aufbohren (innen ist ein kleiner Grat der muss weg) und dann der Obligatorisch große Benzinhahn. Leitungsfilter sind beim Bing ansonsten überflüssig und hinderlich (er hat ja einen eingebauten Filter), keine unnötig langen Spritschläuche verbauen - stetig fallend / keinen Siphon. Wenn die Spritzufuhr nicht optimiert bzw. verbessert wird reagieren die Bings bzw. die Motoren meißt gar nicht auf größere Hauptdüsen (so ab 70/72...). als weitere Optimierung kann man vorsichtig die Innenkontur des Stutzen an den Zylinderflansch algleichen - also leicht kegelförmig ausdrehen oder feilen, dann muss natürlich auch die passende Isolierdichtung verbaut werden. Den Durchlass im Vergaser selbst würde ich beim Bing nicht aufbohren.
-
Das Einrasten der Gänge auf der Schaltwalze dient unter anderem dem Schaltgefühl am Fuß. Tatsächlich rasten aber die Gänge im Getriebeinnern ein (Ziehkeil drückt die Schaltkugeln durch die Hohlwelle ins passende Gangrad).
Beides zu synchronisieren - also den Schaltvorgang im Getriebe und die Schaltbetätigung über die Schaltwalze - erfolgt durch die Einstellung an der Einstellschraube. Und das scheint hier völlig daneben zu stehen. Es kann auch sein, dass du im gesamten Schaltmechanismus (Hebelwerk zwischen Schaltwalze und Ziehkeil) zu viel Spiel hast oder dass die Schaltwalze selbst Axialspiel hat. Das musst du ggf. Nacharbeiten oder in Neuteile investieren.
Zur Schaltungseinstellung und üblichen Fehlern gibt es eine Vielzahl Erklärvideos bei youtube, als Beispiel:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
hab das Sitzbankpolster letztes Jahr auch bestellt und bin genauso enttäuscht wurden. Die Form des Polster ist soweit daneben, dass sich der Bezug eigentlich gar nicht passend ziehen lässt.
Hab stattdessen ein orginales Poster auf Nachbau Blech neu bezogen.