Alles anzeigenHi,
dann versuche ich das mal im Schnellformat:
Wenn der Motor stillsteht, liegen die Zahnräder auf. Sobald sich die Welle oder die Zahnräder anfangen zu drehen bildet sich ein hydrodynamischer Schmierfilm aus und zwischen Zahnrad und Welle ist ein Schmierspalt mit Öl. Gerade beim Starten ist aber noch kein Öl bzw wenig da. Ähnliches Prinzip tritt auch beim Gleitlager an der Kurbelwelle auf. Daher braucht die Bronzelagerwelle 1:33, weil einfach die Ölmenge benötigt wird und es nicht reicht besseres Öl zu nehmen. Wenn keine Menge da ist, kann sich kein Schmierfilm ausbilden, egal wie toll das Öl ist. Wenn das weiter intereressiert muss mal nach hydrodynamischen Gleitlagern und Stribeckkurve mit den verschiedene Reibungsarten googeln.
Auf jedenfall verhindert die Kupferschicht, indem sie sich mit der Zeit opfert ein verschleißen der Zahnräder, weil Kupfer weicher ist als Stahl. Andernfalls würden irgendwann mal die Zahnräder bzw. die Welle mal einlaufen. Das tut die Welle auch, kann man meist schon fühlen auf Wellen die keine Kupferschicht mehr haben.
Zweiter Punkt ist die Notlaufeigenschaft. Wenn mal Öl im Motor fehlt ist die Kupferschicht als erstes weg bevor sich die Innengeometrie der Zahnräder abnutzen. Lieber die Welle in die Tonne als gleich 4 Zahnräder. Daher ist es lästig wenn ein M541 mal mit wenig Öl gelaufen ist.
MfG
Tobias
Beiträge von Simson S51 B1-4
-
-
Getriebe ist auch zerlegt bzw Ziehkeilwelle drausen also mußt du da auch ran!
Machs richtig oder lass es bleiben alles andere hat keinen Wert!
Und die Lager bringen dich nicht um vom Preis her!Lager sind bei jeder Mototrennung zu machen (bei uns Dienstleistern heißt es Grundreg. also Lager,Simmerringe, Dichtungen,Sicherungsbleche)
Mit freundlichen Grüßen
-
Der letzte ist schon von Thomas, also tacharo
-
Ich hab 6 gesagt
Ja so ähnlich halt
Ich bin ehrlich gesagt auch zu faul fürs Abitur, müsste ich jetzt schon anfangen zu lernen stattdessen bin ich in der Werkstattder sch... Innere Schweinehund.
-
Ne. Putze nu nicht grad. Aber ich brauch nicht irgendnen scheiß studieren um dann im Büro zu hocken.
Wenn du studiert hast musste ja nich dich ins Büro hocken, da gibts auch andere Jobs und du verdienst halt nicht "nur" 10€ die Stubde wie Simson S51 B sagte.
Mfg
-
Das sieht mir schon sehr nach verzogenen Rahmen aus da wirst du wenig Glück haben, aber Glück auf dir ist nichts groß passiert.
Mfg
-
Bist Du das ganz sicher?
Schwarze Köppe und Deckel ja. Aber ich bin mir sehr sicher, dass die Zylinder nicht irgendwie beschichtet waren. Weder Lack, noch Pulver. Zumindest bis Ende der 80er war das so.
Jap Zylinder waren auch Schwarz an S51 C und S70 C,E
-
wieso will er das nicht glauben, gehen wir mal von 50 Stunden a 25€ aus, dann finde ich das schon heftig und da ist noch kein Material drin...
Wenns ne Hauptgewerbliche Firma ist wirste da weit nicht mit 25€ die Stunde hinkommen, der Händler in unserer Nähe nimmt 50€ die Stunde ( was im KFZ Bereich üblich ist).
Is schon wahnsinn ohne Material wird das schon ein Vermögen. -
Klar mach ich morgen früh gleich.
Mit 2 Scheiben ist es dann behoben -
-
Die S70E gab es nicht in silber, dieser Farbton war der S51E vorbehalten.
Freunde hier gehts um die Abziehbilderfarben
-
Gut zu wissen. Hab nämlich heute 2 von FEZ bekommen. dann wer ich mal MZA und FEZ vergleichen
Ja schau mal nach ich hatte jetzt 2 da war es so, MZA Wellen bekomme ich leider zur Zeit nicht
für den M54 da mal wieder nicht lieferbar.
Die länge haut meistens hin bei den FEZ Wellen nur die Anschläge sind zu eng.