Beiträge von Simson S51 B1-4

    Ich weiß nicht ob es schonmal besprochen wurde aber doppelt hält besser.Ich wollte euch hier mal "warnen" vor den FEZ Kickstarterwellen für die M54 Habicht/Sperber-Motore die es jetzt überall als Ersatzteil gibt.( da MZA bzw. DDR Wellen zur Zeit schrierig zu bekommen sind wollte ich diese mal ausprobieren) .
    Warnen ist vielleicht zu viel gesagt aber jedenfalls haut etwas nicht hin und zwar das Maß der Kickstarterwellen, diese sind zu Kurz/Anschläge sind zu eng und haben somit trotz der Ausgleichscheiben enorm Spiel.
    Die Verarbeitung ist hingegen akzeptabel nur wenn das Maß nicht hinhaut wird man auch nicht glücklich denn es ist soviel Spiel vorhanden, dass man nicht zum 'Kicken' kommt da der Versatz zum Kickstarterrad zu groß ist.
    Mit mehreren Ausgleichsscheiben sicherlich zu beheben aber ist ja nun nicht die feine Englische Art.


    MfG

    Ich meine mal zu sagen das in der Automobilindustrie ziemlich gut gezahlt wird...
    Ausser halt an die Zeitarbeiter..
    Die kehrseite des Mindestlohns ist aber auch das man für seine ausbildung in einige Branchen keinen vorteil mehr gegenüber ungelernten Leuten hat..
    Wenn der Mindestlohn mit 8.50 kommen würde hätt ich mir meine Ausbildung sparen können :lookaround:


    Da hste recht is aber auch nen Hungerlohn ;)
    Ich sag mal so KFZ Mechankier etc. werden auch nicht gut bezahlt man kann also nich sagen das die Automobilbranche gut bezahlt wird mein Vater sagt eher immer das es immer weniger wird weil kein Schw... es mehr machen will für den Lohn.
    Und wo er recht hat hat er recht.

    im Vergleich zu den rostenden Trompetenblechteilen die sich heute Auspuff nennen fahr ich lieber Schwarze Emaille, rostet nicht, Leistung stimmt und Klang passt auch... für Chromlagerware drehen die bei Ebay voll ab...


    Das stimmt auf jedenfall, trotzdem mal sehen ob ich was finde egal was es kostet ist wie mit dem Lenkerblech für die KR 51 nur das war dann selbst mir bissel viel 8o .

    Das Lackset - übergeil :D
    Nur der Aufkleber auf dem Tank scheint etwas weit vorne.


    Bin auf das Endergebnis gespannt ;)

    Die Abziehbilder wurden nach einem Originalbild angebracht, wie Sterni schon sagte die Position war auch früher immer anders aber nie Mittig wie es bei manchen "Aufbauten" gern gemacht wird das find ich Pott hässlich ;)


    Endergebnis muss sich noch gedulden Rahmen geht demnächst dann zum pulvern viele Teile hab ich ja auch schon gesammelt aber einige Sachen fehlen noch wie zum Beispiel der Auspuff ich rühre gerade ganz tief um einen DDR Auspuff neu zu bekommen ;) naja und weitere Kleinigkeiten fehlen wie Fußrastenträger mit Seitenständer soll halt alles DDR sein.


    MfG

    also da muss ich mal neidvoll zugeben, sehr geil. Das Endergebnis wird bestimmt richtig schick. Rahmen etc Schwarz? Bin bei meinem S-Klasse Umbau ja noch unschlüssig wegen dem Lack... :kopfkratz:

    Rahmen wird schwarz glänzend wie eben original soll wirklich nen Originalgetreuer Aufbau werden und die Teilesuche war bzw. ist schon schwer vorallem weil ich meistens nur DDR Neuteile verwenden möchte.

    SO es hat sich mal wieder was getan die Lackteile sind vom Lackierer gekommen (besten Dank an Sternburg-Export super Arbeit).


    Ein paar Fotos davon habe ich natürlich gleich gemacht:



    Tank und beide Seitendeckel waren gebrauchte DDR Teile die aufgearbeitet wurden die Schutzbleche sind beide DDR neu natürlichauch neu lackiert mit Unterbodenschutz.
    Farbton entspricht dem Originalen vom User doccolor angemischt.(Originalname Ibizarot)
    Wasserabziehbilder wurden natürlich unter Klarlack gebracht.

    Ich hab von nem Freund den Fortschrittmotor auf 85 ccm umgebaut nur der normale Rohzylinder ohne SZ Bearbeitung soll ja um die 8 PS haben und der zieht echt gut durch, aufgespindelt muss der Motor bei 70 ccm (auf 50,3mm) sowie auch bei 85 ccm (auf 54,3 mm) is ja dann klar.