Beiträge von Simson S51 B1-4

    Wer es nicht verstehen will, kauf es und mach selber deine Erfahrungen.
    Meiner Meinung nach ist es das letzte hab mir einen schonmal angeschaut, Zylinderbearbeitung war gruselig, der 1 Ring Kolben war der Kracher ( nen 2 Ring Kolben, an dem der unterste Ring einfach entfernt wurde). Abrutscher, versaute Steuerzeiten alles keine Seltenheit.

    Genau das. Ich habe auch schon probiert die Kupplung dann per Hand etwas weiter zu drücken (also die Klemme am motor), da gehts einfach nicht weiter auch wenn der Zug noch strammer wär.
    Naja morgen erstmal ölen & dann nochmal probieren ;)


    Du musst den Hebel am Motor verstellen,wie Thomas schon sagte wie du sowas machst da gibts nen YouTube Video.
    Du hängst deinen Bowdenzug ein oben am Handhebel die Gewindeschraube ganz rein und dann am Motor einstellen bis der Handhebel 2 mm Spiel hat bis die Kupplung gezogen wird.

    Ahhh dann machen wir wohl alle was falsch wenn du mir jetzt sagen willst das Motorenteile von MZA absolut Spitze sind und immer mit bester Qualität kann ich dich nachweisbar enttäuschen :wacko: , du stellst uns hier so hin als hätten wir keine Ahnung.
    Und auch wenn ich nen nicht Qualitativ hochwertiges Motorenteil bekomme und es wieder zurückschicke kommt genau der selbe Husten wieder, vorallem beim Thema Primärantrieb könnte ich mich jedes mal ärgern.


    MfG



    10 Tonnen sind halt nicht wenig es wird sich auch nichts ändern in den nächsten 5 Jahren, nur ist es trotzdem schade.


    Mfg

    :gut_beitr:
    Außerdem kann man sich als Taschengeldverdiener auch was dazuverdienen und muss das Geld nicht mit beiden Händen rausschmeißen, schon kann man die Qualität finanzieren :D

    Das stimmt ja alles, trotzdem sind die Kolben bald alle und es ist wieder eine gute Kolbenqualität weniger auf dem Markt außer man findet jemanden der da mit Investieren würde nur eben mal schnell 15000€ um die Produktion wieder in den Gang zu bringen haben die wenigsten übrig.(ich mit eingeschlossen)
    Ich kann Herrn Fischer auch verstehen er ist 70 Jahre und um wieder Kolben zu produzieren müsste er 10 Tonnen Material (K20 ist selten da es nur in der DDR verwendet wurde) abnehmen.

    Für das Lösen der Schwungscheibe kannst du auf der Kupplungsseite einen Lappen zwischen den Zähnen des Korbes und des Ritzels ziehen der das Ganze blockiert und dann drüber das Polrad lösen, anschließend kannst du dann das Ritzel lösen.


    Der Simmering schließt i.d.R. bündig mit dem Metallgehäuse ab.


    Mach das Bitte nicht mit einem Lappen dabei kannst du durch den Druck der entsteht die Lager beschädigen.


    Mfg

    Da musst du aber auch die Garnitur bei Fischer schleifen lassen. Denn einzeln verkauft der keine Kolben.


    Das alle den Fischer Kolben so hochloben. Ich glaube mal nicht das es das Optimum ist.


    DDR Kolben sind das halt, alle die er jetzt einschleift sind aus DDR Bestand dieses Jahr geht es aber zu Ende.
    Es ist klar das es Bessere wie aus DDR Bestand geben kann nur produziert die keiner.
    Herr Fischer konnte nur so lange noch von DDR Beständen zehren weil er schon zu DDR Zeiten für Megu/HAL gegossen hat aber irgendwann ist auch das mal alle.
    Ich hoffe trotzdem immernoch das er wieder beginnt Kolben zu machen mit seiner Erfahrung und Rechten, wäre schade drum, selbst wenn das Stück 30€ kosten würde ( wenn er einzeln) verkauft ist das ein guter Preis für einen ordentlichen Kolben, wenn Interesse bestehen würde könnte man sowas wieder beleben aber ich allein kann nicht 500-1000 Kolben abnehmen ;) .


    Mit freundlichen Grüßen