Ein hochdrehen ist normalerweise überhaupt nicht schädlich für die Lager.
Drehzahlen von 16000 Umdrehungen pro Minute sind bei SLF kein Problem .
MfG
Ein hochdrehen ist normalerweise überhaupt nicht schädlich für die Lager.
Drehzahlen von 16000 Umdrehungen pro Minute sind bei SLF kein Problem .
MfG
Da hat der simtex recht ich bin ja auch damals von Skf auf F.A.G oder jetzt noch optional die SLF Lager umgestiegen,
Weil die Qualität der SKF Lager doch stark schwank (zum Beispiel Rastpunkte schon im Neuzustand auch ist die Lagerluft der Skf C3 Lager größer als damals).
Mit freundlichen Grüßen
Aber dadurch das du die Schnurfeder gefunden hast im Öl musst du den Motor regenerieren,
Denn wenn du den Motor spaltest müssen zwangsläufig Lager, simmerringe, Dichtungen und Sicherungsbleche gewechselt werden .
Wenn es Gehäusehälften gibt, gibt es da auch noch alle Teile des Innenlebens?
Könnte man sich also einen zusammen bauen?
Nein.
Wenn du Glück hast gibts noch neue DDR Teile aber schwierig zu finden uns sehr teuer.
MfG
Es gibt noch bessere, nur glaub ich kaum das jemand 60€ fürn Lagersatz zahlen würde.
Deshalb F.A.G. ist für das Normale Zeug wirklich schon super Top.
Für das andere Zeug MTX und co, nehm ich persönlich schon wieder was Anderes.
Nochwas, du regenerierst deinen Motor mit dem Ziel 10000km oder 15000km fahren zu können?
![]()
Wenn die SKF Lager neu sind dann reklamier das Zeug und besorg dir was anderes.
Das mag sein die SLF Lager sind aber schon wirklich sehr gut.
Für solche Motore nehme ich deutsche SLF Lager leider nicht bei jedem Shop um die Ecke zu finden.
Ansonsten F.A.G Lager!
Bei M541 Motoren sind diese völlig ausreichend beim M53 Motor würde ich aber eher zu den Viton Raten.
MfG
Ach so. Wir stellen eine These mit "nein" als falsch dar, möchten aber nichts begründen?
Macht den Eindruck das du selbst nicht weißt was du schreibst
DU hast Recht.
Wer die Dinger kreuz und quer einbaut, sollte Nachhilfe in Physik nehmen, da wirken nämlich starke Fliehkräfte, sind die jetzt um 90 Grad versetzt eingebaut KANN es dir Enden zusammendrücken und der nächste Zylindergeschrottetthread wird auf gemacht...
Falsch, diskutieren möchte ich aber nicht das Lehrvideo besagt ja auch nichts dazu.
Hier schaut mal ab Minute 30 http://www.youtube.com/watch?v=5MrUadSyfA8
Da wird nichts gesagt mit der Öffnung wo hin weils einfach quatsch is.
Wenn ordentliche Sprengringe verwendet werden sitzen die in jeder Stellung straff.
Kannst du mir die FIN mitteilen? Natürlich nur die ersten 5 Ziffern.
Geb ich dir morgen per PN durch
Alles anzeigenInteressant, wusste ich noch gar nicht. Ich dachte mit Einführung der S50B1 wurde gänzlich auf schwarze Bowdenzüge umgestellt. Aber anscheinend wurde das doch erst etwas später getan.
Gestern kamen jedenfalls noch mal bessere Federbeine von einem Forumsmitglied an. Vielen Dank dafür.
Gruß
Matti
Ja scheint so ich wusste es auch nicht.
Ich weiss nur das die 76er 100% original is.
MfG