Beiträge von Simson S51 B1-4
-
-
Aha, hier ist das Thema also gelandet, habs gefunden.
Also ich muss ehrlich sagen, dass dieser beitrag genial ist.
Danke, danke und nochmals danke.
Ich meld mich bald wieder und zeig euch ein paar bilder.
Bis dann.
EDIT:
Hier sind die 4 Federn zu sehen:Das ist die Antriebswelle:
Sag mal auf der Welle ist doch noch der Innenring des alten Lagers haste den jetzt runtergemacht?
-
MZA Kolben oder?
-
Ahoi
heute geholt. AWO T Baujahr 1958, 100% originaler Zustand. schon die erste runde gedreht.
Das Teil ist der Wahnsinn
Der absolute Wahnsinn.
Sehr feines Gerät! -
Das Setup ist alles in allem Mist.
Mein Vorschlag :
- Motorumbau auf 70 ccm ( hört man nicht)
- ist mit 16er Vergaser fahrbar original bedüst
- 5 Gang Getriebe Lang 24:32 am besten von Moto Selmer da er diese nochmal Nacharbeitet und mit Ronge Ziehkeil verbaut und eine andere Schnurfeder zum einsatz kommt
- Auspuff original
85 ccm ist vielleicht dann doch schon zu Auffällig vom Klang her wenn bei euch die Polizei so hinterher ist sonst einen 85 ccm Sport das is ne ganz feine Sache.
Mit 60 ccm 5 gang is nich machbar( jedenfalls nich bei einem Drehmomentzylinder) da hat der originale S70 Zylinder schon zu Knuspern.MfG
-
Wasser im Öl!
-
Den Witz hat schon jemand gemacht
Witz das is kein Witz
Oh ja stimmt da oben, jubifahrer alter Freund -
Und wo ist jetzt das Nachher Bild?
-
Original DDR Kit von 1986, Laufleistung ca. 18000 km, kein Rasseln und noch ordentlich Leistung, zwischen 65-70 km/h auf der Geraden, Vergaser BVF 16N1-11.
Sehe keinen Grund da was zu Tauschen, obwohl ich den Zylinder gerne von LT auf Sport bearbeiten lassen würde. Nat. aber nur mit Original DDR Kolben.
Grüße
JörgLass am besten alles so wie es ist.
"Never touch a running system"
-
-
Das ist wieder dummes Gelaber.
Die Kunden brauchen Ware.
MZA sucht sich Firmen,die die Ware herstellen.
Dazu muß aber auch der Preis stimmen,bzw. es muß eine bestimmte Ware abgenommen werden,damit man es für einen bestimmten preis abgeben kann.
Ein Unternehmer kann es sich nicht leisen,minderwertige ware in den Schrott zu schmeißen.
Nein,er weiß Bescheid,ordert bessere Ware und bietet nun auch diese an.
Der Kunde (das Onlineunternehmen zB. ) weiß,was besser und schlechter ist. Aber er weist nicht ausdrücklich drauf hin,denn auch der will seine ware loswerden.Somit sind wir wieder bei "Geiz ist geil".
Nur ist der schwarze peter eher beim "Endverkäufer" zu suchen.Also dem Online-Shop und nicht bei MZA.
Findige Kunden nutzen die Variante von "Hallo Stege",erfahrene user wissen was Sache ist und wer beim Tag der offenen Tür von MZA war,hat auch ein wenig Verständnis.Das Ganze schimpft sich: Freie Marktwirtschaft
Und nun frage ich mich: Woher kennst DU die probleme der Händler?
Und das auch noch "ZUR GENÜGE"
??Dann denk mal stark nach!
-
warum schickst du denn Kram dann nicht zurück,Oteka?
Mängel sind Mängel ... müssen behoben werden oder mit Neuteile ausgetauscht werden
Das würde MZA bei mir nur einmal probieren, schon rostende Auspuffe oder schiefe Mitnehmer zu liefern
Ist mir bis jetzt nur einmal passiert mit einer Ölablasschraube ... das Teil ist frisch aus dem MZA-Karton gezogen und war schon kackbraun; bei sowas fragt man sich dann auch, welchen Praktikanten, man denn jetzt an den Regalen lässt
Ich finde es als Händler nur sehr komisch wenn man die Ware die man bestellt, laut Rechnung bezahlen muss aber nichts im Karton liegt, wenn sowas einmal passiert, gut ... aber in den letzten Monaten is das echt ne guduldsprobe, jede dritte Lieferung is unvollständig, wird zwar immer wieder das problem gelöst aber teilweise muss man den ein oder anderen kunden der schon ne Woche wartet, noch länger vertrösten, was echt nervig ist, kennt das Problem bei MZA vielleicht jemand oder stell ich mich bei der Internetbestellung nur zu doof an(mal ne Frage an die anderen Händler)?Jap das Problem kenn ich zu Genüge.
MfG