so isses der s50 Zylinder ist geil, da er richtige Stroemer hat und symmetrisch ist, die Geschichte oben mit den 67 ist falsch.
Beiträge von lasernst
-
-
Zylinder M53/1 gibts 1000 verschiedene, mit S50 kann man das nicht vergleichen, der ist wesentlich geiler. Das Ding noch mal runter, vermessen, korrigieren, evtl. gleich auf S50 umarbeiten.
-
Der Sperber arbeitet mit doofen Tricks im Ansaug, bissel mehr ASZ/ESZ und Auspuff. Wenn alles geprueft wurde noch mal sz checken.
-
Die Importkolben aus dem Ostraum werden alle so angegeben, wie der Zylinder zu dem sie passen. Ein Verpaaren ohne aus mehreren wählen zu können ist reine Glückssache, wenn man Schleifen laesst wird immer gemessen.
-
Also es wird in der Szene schon versucht rauszubekommen, wo die Zylinder herkommen und ich denke jeder hat da schon einiges an Rohzylindern in der Hand gehabt, die nicht funktionieren. Das schlechteste was zur Zeit beschaffbar ist, sind sicher die Chinas, da passt nichts, bis hin zur 5mm verdrehten Buchse. Was bei den CX oft war, dass die Gusswülste in den den Kanaelen hatten, Formsand, konische Laufbuchse usw. Almot fand ich immer tadellos.
-
Unter Nacharbeiten verstehen ich allerhoechstens das Anheben auf OriginalSZ und Entgraten.
Unter Sportbearbeitung verstehe ich maximal MS50 oder M54, also Hochziehen der Kanaele am M53 bzw M541 50 und 60cc
Unter SZ verstehe ich alles was in die Richtung LT60Reso oder ZT85G aus Gussrohzylindern geht, also wo richtig an den Stroemern was gemacht werden muss. (ich mein jetzt den Vorhernachherunterschied, nicht unbedingt das Kopieren)
DDR Rohzylinder sind absolut unwirtschaftlich.7€Porto
15€ Zylinder
7€ Porto
45€Kolben
35€ Schliff
14€ Porto
25€ Sport
14€Porto172€ wenn man sich das selber zusammenstoppelt mit ddr Zyli
20€ cross impex
7€ versand
25€ fraesen
14€ Versand
45€ Kolben
7€ Versand118€ wenn das selber zusammen gesucht wird mt NoName Rohzylinder
-
Wie einige mitgekriegt haben, bau ich eigtl. nur Testzylinder, unterstütze Rennteams, immer mit anderen. Teilweise leg ich sie nur aus, empfehle den Kolben usw. Wenn ich Anleitungen verramsche, dann steht dort der Kolben drauf der sicher geht.
Das wird beim s60 der LTP601, beim S63 der Megueinrig, beim S50 der KingKong sein.
Warum der King Kong? nicht etwa weil der besser ist, nein er ist der einzige S50 50cc Kolben, der überhaupt einen breiten Auslass zulässt. Der LT502 zb hat die Pins absolut zum Kotzen, schlechter als DDR. Ich hatte damals beim Sachsenmoped danach gefragt, und ja er hat ihn, die anderen nicht.
Die anderen Kolben können z u m T e i l in Osteuropa direkt beschaft werden. Ich vermesse jeden Neukolben und lege eigtl das Protokoll ab. Kann gut sein, dass ichs in der Hitze des Saisonstarts vergessen habe. -
Den Preis regelt der Markt, die BK sind über jeden Preis erhaben, die KingKong sind typische Osteuropakolben, da gibt’s gutes und schlechtes was ertastet werden muss. Ich hatte mittlerweile KingKong im Renneinsatz, und zwar im Feld an der Leistungsspitze. Ein Fazit kann ich erst geben, wenn die Saison durch ist. Aaber: Bitte mal rückmelden.
-
Die Gewerblichen machen das jeden Tag, die haben sich Prozesse erschaffen, wodurch das trotz Mehraufwand schnell geht, theoretisch kannst du den Käse auch mit Lehren und Dornenvermessen, dann geht das schnell, eine Kiste Kolben sortieren, eine Kiste Zylinder sortieren. Wenn du Einzelfertigung machst, dann bestellst du, scheisse passt ni, schickstes zurück usw. Das geht schon beim Fräsen los, arbeitest du an einem Zylinder ist das wasentlich unentspannter als 5 Stück gleichzeitig. Immer der gleiche Arbeitsgang, kein Umspannen. Serie täglich 3 Zylinder ist einfach was anderes als im halben Jahr drei Zylinder.
-
C-Strömer an Schlzzern, die über Kolbenfenster gespült werden, sollen in UT keinen Kurzschluss zum Einlass erzeugen, wobei man wirklich hart rangehen kann, ich habe das mal bei einem 70/5 getestet, dort hatte der unten 0,1mm Überschneidung. Bei allen Simsons mit Normalhub geht es, bei Langhub sollte man aber genau hinschauen, da meist der Zylinder gehoben wird, und wenn nicht trotzdem der Kolben weiter runter geht als mit Standardhub. 3/4 Kanal mittels Kolbenfenster macht immer dann Sinn, wenn der doofe Zylinder enge Stehbolzen hat. Beim 5k Schlitzer geht’s nicht anders, beim Membraner isses egal, bzw dort ist das Fenster riesig und der C-Strömer geht direkt zur Membran.
-
Bei AKF im Laden hab ich schon aus zwei Kolben und zwei Zylindern verpaart, mit Messuhr und Innenmessschraube. Die aufgedruckten Maße stimmen nicht, auch beim BK nicht.
-
ist schon mal kein SSW, da gabs nie DA, oder?