Die kannnst du bearbeiten wie jeden andern Zylinder auch.
Beiträge von lasernst
-
-
Der zyli wird es nicht leicht haben viel üsz wenig asz , kolbenlänge ohne Wölbung bzw unterkante Einlass ?
Falls du dich nicht vermessen hast.Die fräse muss rann,zeig mal Fotos und erstelle ne portmap aufs mm Papier, die Alu 60er willst du nicht wenn du den 70er für paar € im Forum fräsen lässt, Voraussetzung markenkolben und nicht eingelaufen/geklemmt.
-
Die Routine kommt, der nächste wird schon ganz anders aussehen, ich finde gut, dass du losgelegt hast. Man muss immer dran denken dass die Teens ihre Zeit damit gut verbringen. Laufen tun die Dinger immer, verticken ist dann ne andere Liga.
-
Tu Dir den Gefallen und schau dir die Laufbahn an, falls eingelaufen -> Schleiferei.
-
Hauptsache die Schablonen kommen von mir mein Guter (nein Spaß), und ja ich bin der Meinung, dass wer fräsen will sich gerne die Fräse bauen oder kaufen darf, da steckt ne Menge Qual drin bis sie läuft.
Kosten: Netzteil Motor Regler Scheiben Riemen usw 50-100 ohne Gehäuse
Aldidremel 40
Chinafräser 20
2x Langschaftfräser 50
Maske 20
UswAlso das selber fräsen empfiehlt sich echt nur für Leute die Bock haben, Ausschussrate 50% zu Beginn
Das ist nen 150er Gusszylinder da brauchst du schon die 160 Watt
-
A2 ist das was ich dir schickte
Als Neuling hast du beim 50er DDR mehr Möglichkeiten
Almot Zweiringkolben werden grundsätzlich nicht benutzt. -
Dir fehlt einfach Routine und Werkzeug. Wichtig ist halt, dass du dabei lernst. Ab Zylinder 10 machst du nicht mehr minus.
Leg dir Werkzeug zu.
Geh zukünftig keine Kompromisse beim Rohmaterial ein, da fliegt man permanent auf die Fresse.
Die Kisten mit deiner Bearbeitungsstufe gehen ungefähr 75. alles Ori nur Krümmer Max kürzen.
Fahren, beobachten evtl auf a2 Umfräsen, alles drüber zieht unweigerlich das komplette Paket aus Zündung, Sekundärtrieb, Reso, großer vergaser nach sich.
-
So schlimm sieht der nicht aus, Strömer vom Fuß aus solange ausarbeiten bis die Schablone reinpasst
Sie gibt die Richtung und breite der Strömer vor von innen
Sie muss in beide Strömer gleichzeitig passen -
Zitat
die E- Schablone andersrum rein
Die Qualität sieht nicht so lecker aus
Steck mal bitte die andere Schablone in die Strömer um die Spülung hinterzu zu kontrollieren -
Mach mal nichts mehr in Richtung einlass oder Auslass an den strömern, Miss mal bitte wie hoch du gekommen bist strömeroberkante zu buchsenoberkante
Die innenradien muss er wegnehmen er hat kein richtiges Werkzeug, er kommt nicht ran.
-
Immer mit der Ruhe , die Fotos reich nicht aus um wirklich was zu sehen /sagen
-
Was genau ist das Problem beim rzt