Der Zyli konnte Plätze 2-4 erreichen, die 7 PS reichten also nicht für Siegfähigkeit. Ich habe nur den Zyli gemacht, das Fahrwerk und den Unterbau hat dann die Kundschaft selber gemacht. Evtl. Legen wir noch ne Schippe drauf.
Beiträge von lasernst
-
-
Man Hit dort mehr Platz als überm Einlass, ist aber beim so m53 nicht nötig und sieht man seltenst, der s97 vom ALang sieht ähnlich aus.
-
Der Zylinder hat
dann 7ps gehabt und ist an mehreren Mofa Cross Läufen dabei gewesen. -
Er braucht doch nur ne legale Rahmennummer kaufen, es gibt sicher Schrottrahmen. Rechtsberatung, mit Kumpels hinfahren, wozu? Rahmentausch und fertsch.
-
Ich hatte mal eine 63/6Anleitung mit Nebenauslaessen berechnet, konstruiert und blind vertickt, der zylinder hatte auch ohne NAs schon die 10PS die er haben sollte, die haben spaeter nur die esse kürzer gebaut. Der Zyli mit den NAs liegt hier noch mal rum, soviel Hexenwerk ist das nicht.
-
50€ Kolben, 25€ Rohzylinder, 25 Bearbeitung. Würde bei 120€ für nen nicht bearbeiteten Zyli abraten.
-
meine 1978er ging ori auch nur gps 58kmh, werksneuer DDr Zylinder, dem Ding hab ich nen minimalst selbsbearbeiteten 63er verpasst, jetzt faehrt der mit mir 105kg und Kind in Dresden die Grundstrasse mit 58 in der 3 hoch und 72 auf der geraden. grosseres Ritzel kommt drauf.
-
Nicht restaurieren nur aufbereiten, die ist vom Zustand zu gut.
-
Man könnte Prüfdorne konstruieren
-
63/2/a0 mit traktorverhalten von lasernst
-
Nacharbeiten und überarbeiten / bearbeiten meint zwei verschiedene Dinge .
Fertigungsmängel/Leistungssteigerung -
Bei der es250/0 und /1 zb. sind es Welten, ich habe hier einen Zylinder mit letztem Schliff. Bei der MZ werden jedoch 0,5mm gebohrt pro Schliff. Das Anpassen zb beim 63er ist für 20-25 plus Versand bezahlt. Beim Importzylinder musses eigentlich immer gemacht werden, dort tummelt sich von Formsand bis Alugussrest alles in den Kanälen.