Das wird ein GAU für dein Projekt
Du erwartest also schon den größt anzunehmende Unfall ? Dann lass es lieber ganz sein, bevor es neben Zerstörtem Motor und co noch dir an den Kragen geht
Das wird ein GAU für dein Projekt
Du erwartest also schon den größt anzunehmende Unfall ? Dann lass es lieber ganz sein, bevor es neben Zerstörtem Motor und co noch dir an den Kragen geht
Also ich finde die runden Blinker optisch soweiso viel genialer
Tank am Scharnier gerissen?
Würde es auch so lassen
Der ein oder ander Krtazer macht ja nichts, ist ja ein Gefährt und nicht etwas, was im Museum steht.
Hundert Kilometer nachdem der Motor auseinander war kannst du noch keine Leistung erwarten. Kolben, Zylinder und Ringe müssen sich frisch aufeinander einreiben.
Ganz so langsam sollte er aber trotzdem nicht sein. Hattest du diesen Leistungsmangel direkt nach dem Umbau, oder erst später?
Die ersten 20 Kilometer habe ich alles schonend eingefahren, danach normaler Betrieb.
Der Leistungsverlust kam quasi plötzlich, das heißt erst lief der Motor ~80km einwandfrei und mehr oder weniger plötzlich kam dieser Leistungsverlust.
Also, habe grade den vergaser ausgebaut, Schwimmerstand etwas korrigiert und gesäubert, muss passen.
Püff ist frei, man kann den Luftstoß selbst im Standgas einwandfrei fühlen. (Hätte mich auch gewundert, wenn nicht.)
Zündkerze hat seit der neuen Zündeinstellung eine tendenz zu hell auf der einen Hälfte der Elektrode, die andere ist rehbraun. Ich bin jedoch erst ca. 5-10 Km gefahren, wird also nicht sonderlich aussagekräftig sein.
Werde morgen bzw. Dienstag nochmal eine Probefahrt machen, heute ists schon zu spät und zu glatt.
Es könnte natürlich auch Wasser im Vergaser sein, aufgrund der Kälte ( Moped steht drausen). Werde den Vergaser noch Überprüfen, bevor ich den Zylinder abnehme.
Püff ist auch so gut wie neu. Den ahbe ich vorm Motoreinbau kontrolliert, sah einwandfrei aus.
Das kerzenbild war noch nicht so optimal, wollte ich mich die tage dranmachen, aber dann kam das Problem mit dem Motor zuvor. Also etwas zu rußig, wobei die Elektrode rehbraun war. Nur der rand der Zündkerze (ganz ausen) war leicht verrust.
Hallo,
der Motor meiner SR50 macht Probleme. Bis vor kurzem lief der Motor gut, lief ca. 60-65km/h (Fahrradtacho), jedoch von einem Tag auf den anderen schaff ich mit Mühe und Not grade so 50-53 km/h.
Der Motor wurde vor 100km überholt, sprich neue Dichtungen,Lager und eine neue Kurbelwelle.
Ich habe heute dann die Kettenspannung (müsste stimmen, neue Kette habe ich bestellt, werde ich dann verbauen sobald sie da ist), den Freilauf der Räder und den Luftdruck der Reifen überprüft. Alles im grünen Bereich.
Desweiteren habe ich die Zündung neu eingestellt. Aufrgund der neuen Kurbelwelle stimmt die ZZP Markierung des Motors nichtmehr, daher bin ich wie gefolgt vorgegangen:
Den Oberen Totpunkt gesucht, dann das Polrad auf den Zündzeitpunkt von 1,8mm vor dem OT gedreht. Dann habe ich die Grundplatte soweit verdreht, dass die Markierung auf letzterer mit der Markierung auf dem Polrad übereinstimmt. Der Unterbrecher wurde so eingestellt, dass er genau 1,8mm vor dem OT beginnt sich zu öffnen (überprüft mit "Zigarettenpapier") und er ist am OT auch 0,4 mm geöffnet.
Aber trotz alledem hat sich die Leistung nicht verbessert.
Der Vergaser ist quasi noch wie neu, den hatte ich auch vor 100km zerlegt und gereinigt, müsste also passen.
Ich weis jetzt nur nicht weiter, wo das Problem noch liegen könnte. Falschluft zieht der Motor nicht, habe ich überprüft.
Ist es so korrekt, wie ich die Zündung eingestellt habe? Bin da nämlich etwas verwirrt, aufgrund der verschiedenen Anleitungen. Habe mich schlussendlich an die aus dem Simson Ratgeber gehalten.
Hat noch jemand einen Tipp? Oder habe ich etwas übersehen?
Danke für Hilfe
Haben wohl einen anderen Server, aufjedenfall geht die Seite wieder einigermasen.
Due URL lautet nur anders:
Ups Thema verfehlt, willst auf E-Zündung6->12V umrüsten? Sorry, aber eigentlich brauchste auch dort nicht neu verkabeln...
Ich muss doch das Steuerteil mit anschließen.
Habe mir den Schaltplan einer SR50 C (E-Zündung) und einer Sr50 B4 angeschaut und einige Kabel sind da schon anders.
Ich kenne mich mit der Verkabelung aber auch nicht sonderlich aus, da bei mir alles bis jetzt gepasst hat.
Ich stehe momentan vor der Entscheidung welche Zündung ich verbauen soll:
Eine Vape kostet komplett doch ca. 200€ und ist mir eigentlich zu teuer.
Hier im Forum habe ich einmal eine 6V E-Zündung angeboten bekommen und eine 12V E-Zündung.
Nun ist die Frage, ob die Lichtleistung von 6V 35W Bilux gegen 12V 35V Bilux/Halogen auffallend schlechter ist. Die nachteile der 12V E-Zündung sind einerseits die höheren kosten (mit neuer Batterie und allen Lampen ca. 100-120% teuerer als 6V E-Zündung) und dann der fehlende HS1 Scheinwerfer, welcher auch nochmal mit einigen Kröten zu Buche schlägt.
Ich bin noch etwas gespalten, da ich nicht so viel geld zur verfügung habe und auch nicht alles neu verkabeln möchte.
Wie müsste ich eine 6V E-Zündung und wie eine 12V verkabeln? Habe auf http://www.moser-bs.de/ schon etwas gestöbert, aber welcher Schaltplan ist für welche Zündung passend?
Wobei es sicher gut aussehen würde, wenn das Holz mit Klarlack lakiert wird und man so noch die Maserung sieht.
Ist nur die Frage, ob man ein passendes braun findet. Dawürde ich fast das selbe braun nehmen wie für die Sitzbank.