Beiträge von dePälzer

    Iloxx ist nicht günstig aber absolut Top, hatte durch die meine Triumph Bonneville nach Berlin schaffen lassen und das lief sauber.
    Termine gehalten, Komunikation war sehr gut, beim verladen war auch alles korrekt, auf die spezielle Palette geschoben , gut verspannt und ab.
    Auch beim Käufer lief alles absolut zufriedenstellend, er war auch mit der Abwicklung zufrieden.
    Gedauert hat alles knapp 10 Tage, für mich wars O.K..

    Die XBR würde ich jetzt nicht unbedingt als direkte Alternative zur Awo sehen, aber okay...
    Mit der XBär is man mMn nämlich deutlich schneller unterwegs und die langweilige Japanertechnik gibt auch kaum Grund zum basteln...


    Aber designmäißg gehen die beiden wohl sehr deutlich von einander weg, da liegen einfach 40 Jahre dazwischen.


    Sollte auch keine direkte Alternative zur AWO sein, einfach der Vorschlag eines netten Youngtimers.
    Der Einzylinder hat einen guten Sound und fährt sich toll.
    Wenn es nicht viel zu schrauben gibt es das für mich mehr ein Vorteil, er möchte doch eine Alltagsmaschine.
    Wenn er nur auf Ostmaschinen steht ist das ja auch in Ordnung.

    Nix gegen Reiskocher X(


    :D


    Aber im Ernst, schau Dir mal eine Honda XBR 500 an, die ist noch ein bezahlbarer Youngtimer und die Motoren laufen wenn du Sie ordentlich pflegst an und über 100tkm.
    Ich hatte eine und die macht so richtig Bock aufs fahren, nicht zu schwer, supergeiler Sound, handlich und zuverlässig.
    Schau dir einfach eine an und fahre damit, das für dich passende Bike mußt du eh "erfahren", nur so merkst du was dir wirklich gefällt.

    Ich habe von der Originalen 6 Volt Elektronik auf VAPE umgerüstet und das Licht ist für mich der entscheidende Punkt.......ein Sichereheitsaspekt der nicht zu verleugnen ist.
    Die Lichtausbeute selbst mit dem normalen 35/35 Watt Scheinwerfer ist schon enorm, im Sommer kommt noch ein H4 Scheinwerfer rein und dann ist man Lichttechnisch auf Motorradniveau.
    Auch die Blinker springen spontaner an und sind deutlich heller, auch wieder so ein Punkt mit der Sicherheit.
    Rund 200,- Ocken sind schon ein Wort aber der Gegenwert ist Reel.

    Nimmt nur Gas an wenn ich langsam Gas gebe , wenn ich schnell gas gebe dreht der Motor nicht hoch . :cursing:


    Dann überfettet der Motor im unteren Teillastbereich, du kannst das mit der HD versuchen zu kompensieren aber das wäre der falsche Ansatz.
    Es kann nicht schaden die HD zu verringern, aber das Hauptproblem besteht bei der Teillastnadel, da das Problem so stark auftritt würde ich eine Nadel die dicker ist und diese dann auch nach unten hängen.
    Reich verwendet die 08er, die ist deutlich dünner als die 09er, dadurch läuftder Motor im Teillastbereich auch fetter.....ergo würde ich die 09er verwenden und mit der in der mittleren Nadelstellung anfangen.


    Mein persönlicher Tip wäre den RZT RVFK zu nehmen, die aufgebohrten nicht speziell angepasste BVF sind zwar einstellbar aber der Aufwand ist deutlich höher und ich tue mir das nicht mehr an.
    Das hat mit ordentlicher Einstellarbeit nichts mehr zu tun, das ist mehr ein unendliches TryandError Spiel denn der Vergaser reagiert nicht nachvollziehbar und das überlasse ich dann lieber den anderen.


    Die Diskussion mit der E-Zündung ist echt sinnfrei, der Motor hat untenrum Probleme und nicht obenrum.

    Üblich sind K-Werte von z.B. 1 oder 1,41, der abgelesene Wert wäre sehr untypisch.
    Schau besser nochmal nach und mach ein Foto und stell das hier ein, vieleicht sehen die Forista mehr.

    der vergaser ist nur gut weil er die originale optig sichert. ansonsten würde ich einen anderen empfehlen. ich fahre aber selbst einen 20er BVF .


    Der RVFK ist nicht nur wegen der Optik gut, er läßt sich ungleich besser und einfacher abstimmen, auch das Ansprechverhalten ist mit einem aufgebohrten oder Serien-19mm-BVF nicht zu vergleichen.
    Ich habe alle drei da, einen 16er BVF von Reich auf 20mm aufgebohrt und von ihm voreingestellt, einen 19mm BVF und den aktuellen RVFK.....da sind Welten dazwischen
    und ich würde für einen sonstwo aufgedrehten BVF oder den Serien 19er oder 20er kein Geld mehr verbrennen.

    Mit einem Loch am Haltewinkel des Schliesers vom Seitendeckel,
    das andere Loch wird mit einer Blechschraube (vorbohren) rechts neben dem Massepunkt festgeschraubt.
    Zum Massepunkt reicht das Blech nicht, es ist zu kurz.
    So steht es glaube ich in der Einbauanleitung und so habe ich es vor kurzem bei meiner VAPE gemacht.

    Ich kenne die Tests der gängigen Mittel, da wurde auch Fertan als Top gewertet und für viele Anwendungen, besonders in Schwellern ist es sehr schlecht anzuwenden.
    Hast du dir überhaupt durchgelesen was ich gepostet habe ?
    Anscheinend nicht denn ich schrieb das es für jeden Anwendungsfall ein bestes Mittel gibt.
    Als Kriechmittel für Falze ist FF einfach besser geeignet da es durch seine Konsistenz einfach besser hineinkriecht.
    Als Mittel um zum Beispiel Schweller oder ähnliche Hohräume die großflächig sind lamgfristig zu schützen ist MS die allererste Wahl, da ist FF einfach zu dünn.
    MS passt nicht fürr jedes Rostproblem und für bestimmte Fälle ist es einfach das beste Mittel, habe ich es so verständlich erklärt ?

    Das Mike-sander Fett ist doch viel besser


    Viel besser, wäre die falsche Beschreibung.
    Es gibt immer verschieden Mittel für verschiedene Anwendungen.


    MS hat eine gute Langzeitwirkung, kriecht aber nicht sofort in Falze, hier ist FF besser geeignet.
    In der Praxis wird mit dem dünnflüssigen FF geflutet und dann mit MS hinterher die dauerhafte Versieglung vorgenommen.


    FF gibt es auch in einer gelartigen Form, das ist perfekt um den Unterbodenschutz aufzufrischen.
    MS ist hier nicht geeignet da es nicht in den Unterbodenschutz eindringt....er liegt noch obenauf.
    Das gelartige FF dringt durch seine chemische Eigenschaften in den Unterbodenschutz ein, macht ihn wieder flexibel und "heilt" kleine Risse.
    Der Unterbodenschutz kann wieder seine Schutzfunktion erfüllen.
    Wenn er durch die Alterung aushärtet reißt er und Wasser dringt ein, der Unterbodenschutz wird unterrostet-.


    Jedes Mittel hat seine Berechtigung, MS ist hervoragend, keine Frage.