Vor längerer Zeit fuhr ich mehrere Jahre einen 525 eta und dannach einen 528i E12.
Winterreifen und einen großen Sack Streumittel (Gewicht und im Notfall auch als Anfahrhilfe ) im Kofferraum machten das fahren eigentlich problemlos.
Wichtig ist sich auch mental auf den Winter einzustellen, ich fahre als wären rohe Eier unter den Füßen.
In Kurven nicht bremsen, Gas geben oder aus-einkuppeln.... nur rollen.
Immer im höchstmöglichen Gang fahren damit nicht zuviel Kraft auf die Räder kommt.
Beiträge von dePälzer
-
-
Eine feine Simme hast du da.
Die Farbkombi gefällt mir -
ist das ne orginale s70?
wenn ja warum hat der s51 aufkleber drangemacht?
willste die noch lackieren?
motor sollte doch auch nen schwarzer drinnen sein oder?
Laut Typenschild ist eine originale S70.
Der Aufkleber kam drauf weil der Vorbesitzer keinen S70C Aufkleber in der Farbe fand, ich bisher auch nicht... nur in grün habe ich welche gefunden.
Wenn du eine Quelle kennst, her damit.
Der Motor wurde gestrahlt, ich weiß nicht wie der vorher aussah denn ich habe die S70 genauso gekauft.
venturina
Auf dem Ansauger ist oben rechts eine 1 eingestanzt. -
Der Preiß ist für das Moped völlig in Ordnung .
Sehr schöne Maschine
Danke
Auf den Bildern kommt sie einen Tick besser rüber, als in Real.
Es geht aber nur um die Dinge die man sieht wenn man genau hinschaut. -
Danke Leute
Der blaue Lack auf den Unterzügen gefällt mir auch nicht so, das wird geändert.
Bei Wilke habe ich welche aus VA gesehen, hat mir ganz gut gefallen.
Entweder schwarz oder VA, die Entscheidung ist noch nicht gefallen.
Die Kotflügel werden auch geändert, die kommen entweder in silber oder ich kaufe verchromte.
Der Lack hat ein paar Nasen, die kann man abhobeln und schleifen-polieren....das ist nur ein bißchen Arbeit.
Gezahlt habe ich 999,- .
Nicht gerade wenig aber die anderen S70 die ich fand waren alle ziemlich renovierungsbedürftig und/oder verbastelt.
Da fand ich dann den Preis im Vergleich zu den Bastelbuden nicht so hoch.
Ich habe noch eine Menge Teile dazubekommen:z.B. Züge, Leuchtmittel, Bremsteile, die alten Naben und Aluradringe in DDR Qualität (die lasse ich polieren und neu einspeichen).
Wenn ich die Bilder so anschaue fällt mir ein was ich die ganze Zeit tun wollte....... aufräumen -
So jetzt wollte ich meine kürzlich erworbene Simme zeigen.
Sie soll aus 1.Hand sein, leider ist die Kaufrechnung nicht mehr vorhanden.
Schwiegerpapa hat die neu gekauft und verstarb.
Der Schwiegersohn hat sie dann herrgerichtet.
Nicht perfekt aber recht ordentlich was auch die Rechnungen der Neuteile über rund 500,- belegen.
Die S70 ist weitestgehend Original wie ich finde. -
Schöner Tacho.
Nur ist er für meinen Geschmack nicht soo passend für den Stil deiner Simme.
Da hätte ich etwas Old School mäsiges genommen, z.B. ein Motoscop Tiny.... gut ist auch eine Preisfrage (gibt auch Alterantiven .... einfach in ebay suchen).
Es muß natürlich Dir gefallen und schön ist er ja -
Wie oft soll ichs noch schreiben?^^
Der Steuerkopf vom Schwalberahmen muss gekürzt werden!Darf ich untertänigst Fragen auf welches Maß der Lenkkopf gekürzt werden muß
-
Bei dem Kegelrollensteuersatz steht das der Simsonrahmen bearbeitet werden muß.
Hat den Satz bereits jemand verbaut und kann mir sagen was bearbeitet werden muß. -
wenn du was da hast helf ich dir auch gern beim montieren;-)
Nett von dir, ich komme darauf zurück.
Hast dir eine sehr schöne Simme aufgebaut, gefällt mir !
.
Tunen ist bei mir eine Sucht.
Vor vier Jahren hatte ich mir eine Honda Dax aufgebaut.
Zuletzt hatte sie 150ccm und 18 PS, mit der langen Übersetzung machte die mit mir ollem Fettsack knapp 120km/h ....... alles mit TüV
Da ich schon ein wenig älter bin brauche ich jetzt was anderes auf dem ich bequemer sitze, auf der Dax ist es zu zweit doch ein wenig eng.
Zu schwer sollte das Möff auch nicht sein da es bei meinem T4 hinten auf den Heckträger auf der Anhängerkupplung passen muß, ungefähr 85kg passen da drauf.
So bin ich auch auf die Simme gekommen, hier gibt es zudem Tuningteile ohne Ende und alles noch recht günstig (im Vergleich zu gut getunten Viertaktern),
für mich wie im Schlaraffenland
Ich spreche die kommenden Wochen mit den TüV Mannen um zu sehen was die mir maximal eintragen,
Tips zu einem guten toleranten Tuner mit Top Beziehungen werden dankend angenommen.
Ich habe zwar eine S70 und beim großen Nummernschild schaut die Tanzsportgruppe nicht so genau,
aber bei einem Sportauspuff und dickem Vergaser werden die schon mißtrauisch.
Vieleicht bekomme ich zumindest 85ccm und 6-9 kW eingetragen, dann ist die Rennleitung zufrieden wenn sie was zu lesen hat
und ich kann anschliesend noch ein oder zwei Schippchen nachlegen (SM130 ?).
-
hey das is ja um die ecke von mir^^ können wir gerne mal machen. du hat nich zufällig nen motortrenne für den m541?
Noch nicht, bin gerade dabei mir einen zu besorgen.
Hast du schon mal einen Motor regeneriert ?
Ich habe einen 4 Gang m541 daliegen, will den regenerieren und dabei gleich etwas tunen, 85ccm, evtl. BB-Welle usw.
Ich bin gerade dabei mich einzulesen um das passende Kit für mich zu finden.
Ich melde mich bei dir sobald ich einen habe. -
Da seid ihr fast vor meiner Haustür vorbeigefahren
Vieleicht kann ich bei der nächsten Tour mitfahren.
.
.
Heidenbengel
Vieleicht können wir ja mal zusammen schrauben, komme aus Otterstadt.
.
Grüße
dePälzer