Beiträge von Der Harzer

    Spiegel, Blinker und Rücklicht haben ein E Zeichen. Der Auspuff ist nicht mehr dran, obwohl er mir optisch gut gefallen hat. Die Tochter hatte schon einige Kontrollen es gab aber bisher keine Beanstandungen außer die Unterbodenbeleuchtung und die geht jetzt aus wenn der Motor läuft, das wusste ich damals noch nicht. :rolleyes:

    Der SR Roller war meine erste Siomson Baustelle vor ein paar Jahren, damals wollte meine grosse Tochter unbedingt einen Roller haben und wie üblich absolut keine Kohle. Da habe ich ihr meinen SR angeboten der schon seit 1999 im Lager Stand und nicht mehr gebrauchr wurde. Ich habe leider keine Original Fotos mehr, er war Weinrot und hat meiner tochter überhaupt nicht gefallen. Also haben wir gemeinsam überlegt was man machen kann damit er ihr gefällt. Da haben wir den Roller bis auf die letzte Schraube zerlegt, alle Teile neu lackiert und ein paar Sachen die nicht auf meinen Mist gewachsen sind ein und anbegaut. Das Problem war die Montage ohne Anleitung und hilfe aus verschiedenen Foren, ertmal gegoogelt, Bücher und CD´s gekauft und dann ging es weiter. den Motor hatte ich schon vorher so hinbekommen, mit Erinnerungen aus alten Mopedschrauber Tagen.
    Die größten Probleme gab es bei der Elektrik, das war zuviel auf einmal, 12 Volt umbau, Vape,LED Rücklicht, LED Blinker,Digitaltacho mit Drehzahlmesser, und irgend ein Zadischloß das ich beim Ortsansäßigen Händler gefunden habe. Dazu kamen die ersten Bestellungen in verschiedenen Shops, wobei ich damals noch viel scheixxx gekauft habe. OK heute bin ich ein wenig schlauer.





    Der Auspuff ist nicht mehr dran der hat nicht zur Garnitur und Vergaser gepasst, zu dem Zeitpunkt war ich in vielen Sachen noch zu gut gläubig.
    Der Roller sollte damals als wir ihn neu aufgebaut haben, vor allen meiner Tochter gefallen, heute fährt sie nur noch gelegentlich damit. Wenn mein Albatros und meine S83 fertig sind werde ich ihn wahrscheinlich wieder zurückbauen.

    ich bin eher der Schrauber, das heißt natürlich nicht das ich auch mal fahre wenn es die Arbeit zulässt. Bei mir ist das so wenn meine Maschinen auf Serie laufen, habe ich ausreichend Zeit zum schrauben und der Sonntag ist bei mir Schraubertag. Fahren tue ich immer das Moped was als letztes fertig geworden ist, zur eine S53Beta. Die anderen werden natürlich auch bewegt zur Not von den Töchtern oder ich nenne die mal Testfahrer. Auf langen strecken nehme ich den SR Roller weil er so schön Bequem ist.

    Gibts denn überhaupt M-Schrauben mit Hutkopf?


    Die Schrauben mache ich selber aus Gewindestange und Hutmutter, die Hutmutter klebe ich mit Loctite 638 auf die Gewindestrange. Und das ganze aus Edelstahl und anschließend schön polieren.
    Auswuchten ist aus meiner Sicht abslolut nicht nötig aber das kann ja jeder machen wie er es will.

    Bei meinen SR Roller habe ich einen Tacho mit Drehzahlmesser von Acewell eingebaut, der Drehzahlmesser geht über Balken am Rand und über Zahlenanzeige.


    Bei der S53OR habe ich Tacho und Drehzahlmesser von Kosso eingebaut, beim Drehzahlmesser sind zwei Temperaturfühler mit dabei. Den für Kühlwasser habe ich für Öltemperatur genommen und den anderen für die Außentemperatur.

    die Teile sehen gut aus, das mit den Reifen aufziehen machst du richtig, da würde ich auch kein Risiko eingehen.
    Ein Tip hatte meine Felgen und Naben auch pulvern lassen und bei der Montage auf Federringe verzichtet damit das Pulver nicht zerdrückt wird. Ich habe nur zwei U-Scheiben verbaut und alles schön fest angezogen, nach kurzer Zeit hatten sich hinten die Muttern gelöst. Das wäre fast in die Hose gegangen. Danch habe ich sie mit Schraubensicherung gesichert. Wahrscheinlich hat das Pulver irgendwie nach gegeben.