Ich habe mir nu eine 70er bestellt und werde die Luftregulierschraube um eine Umdrehung raus drehen. Dann mal gucken wie Sie läuft. Die kerbe mach ich dann auf 1.
Beiträge von Flei2011
-
-
ok gut.. weil im Handbuch steht Nadelstellung 2. Aber dann vertrau ich hier mal auf die FAQ..
jemand noch ne Idee wegen dem Luftregulierschraube? Bzw wie weit guckt die Schraube bei einer Umdrehung bei euch raus?
-
Guten Tag,
ich habe mein Vergaser gereinigt und nun weiß ich nicht mehr welche Kerbe ich bei der Teilastnadel hatte :(..
Laut Internet ist es die erste oder zweite, welche ist nun richtig? Manche schreiben das die erste Standard ist bei der 50km/h Version und andere meinen die zweite..und die Luftregulierschraube kann ich ziemlich weit reindrehen (fühlt sich so an das sich die Dichtung leicht mit einquetscht). Normalerweiße kommt die ja um eine Umdrehung raus und dann guckt die Schraube auch bis zu 0.5mm raus oder?
Gruß und danke
Flei
-
wollte ich auch gerade posten

-
Guten Tag,
da bestimmt von euch auch überlegen eine Teilkaskoversicherung abzuschlissen für die gute Simme, habe ich mal angefragt wie das ganze eig. abläuft im Bezug auf eine Entwendung, ohne unbedingt jedes Jahr ein Wertgutachten erstellen zu lassen. Es heißt ja, dass viele Versicherungen nur nach den Zeitwert gehen. Aber hier liest die Antwort selbst:
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
grundsätzlich ist der Wiederbeschaffwungswert versichert.
Das kann bei einem Fahrzeug älteren Baujahres und in einem gepflegten Zustand durchaus mehr
sein als der damalige Kaufpreis.Wichtig ist für den Fall der Fälle eine ausführliche Dokumentation Ihrerseits.
Also eine Lichtbildmappe, Rechnungen etc.Ein Wertgutachten ist natürlich am hilfreichsten. Sollte sich der Wert eines Fahrzeuges drastisch
verändern, nehmen wir als Beispiel das Fahrzeug Mercedes 300SL aus den 50er Jahren, sollte es in
Ihrem eigenen Interesse sein den gestiegenen Wert von Zeit zu Zeit neu zu dokumentieren.
Grundsätzlich ist immer der Einzelfall zu betrachten. Die obige Aussage ist nur eine pauschale
Darstellung.Gerne können Sie uns auch Bilder zusenden damit wir diese am Vertrag ablegen. Als Beleg für das
Datum sollte zumindest auf einem Bild aus der Serie eine aktuelle Tageszeitung (erkennbar) sichtbar
sein.Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
WGV-Versicherung AGWenn evtl. welche Erfahrung damit haben und sogar zu einen positives Endergebnis gekommen sind, könnt ihr es gerne einmal fix schreiben.
Ansonsten kann die Sonne ja so langsam kommen

-
Zadi Zübdschloß von einer S53 an meiner S51 verbaut
... Kabelbaum etc. habe ich mir selber zusammengebastelt 
-
keiner dabei der mir sagen kann ob das nach meinen eekenntnissen mit dem schaltplan so richtig ist?
-
Dann hoffe ich mal das mir einer kurz weiter helfen kann -
Guten Morgen :-)...
also hier noch mal das Bild. Ich habe den Schaltplan so beschriftet, wo ich denke das es richtig sein könnte/muss

Mein Schaltplan den ich immer benutze:
http://www.simmipage.de/files/…VAPE_Zuendung_2010-02.pdfAlso das Schwarz/Weiße was laut Schaltplan von der Vape kommt, ist dass das Kabel vom Vape Regler? (so wie ich das nun aufgeschrieben habe in meiner Zeichnung?) und das Schwarz/Graue (auch von der Vape vom Schaltplan aus gesehen) ist das normale vom Blinkgeber? Weil von meinen Vape Schaltplan habe ich drei verschiedene gr/sw Stecker und ich weiß halt nicht welcher wo jetzt genau hin soll.
Danke

Edit: Es ist eine S51 mit dem Zadischloß einer s53
@ plucksch: Das Zadi Zündschloß ist relativ simple einzubauen. Kann man auch gut selber zusammen bauen und somit kann man auf das relativ teure Set von http://www.moped-werner.de/VAP…oss-Simson-S51-S50-tuning verzichten :-)... das Schloß nur alleine bekommt man ja schon für meist 20euro günstiger.[/url]
-
Ich habe hier mal ein Bild hoch geladen bei den ich die Kabel beschriftet habe.
Allerdings weiß ich nicht weiter bei den schwarz/grauen Kabel. Kann mir einer kurz sagen was da richtig ist? Beim Originalen Schaltplan soll das Kabel von der Vape zum Blinkschalter? Aber welches wird damit gemeint.
Zudem weiß ich nicht was mit dem Schwarz/grauen Kabel passiert das von 59 kommt...
Vielen dank für eure Hilfe!
Hier das Bild:
Edit: Aktuelles Bild ist weiter unten im Beitrag
-
gestern meinen 63ccm satz auf der Kr51/1k gebaut
weil du das geschrieben hast... -
Moin,
als ich einen neuen Zylinder verbaut habe bei mir, hatte ich am Anfang auch null Leistung. Man muss sich halt an die Einfahrregeln halten...
Falls du versuchst vollgas zu geben (ich hoffe mal nicht
), ist es ja klar das du so welche Macken vom Motor zu spüren bekommst.
