ok danke
Beiträge von Flei2011
-
-
Ich habe ja nur gefragt wie du darauf kommst bzw. wieso das so sein soll.
Elektrozündung hat nen anderen Polrad. Das kann ich bei einer Unterbrecherzündung bestimmt nciht benutzen wenn ich 35w benutzen möchte bei einer 6v unterbrecherzündung.
Das andere Polrad sind für die älteren Modelle wie kr51/1 s50 etc.
zudem war meine Frage ja nur ob die s51 mit 6v unterbrecher zündung standard mäßig eine 35w lichtspule verbaut hatten oder nur die mit 25w.
und die SuFu habe ich natürlich benutzt. Aber auf meine knappe Frage bekommt man ja auch nur Romane

-
ok das ging ja mal richtig fix

könnte man reintheoretisch die 35Lichtspule bei 6v verbauen und bisschen mehr Lichtleistung zu erhalten?
-
Guten Abend,
nen Kumpel will seine Lichtleistung an 6v Unterbrecherzündung irgendwie erhöhren (simson s51 mit 6v Unterbrecherzündung bj 88)
Was für eine Lichtspule ist den Standardmäßig verbaut? Es gibt ja Lichtspulen mit 15,25 und 35Watt..
danke für eine kurze Antwort

-
achso naja ok.. stimmt

ich werde das mal morgn testen bei dem Moped-
-
die Batterie wurde jetzt geladen ohne Probleme.
Laut Ladegerät hat die Batterie geladen und war sehr fix auf seine 6,9Volt. Wie es auch sein soll.
Batterie wurde wieder angeklemmen war die Hupe und so wieder gut und naja nach bisschen fahren hat man wieder gemerkt das die Hupe und Blinker immer Schwächer geworden sind.Kann mir hier nun jemand erklären wie man die Ladespannung am besten prüft? Mulimeter Kenntnisse sind vorhanden.
und ist von Sotex

-
ja ich wollte die Ladespannung ja prüfen.
WIe macht man das nun am besten? Gibt es hier irgendwo ne Anleitung zu?und ist die STandard batterie da von Akf
-
Guten Abend,
meine Blinker leuchten relativ schwach und meine batterie Spannung liegt bei ca. 4-5Volt.
Die Batterie ist gerade mal zwei Monate alt.Ich fahre Strecken die min. 10km sind. Nun wollte ich einmal anfragen wie man den Ladestrom prüfen kann?
Kann mir jemand kurz erklären wie das mit dem Bremslicht an einer 6v Unterbrecher Zündung ist? Also wenn man bremst läd die Batterie ja nicht weiter, aber wieso?
Ich habe mal gelesen das man die auch umstecken kann, wenn man also nur Langstrecken fährt, so das die Batterie dann nicht alzudolle geladen wird. Umgekehrt sollte es ja dann dementsprechen auch gehen?
gruß
Felix
-
was meinste nun mit "gabel"? sonst ist alles klar soweit
-
gut gut.. die habe ich schon mal gefunden.
Muss man denn noch irgendwie was beachten? Außer das mit dem spiel der Walze? wie könnte man den dann prüfen? Mit ner Fühlerlehre würde ich mal spontan sagen richtig?
-
kannst mir fix die richtigen teile raussuchen bei akf oder sonst wo?
und naja das mit den 46,6 hat erst recht nicht geklappt bei mir, obwohl ist mir das werkzeug zurecht gebaut habe (is ja auch nichts schweres dran)
PS: ok habe nun welche gefunden mit dem Namen "Anlaufscheiben 12x18x1.0
-
ok.. kurz ein Bild von der Schaltwalze und inwiefern man das einstellen kann?
Wäre ganz nice
naja und vernüftigt einstellen ist so leicht gesagt, wie oben geschrieben funktioniert das ja nicht mehr richtig. Selbst bei ner viertelumdrehung merkt man den Unterschied sehr deutlich weil die Gänge dann spinnen.