Beiträge von Thomasso

    Hi, ich habe zum wechseln der Schwingenlagerbuchsen eine Gewindestange benutzt.
    Raus geht ja ganz einfach :D
    Beim Einziehen habe ich erst den Gummi mit WD40 besprüht und zur Hälfte eingsteckt.
    Dann die Metallhülse rein, war etwas frickelig!
    An`s Ende der Gewindestange Mutter und Scheibe angebracht durchgesteckt und auf der
    gegenüberliegenden Seite ebenfals Scheibe und Mutter dagegen.
    Wenn du dann langsam die Muttern zusammendrehst und darauf achtest, dass die Buchse
    gerade reingeht funzt das.
    Wenn die Hülse an der Scheibe innen anliegt, einfach wieder aufdrehen und eine Stecknuss
    die groß genug ist, dass die Metallhülse reinpasst drauf und weiter bis alles drin ist.


    In der Ruhe liegt die Kraft,
    gutes Gelingen Thomas

    bei meinem SR passt der bolzen bis auf 1mm schon von rahmen zu rahmen. hab aber auch etwa 1mm luft innen am rahmen (im nicht geschraubten zustand), da sollte es dann normal mit den angezogenen schrauben schon genau passen, das die schwinge sich gerade noch so bewegen kann und der bolzen genau sitzt.


    evt. ist bei dir ja auch etwas leicht verzogen oder eine lackschicht zu dick, wenn es nicht genau aufgeht...


    Hi, dann denke ich, dass alles iO ist bei mir.Bewegen lässt sich die Schwinge noch, wenn die Muttern angezogen sind.


    Gruß Thomas


    Danke, da ist doch schon mal ein Problem gelöst :thumbup:


    Gruß Thomas

    ... und wer einen SR50N mit Blinkern ausstatten will, der macht einen B3 draus.[/url]


    Am B3 ist keine Kontrolleuchte verbaut und im Schaltplan (Moser)vom B4 ist die Kontrollampe so geklemmt, dass ich der Meinung bin,
    mit der Lampe den Schalter zu brücken und dann würden ja alle 4 Blinker leuchten ;(
    Zündschalter möchte ich nicht verbauen!


    Gruß Thomas

    Hi Auxburger,
    du hast Recht in eins zwei Jahren weiß man nicht mehr wie es war.
    Verwirrung wird es nicht geben.
    Die Schaltpläne die es gibt, sind nicht besonders hilfreich.
    Daher erstelle ich für den Roller nach Fertigstellug einen Schaltplan,so wie alles verbaut wurde.


    Gruß Thomas

    Hi,
    mein SR50N soll noch eine Blinkanlage bekommen :D
    Momentan bin ich mir nicht sicher,welche Ladeanlage ich einbauen soll,entweder die 8871 und Blinkgeber dazu
    oder die ELBA,wo der Blinkgeber schon integriert ist.
    Mich würden mal Vor und Nachteile beider Varianten interessieren.
    Wer kann mir sagen, wo die Kontrolleuchte angeschlossen wird?


    Gruß Thomas

    Hi, das täuscht, du siehst außen den Trittbretthalter.
    Die Schwinge ist innerhalb des Rahmen.
    Allerdings schien mir der Lagerbolzen zu kurz,da er nicht bis zu den Außenkanten des Rahmen reicht,
    dadurch klemmt die Schwinge wenn die Muttern zu stark angeogen sind.
    Ob das so sein muss,weiß ich leider nicht.


    Gruß Thomas

    @ Simson-fan
    Was meinst du mit falsch eingebaut?
    Es gibt doch nur eine Möglichkeit oder etwa nicht :?:
    Was sollte anders sein?
    Für Hinweise und Anregungen bin ich immer zu haben :D


    Gruß Thomas

    Da möchte ich hier mal mein SR 50 zeigen. :D
    Noch nicht fertig und wer mal damit fährt ist auch noch nicht klar.
    Grundlage ist ein Sr50N von 1986 ca.16000km gefahren.
    Der Rost hat ganze Arbeit geleistet ;(
    Daher wurde der Rahmen sandgestrahlt, verzinkt grundiert und in weiß lakiert.


    Die Gabel hat 3,4mm Federn und neues Öl bekommen und wurde poliert.
    Jetzt hat sie weiße Felgen mit polierten Naben und einen schwarz lackierten Tank.


    und es bleibt noch viel zu tun :D


    Gruß Thomas