Motor zurück wenn er als 4 Gang gekauft wurde
Das hab ich auch erst überlegt, aber die Entscheidung ist jetzt anders gefallen.
Jetzt mache ich das Ding fertig, ist halt ´ne neue Herrausforderung.
Muss auch mal sein.
Motor zurück wenn er als 4 Gang gekauft wurde
Das hab ich auch erst überlegt, aber die Entscheidung ist jetzt anders gefallen.
Jetzt mache ich das Ding fertig, ist halt ´ne neue Herrausforderung.
Muss auch mal sein.
Dieser abrieb ist nichts schlimmes, das ist der Anschlag für den kickstarter mitnehmner. Also ganz normal
Es reicht also den Grat zu entfernen
das aber 3gang Getriebe
War ja der größte Ärger für mich
Deshalb hab ich auch den alten 3-Gang wieder im Roller eingebaut.
Am Typschild meines SR50 N, steht auch nur SR50.
Dass es ein N sein soll steht nur in der Betriebserlaubnis.
Gruß Thomas
Hi, für meinen Roller hatte ich eigentlich einen 4 Gang vorgesehen
Natürlich hat´s mich voll angesch...
Der gekaufte Motor kam per Post, das Öl wurde nicht abgelassen und hatte sich im Karton verteilt
Naja egal, dachte ich damals. Den Motormonteur meines vertrauen angerufen um das Teil zu besichtigen.
Die Bestandsaufnahme war ernüchternd
-Limadeckel Schrott , sieht nach einer gerissenen Kette aus.
-Zylinderkopf hat Einschläge
-der Zylinder hat Ausbrüche an den Kanälen, der Kolben ist auch Schrott
Dann hat er den Motor geteilt und zum vorschein kam
dieses 4 Ganggetriebe
Da ist mir das Gesicht eingeschlafen!
Damit hatte sich das Vorhaben erstmal erledigt.
Jetzt ist der Roller fertig und ich hab mich entschlossen, den Motor selber zu regenerieren , irgendwann muß man ja mal damit anfangen
Jetzt ist der Motor erstmal komplett zerlegt um alles zu reinigen.
Nach dem Entfernen der Kickstartwelle war im Gehäuse eine Beschädigung zu sehen, wo mich interessiert wie diese entstanden sein könnte.
Wer hat eine Idee warum der Abrieb dort entstanden ist?
Gruß Thomas
Das könnte ich schon machen, allerdings weiß ich nicht wie
Ich hätte zwar eine "Scheibenbürste" (http://www.bosch-do-it.de/accd…ategory.htm?ccatID=131380), mit der musste ich auch das Typenschild vom Lack befreien, aber wie kann ich die Stelle "abkleben"![]()
Also so, dass ich möglichst eine rechteckige Form um die Zahlen bekomme und den Lack nicht unnötige verkratze?
Mir ist da bis jetzt noch nichts eingefallen
Nimm Beize, das hilft.
Von Hammerite z.B.
Mit Fertan Fedox entrosten und dann mit Tapox 2K versiegeln, einfach und wirkungsvoll
Ich würde mal sagen, da wo der rote Pfeil ist, gehört´s hin.
Hi, du kannst bei AKF die einzelnen Baugruppen aufrufen und dir
die entsprechenden Daten raussuchen.
Ist etwas mühsam aber fast alles dabei.
Gruß Thomas
.....
ach so.....Kann ich dann nix mit dem Voltmeter an dem Weiß/roten Kabel messen?? Oder sollte ich da auch 6 Volt rausbekommen ???
Gruß Franko
Messen,kannst du alles wichtig ist, dass du das Multimeter richtig einstellst. Denn da ist Wechselspannung vorhanden.
Gruß Thomas