Beiträge von Thomasso
-
-
Rechts ist ein Kippschalter für Licht ein/aus und ein Knopf für Zündunterbrechung.
Links ist ein Kippschalter für Fern/Abblendlicht und der Hupenknopf. -
Einfach aus der Lampenmaske herausdrücken, die sitzt nurauf Klemmung.
MfG
Matze
[wenn das ding bissele älter is(und das sind sie ja eigentlich immer) is das gummi nicht mehr so "geschmeidig"...bissele spüli und die hupe mit bischen drehen da raus fummeln.
Danke
-
Bin ich
Meiner ist ein Mix aus KR51 und KR51S bei den Moserschaltplänen -
-
Gibts da zufällig auch ´ne Motornummer, also ab welcher Nummer aufwärts?
-
Ab 1975 hatten alle M53/M54 Nadelgelagerte Pleuls, womit auch endlich 1:50 gefahren werden konnte.
Ist das sicher? Dann wäre der Tankdeckel meiner KR 51 nicht mal irreführend -
-
Den Motor der Schwalbe zum laufen gebracht
-
Da ich ja selber Schwalbe(n) fahre , aber mit dem gedanken spiele mir auch was anderes zu kaufen,vorrausgesetzt es es wird nich allzu teuer, hier mal ne frage an die, die sowas schon kennen...hier steht, die Reparatur wäre für wenig Geld zu haben...kann ich selber so nicht glauben....also...was würde das denn so kosten...
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…57519-218-2658?ref=searchRahmen 100,-
Gabel 50,-
Tank 50,-
Schutzblech 30,-
Felge 15,-also rund 250,- Euros und viel Arbeit
-
bei mir saß der dermaßen fest, dass mir glatt der Schlagdorn krum wurde und sich nix bewegte....beim Rausbohren musste vorsichtig sein, dass du das auch gerade machst.....manchmal sind die dermaßen festgemoddert, dass echt gar nix mehr hilft...musste Ständer in 2 Hälften Sägen und mir alles neu kaufen
Danke für eure Antworten
Der Stift ist raus und der Hauptständer ab
Und Glück hatte ich auch, ist nichts kaputtgegangen -
Der Abstand Steckachse vo zu Steckachse hi sollte 1,20m plus minus 1cm sein.
Ist dieser kürzer, ist der Rahmen mit Sicherheit verzogen.