Beiträge von HaLuJanDo

    simmi-heizer
    Danke für den Link.
    Hmm, nicht das Du mich als unbelehrbar siehst, aber es muss doch gehen einen KR51/1K Motor zu tunen. In meiner Jugend haben wir Zündapp Mofas (CS25) getuned indem wir einen Zylinder einer Zündapp K50 (6,25 PS Kleinkraftrad) verbaut haben.
    Da dieser Zylinder viel, viel größer (Breite des Kühlkörpers) was als der Originale, habe wir diese einfach mit der Fleck auf das Originalmaß runtergeschliffen, damit es nicht zu auffällig war.
    Könnte ich diese Methode nicht auch bei der gebläsegekühlten Schwalbe anwenden? Also einfach nen geeigneten größeren Zyli? Vielleicht auch einen aus der Plastik-Bomber-Tuner-Branche?
    Hast Du nicht doch den ein oder anderen Tipp was ich machen kann ohne den Motor zum Tuner einschicken zu müssen?


    Hans

    Hallo Leute,
    ich habe nun seit einigen Stunden nach Information/Meinungen zum Tunen einer KR51/1K (Gebläsekühlung) gesucht.
    Fazit:
    Nun weiß ich nicht mehr ob hüh oder hott?!
    Die Angebote der verschiedenen namhaften Tuningfirmen kommen für mich nicht in Betracht da ich alles an der Schwalbe bisher selbstgemacht habe und es auch so bleiben soll.
    Ich dachte mir folgende Maßnahmen durchzuführen:
    - Vergaser auf 19mm ausdrehen (HD entsprechend größer wählen)
    - Krümmer kürzen
    - Auspuff bearbeiten (Loch Endstück)
    - Zylinder auf 44,97mm bohren/schleifen
    - Verwendung eines S70 Kolbens
    - 15er Ritzel
    Nun habe ich verschiedenste Meinungen, von \"geht geil\" bis \"ist super Pfusch\", gelesen. Es geht da unter anderem über zu hohe Drehzahlen, Problem mit den Steuerzeiten da der Kolben viel Kürzer als der Originale ist und so weiter.
    Deshalb hier nun mein Post an euch mit der Bitte eure Erfahrungen kundzutun. Da ich alle Teile bereits habe und auch schon Gaser- und Auspussarbeiten erledigt sind möchte ich speziell Informationen zum Einsatz des S70 Kolbens.
    Wie muss ich noch den Ein- und Auslass bearbeiten das es funzt?
    Danke und Grüße aus Trier,
    Hans

    Hallo Jürgen,
    vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde da mal schauen was ich mir einfallen lasse. Einen anderen Motor wollte ich eigentlich nicht einbauen, da ich auf diese alten gebläsegekühlten Dinger stehe.
    Ich denke aber wenn ich die Löcher der Grundplatte \"verlängere\" kann ich sie dann auch in die richtige Position drehen.
    Nochmals Danke und allzeit gute Fahrt.
    Hans
    PS: Vielleicht komme ich auf Dein treffen in Weinheim. Hast Du da noch weitere Infos drüber?

    Danke für eure Hilfe, ich werde es direkt ausprobieren.
    Aber eine Frage habe ich doch noch zur Elektronik-Zündung:
    Da ich ja umrüsten will ist mir beim ersten Einbau der Grundplatte aufgefallen das ich durch die Position der Löcher in der Grundplatte, den Geber nicht so positionieren kann das er exaxt nach unten zeigt. Ist dies in Ordnung oder muss ich die Langlöcher der Grundplatte erweitern um den Geber/Grundplatte in die richtige Stellung drehen zu können?


    Nochmals Danke und Gruss,
    Hans

    Hallo zusammen,
    ich habe nun endlich alle Teile für meine kontaklose Zündung zusammen und möchte diese nun in meine \"neue\" Schwalbe einbauen. Nunja so ganz neu ist meine Schwalbe halt doch nicht mehr und ich muss sie erstmal wieder komplett aufbauen.
    Aus diesem Grund habe ich sie zerlegt und Rahmen und Blechteile sind zum Sandstrahlen.
    In der Zwischenzeit habe ich mich an den Motor gemacht und möchte nun die Elektronikzündung einbauen/testen.
    Nun zu meiner Frage:
    Kann mir einer sagen wie ich den ausgebauten Motor mit dem Steuerteil und der Zündspule minimal verdrahten muss um die Zündung zu testen? Ein sichbarer Funke ist mir genug.


    Danke und schöne Grüße aus Trier,
    Hans

    Hi Striker09,
    vielen Dank für Deinen Beitrag.
    Ich habe schon ohne Zündkerzenstecker geprüft und habe nen super Funken.
    Wie schon vorher beschrieben, mit Stecker und Kerze habe ich keinen Funken wenn die Kerze Kontakt mit dem Zyli hat, wenn ich sie etwas weghalte, springt auch hier nen super Funken über.
    Ich habe es mit verschiedenen Kerzensteckern und auch micht unterschiedlichen Kerzen probiert.
    Es ist immer das selbe ;(


    Bitte, Bitte weitere Vorschläge, denn ich will die Simme heute noch i.O. machen.


    Gruss,
    Hansderechtkeinenratmehrhat
    --
    KR51/1K - Winterprojekt 2004 auf halujando.de -

    Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Problem an einem SR50.
    Ich repariere für einen Bekannten seine SR, welche keinen Zündfunken mehr hat. Da die originale 6V E-Zündung einfach nicht mehr funken wollte, entschied ich mich dazu eine U-Zündung einzubauen. Gesagt, getan. Dies ist nun 6 Wochen her und der SR50 lief danach recht gut.
    Seit gestern will die Möhre aber nun nicht mehr! X(
    Das Problem deutet sich wie folgt:
    Einen Zündfunken erhalte ich nur wenn ich die Zündkerze einige Milimeter von Masse (Zyli od. Rahmen) weghalte, sobald ich die Kerze an Masse halte habe ich keinen Funken mehr.
    Kann mir einer sagen waran dies liegen kann?


    Gruss von der Mosel,
    Hans
    --
    KR51/1K - Winterprojekt 2004 auf halujando.de -

    @all
    Ich habe den Thread hier aufmerksam mitverfolgt und ich denke ich werde auch nach Suhl kommen.
    Ich binn aus Trier, also rund 500km bis Suhl. Vielleicht findet sich ja noch jemand aus meiner Gegend und man könnte gemeinsam fahren.
    Bitte melden.
    Merry x-mas,
    Hans
    --
    KR51/1K - Winterprojekt 2004 auf halujando.de -

    @all,
    ja klar stelle ich auch die Bilder der einzelnen Projekte auf die Webseite.
    Denn: "Bilder sagen mehr, wie 1000 Worte."
    Also schickt mir eure Bilder per Email oder PM.
    Gruss und schöne Weihnachten aus Trier,
    Hans
    --
    KR51/1K - Winterprojekt 2004 auf halujando.de -