Beiträge von Metall Elias

    Servus, ich habe eine relativ orginale S51 B2-4... allerdings ist mir der Sitzbankbezug gerissen, unzwar ganzschön... an der sitzbank wurde wohl schonmal geschweißt, würde sie dennoch weiter verwenden. Meine Frage: Was gehört da orginal für ein Bezug drauf und wo bekomme ich sowas am besten her? Weil das Zeug was man so normal bei ostoase besetellt ist da ja nicht so ganz dem orginalen nach empfunden oder?

    Danke schonmal für die Hilfe!

    Würde auch mechanisch den rost rausholen mit muttern, holkzschrauben kies usw. Danach gehe ich mit Phosphorsäure ran, mache das zeug war um lasse dass Zeug stehen. 2-3 tage. Dann kommt das wieder raus und ich mache Rohrreiniger rein ( Natronlauge) lasse dass stehen und spüle dass dann mit sehr viel wasser aus, wenn dass alles draußen ist, mit sprit auswaschen und sprit rein. Damit kriegt man alles wieder hin, hatte aber auch schon durchgefaulte Simsontanks.

    Der "Stift" ist ne Hülse... kommt ja diese lange schraube durch... ist damit sich der rahmen unten nicht zusammen ziehen kann... ständer ist doch da auch mit dran oder hab ich jetzt nen Denkfehler?
    Da wo der schwingbolzen durch geht kannste auch noch ne schraube durchstecken, sollte normal aber keine probleme machen.
    Die untere Gabelbrücke ist oben am gewinde richtig zu schützen, zum strahlen hab ich da immer ordentlich panzertape drum gemacht, wie das beim pulvern ist keine Ahnung, würd ich den Pulvermann fragen. Unten die scheibe wo da lager drauf läuft am besten bisschen warmmachen und dann vorsichtig runterhebeln... geht eig recht leicht wenn die mal nen mm oben ist. Ansonsten Kriechöl. Typenschild abmachen, nieten am besten wieder reinstecken. Rahmennummer kommt auf die stärke des Pulvers und das Strahlen drauf an

    Na klar kann man dass nachstellen, frage ist nur wie lang das hält... sowas würd ich einfach neu machen... kannst ja oben auf der gabelbrücke die große mutter los machen und dann die die unten drunter ist nachziehen... das ist nornal ein regelmäßiger wartungsintervall, ich prüf sowas immer mal und stell dann nach.. wenn sowas aber immer ignoriert wurde sind wohl die lager Fritte oder Kugeln fehlen... einfach mal probieren und nicht zu fest anziehen.

    Also ich hab mal was von 3 verschiedenen tanks gehört... also bananentanks. Gibt ja den s 50 , dann den graden bananen und den gebogenen. Der der oben grade ist war auf der S50 und auf meiner 85 s51 isser auch... angeblich solls aber noch ne leicht andere Form geben? -> Ist mir noch nie aufgefallen. Kenne nur noch die S53 tanks .
    Das mit den S50 Aufklebern versteh ich eh nicht so... habe auch nen 79er, blaue Tankschrift, und dann halt der gelb schwarze aufkleber auf dem Seitendeckel.Zwar ne B2 aber keine Elektronik. Habe aber auch noch nen Kirschroten seitendeckel, baujahr unbekannt mit orginalem S50 b aufkleber, aber in der Form der neuen Aufkleber... Also nen fettes blaues B und oben/ rechts dann S50... hatte dass dann nur die B 1 oder wie ist das zu verstehen?

    Die endpolietur ist Meiner Meinung nach das schwierigste, die vorarbeit ist aber auch wichtig, sonst bringt am ende die beste politur nichts. ich schleife meistens erst mit 180er vor, je nach zustand aber auch, damit hol ich dann die tiefen sachen raus, dann 240er, 400er, dann rotes schleifpad trocken, dann nass, 800er nass, graues schleifpad nass, 1200er nass und dann politur