Beiträge von SparkyGLL

    Hey Leute,


    der Aufbau einer anderen Simme geht voran, nun möcht ich
    mal eben schnell eine Frage stellen, für die ich nicht erst ein neues
    Thema eröffnen möchte.


    Für den linken Seitendeckel brauchen wir ein Schloss, in der eBucht
    haben wir auch eines gefunden, allerdings steht darin Baujahr ab 1990.
    Ich weiss, dass sich die Simmen über die Zeit an einigen Stellen nicht
    nennenswert verändert haben ;D
    Also, kann ich den Vermerk mit Bj ab 1990 getrost missachten, oder
    mir ein anderes Schloss suchen?


    Link ist hier


    schonmal Danke im Voraus
    lG

    Hi Leute,


    da sich bei mir nun mitlerweile 3 vorübergehend als Schadmotoren zu bezeichnende Motoren tummeln,
    wollte ich mal anfragen, inwiefern die Motorgehäuse und andere Teile untereinander kompatibel sind.
    Ich weiss, sowas sollte man einfach nicht machen, es ist auch nur rein Interesse halber, keiner
    braucht mehr als ne Restauration^^


    Also, hier liegen nun ein S50 3 Gang Motor, ein Schwalbe Gebläsemotor und ein S51 4Gänger (letzterer evtl nicht mehr lang).


    Sind die Motorgehäuse untereinander austauschbar?
    Kann man jede Zündung überall verwenden?
    Kann man die originalen Zylinder überall verwenden? (zB den vom Gebläse auf dem 3Gänger)
    Sind die Kupplungen tauschbar?


    Und wie gesagt, ich werds nicht machen, ich wlls nur mal wissen^^

    danke dir dafür, einen Heizstrahler habe ich leider nicht, aber vielleicht scheint ja morgen wieder die Sonne, dann setze ich mich mal nicht in den Halbschatten^^


    Und keine Sorge, so genau nehme ich das mit der Rechtschreibung auch nicht immer und wenn doch, ist es mir egal wie die anderen schreiben, man versteht es doch trotzdem ;D

    Hi,


    da ich ja gerade eine neue Simme aufbaue und so ziemlich alles selbst machen möchte, fällt für mich auch das Lackieren an.


    Die Schwinge ist fertig und sieht gut aus, die Seitenteile sind ebenfalls fertig, wenn auch nicht gänzlich perfekt^^


    So, nun aber zum eigentlichen:
    Ich bin nun am Tank angekommen, aber große Flächen lassen sich schlechter lackieren als ich dachte,
    ich hab ziemlich viele Nasen am Tank, hat jemand einen Tipp wie ich die vermeide?
    Derzeit soll erstmal die Grundierung drauf, ich versuche die gleich beim ersten komplett und deckend
    aufzutragen, ich denke da wird der Fehler liegen, lieber mal ne Pause dazwischen machen, oder?


    Derzeit trocknen die Nasen über Nacht, kann ich die bereits bestehende Grundierung morgen noch retten, oder bleibt nur noch
    die Neulackierung mit vorherigem Abschleifen?


    Ich hatte auch versucht die überflüssige Grundierung mit einem Lumpen abzutragen, nun sind da auch unschöne Löcher,
    kann ich die Stellen auch noch irgendwie retten?


    Die Lackierung erfolgt übrigens über Spraydosen^^ :/


    Danke bis hierhin erstmal^^
    Achja, bin mir übrigens nicht sicher, ob ich mein Thema an der richtigen Stelle erstellt habe,
    wenn nicht, ihr wisst ja^^

    Okay, das Wort nicht, aber ein alter Versicherungsnachweis, den dürfte man noch finden können.


    Na gut, dann dürfte es an der Stelle ja eigentlich schon fertig sein mit dem Thema.
    Ich danke euch schonmal, und gebe nach nem kurzen Anruf beim KBA vlt auch nochmal Rückmeldungen zu Ergänzungen,
    wenn nicht, haben wir alles ^^



    Danke euch Leute.


    lG

    Perfekt, da hab ich ja die beiden richtigen in mein Thema bekommen :D


    Okay, also die normalen Kaufverträge und Eigentumsnachweise, fest verzurren und dann können Sie her, wunderbar.
    Was mach ich eigentlich, wenn die eine meinem Vater gehört, der aber keine Papiere dazu hat, weil wir den Standort
    nur noch zum Urlaub nutzen?


    Unser Wort, dass es unsere ist, reicht da?


    Und durch die Schweiz, oder Norwegen, müssen wir da ja nicht ;D

    Ich versteh eigentlich gerade nicht, was das mit dem N Typ zu tun hat, alle Simmen dort (Alle, die bei uns ein Versicherungskennzeichen bekommen) haben nur diesen Aufkleber.

    @Eften
    Dem Bild nach, dass du vorher hattest, bist du doch bestimmt Kraftfahrer, ich denke also, dass du da Recht haben wirst, auch wenn ich doch nochmal nachfragen werde^^


    Saxonia
    keine S51N, eine S50N^^ und eine bisher unbestimmte andere


    Habicht
    Kein Zoll, gut :D

    Ich bin ja nicht beim Erwerb dabei^^


    Ich lasse es importieren ;D


    Habicht
    Ja, so in etwa, im Zweifelsfall sollte man bei dieser Behauptung zumindest die Papiere vorlegen können,
    oder den Kaufbeleg, ansonsten kann die ja auch geklaut sein :/


    Also gleich klar, leider keine Alternative :(
    Aber ne gute Idee^^

    Okay,


    die üblichen Papiere reichen meinst du @Eften
    So in etwa hatte ich es ja auch auf der oben verlinkten Seite gelesen, gut, dann danke für die Bestätigung :D



    Saxonia
    Oder so^^
    Ist nur blöd mit dem ungarischen Versicherungsaufkleber auf dem Tank^^



    Geht übrigens um Mopeds, richtig.

    Hi Leute,


    ich habe vor, eine Simson aus einem EU Land zu importieren,
    da man durch die Google Suche aber ausnahmsweise nichts wirklich sinnvolles finden kann,
    wollte ich mal bei euch anfragen, ob ihr was wisst.


    Kann man sich eine Simson einfach so rüber holen?
    Natürlich mit Kaufvertrag und und EIgentumserklärung.
    Wie sieht es mit dem Zoll aus und was auch immer?


    Über Antworten wäre ich natürlich glücklich, wenn nichts rauskommen sollte, frage ich morgen mal beim KBA an^^


    Achso, hier die Seite, die ich gefunden habe.
    http://www.philognosie.net/ind…/article/articleview/567/


    lG