Beiträge von SparkyGLL

    Hey


    waren gestern beim Mechaniker und haben geschaut, ob da was nicht stimmt.
    Resultat:


    Er hat mal Interesse halber die Stromzufuhr des Scheinwerfers an die Batterie (meine den Pin der Blinker am Zündschloss) angeschlossen, es kam raus, dass der Massepunkt unterm Tank an der Klemmschelle nicht gut genug ist, beim legen einer weiteren Masse an einen anderen Punkt des Fahrzeugs leuchtete die Lampe deutlich heller. Auch ein Anschalten der Blinker veranlasste kein blinken des Scheinwerfers mehr und selbige leuchteten auch nicht mehr schwach mit dem Scheinwerfer mit.
    Also haben wir an der Simme auch ein Masseproblem :/
    Wie beheben wir das? Ein Kabel von der Klemmschelle an einen anderen Massepunkt ziehen, oder einfach irgendwo anders hin?


    Dann haben wir eine zweite elektronik Grundplatte eingebaut um auszuschließen, ob da was kaputt ist,
    naja, die Grundplatte ist hinüber, sie gibt keinen Zündfunken -.-
    Aber, ich konnte sehen, dass der Scheinwerfer an ging, als mehrfach getreten wurde, dass ist immerhin mehr als vorher :/
    Theoretisch kann ich doch nun einfach die entsprechende Spule tauschen, oder?
    Welche ist es? Gibt es bereits ein Tut dafür? Wenn ja, Link?^^
    Was muss ich an der anderen GP ändern, damit die zumindest wieder funkt?


    So,ne Menge Infos, ne Menge Fragen, ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr bombardiert^^
    Freu mich schon auf eure Infos.

    Hi,


    gestern habe ich die Simme nochmal geöffnet um nach der 59 zu schauen.
    Hab dabei festgestellt, dass die 59 ja der dreier ist, aber egal,
    soll heissen, dass an der 59 Strom anliegt und, wenn ich von da aus Strom
    an die Lampe bringe, geht die Lampe auch, die restlichen Lampen gehen aber
    dabei aus.


    Noch ne Idee?
    Ansonsten geht die heute schon zu nem Mechaniker, der sich alles mal
    anschauen soll.

    Hey Manni,


    musst dich leider noch ein wenig gedulden :(
    Ich warte auf die Lieferung der Mopedteile, dann kann ich die Teile wieder zusammensetzen :D
    Oh, und ich hab die Motorträger noch nicht neu lackiert.
    Die werden dann wohl noch am Wochenende gemacht, da ich ab morgen beim BFD bin.


    Was ich heute Abend aber mal einstellen kann, ist die Zündung, die ich bei ebay ergattert habe,
    nur schonmal so viel, Team Rocket hätte es als Schuss in den Ofen bezeichnet. -.-


    Also, bis heute abend.

    Hey Leute,


    nun ist es soweit, ein Projekt nimmt langsam aber sicher Form an:
    Nach der aus Leipzig geholten Simme (braucht etwas mehr Pflege als erwartet),
    ist eine Simme aus "weiter weg" zu mir gekommen, nach all den Jahren wird sie
    wohl ungarisch gelernt haben ;D


    Meine Simme soll übrigens nen Namen bekommen, bin mir nur noch nicht sicher welchen,
    mal sehen^^


    So, sah sie vor dem herholen aus, ganz gut, nicht wahr?



    Wer sich das Bild etwas genauer angeschaut hat, wir feststellen, dass ich was von ner
    S50B geschrieben habe, die aber keine Blinker hat! Tja, lag daran, dass dem Vorbesitzer
    der Zündschlüssel fehlte und die Simme deshalb auf N umgebaut wurde :/
    Und woher kommt eigentlich dieses chrom Blech?
    Naja, in der ehemaligen Heimat hat das anscheinend keinen gekümmert und solange
    sie fuhr --> profit


    Zwischenzeitlich haben wir ihr den Tank geraubt und hier an einer anderen umlackiert
    verbaut, deshalb habe ich nach dem herholen mal probeweise meine selbstlackierten
    Teile aufgesetzt:



    Was sagt ihr eigentlich zu der Farbe?


    Wenn man jetzt meinen möchte, versichern und los, hätte man bestimmt
    machen können, aber des wäre bestimmt nicht lang gut gegangen.


    Danach hab ich Sie erstmal komplett demontiert und einige Dinge gefunden,
    die einen weinen lassen möchten:
    erstmal, die B war auf N umgebunden
    die meisten Puffer wurden aus ungeeigneten Schläuchen zurech geschnitten
    die Öse unten am Herzkasten wurde mit zwei Schrauben angeschraubt
    schlecht nachgeschweißte Fußrastenträger
    ebenfalls schlecht geschweißter Obergurt
    das Schraubgewinde des Zylinders für den Krümmer scheint runter zu sein, es wurde ein Adapter angebracht, dass Schraubgewinde war auch mit einem Loch versehen, vlt wollte man es festschrauben
    das Schwingenlager war total stumpf und verhunzt und was nicht noch alles O.o
    Kabelbaum muss wohl komplett neu


    gab aber auch ein paar gute Sachen
    eine fast neue Sitzbank
    fast neue Reifen aus diesem Jahrtausend
    Räder waren insgesamt noch in einem guten Zustand
    Hauptrahmen und andere Rahmenteile sind prima in Schuss
    neue Bowdenzüge
    technisch soweit alles okay


    So, nun zum derzeitigen Stand:
    ich habe mir einen Obergurt, den Hauptrahmen und eine der beiden Soziusstreben
    bereits lackiert, der Rest kommt morgen oder übermorgen
    Hier mal ein Bild vom Rahmen



    Für die Zukunft steht noch an, dass ich die S50 B als B2 aufbaue, der Unterbrecher
    funzt zwar, aber wenn ich eh dabei bin, was solls. Dann sollen andere Lackteile
    kommen, da ich die grüne Farbe nicht gut hinbekommen habe :/
    Renault 19 TSE Silber soll se werden ;D
    Und, mehr fällt mir gerade nicht ein.


    joar, soweit erstmal, ich hoffe, ihr habt meine kleine Vorstellung halbwegs genossen^^
    Bei Fragen und Anregungen fühlt euch frei hier was nettes rein zu schreiben.


    grz

    Hi Leute,


    ich wollte mal bei euch nachfragen, was die Ursache meines Problems sein könnte und wie das zu lösen wäre, logisch^^


    Also erstmal vornweg, ich habe natürlich schon die SuFu benutzt, unter anderem mit "kein strom scheinwerfer" und dem Klassiker "Scheinwerfer geht nicht" wurde sie gefüttert, aber gebracht hat es mit nichts :(
    Kabelverbindungen habe ich überprüft, mehrfach, es kam ab und zu zu Ungereimtheiten, weil Verbindungen hergestellt werden sollten, die schon verbunden waren.
    Durchgemessen habe ich auch schon so einiges, dazu gleich was.
    Die Lampen sind nach der FAQ gewählt.


    Als Bauplan habe ich den des Kabelbaumes, den von MZA und den von moser benutzt, hauptsächlich aber die ersten beiden, weil der moser abwich.


    Bei der Simmer handelt es sich um eine S50 B2 mit M541 und elektronic Zündung in 6V Ausführung,
    die Blinker und die Bremsschlussleuchte sind betriebsfähig, das Rücklicht habe ich heute auch schon zum laufen bekommen,
    dass war nur durchgebrannt und hat dabei eine spiegelähnliche Färbung angenommen.
    Auf den Schlüsselpositionen ist alles soweit okay, bis auf das Licht (0 aus, I an, II an - aber ohne Licht, III Standlicht - nur das vordere Licht geht)
    Den Pin, der das Kabel zum Abblendschalter versorgt, hab ich mit einer Prüflampe überprüft, da scheint nichts raus zu kommen, allerdings hält sich dieses Symtom auf drei verschiedenen Schaltern. Wenn ich den Kabelschuh des Kabels zum Abblendschalter an den dreier auf dem Zündschloss halte, dann leuchtet die Lampe.
    Bis hierhin hört es sich nach einem Zündschlossdefekt an, aber bei drei Zündschlössern?
    Unter Umständen, hab gerade vergessen wie, kann es vorkommen, dass die Schlussleuchte ausgeht, wenn ich den Frontscheinwerfer an eine funktionierende Stromquelle anschließe.


    So, ich hoffe, ich habe alles beschrieben, wenn noch was sein sollte, klärt sich das bestimmt im Verlauf des Lösungsprozesses auf^^
    Okay, bis hierhin erstmal


    lG