Klar gibt es die, leider nicht häufig. Für die alten Modelle.
Beiträge von Habichtwilly
-
-
Na wenn Du eh neu lackst: die Originalfarben natürlich! Gar keine Frage, sonst ärgerst Du Dich später sicherlich.
-
Erst ab der KR51-Reihe.
-
Gratuliere zum Kauf! Ein wirklich schönes Teil!
Was vielleicht ein ganz einfache Lösung Deines Problems sein könnte:
die KR 50 fährt nur 50 km/h...
Erst mit der KR 51 wurde ein etwas leistungsstärkerer Motor verbaut.
Edit:
Habe ich wohl falsch verstanden, dass sie nur 50 fahren kann ist Dir bewusst, aber sie wirkt trotzdem etwas schwach auf der Brust?
Schaue mal in den Auspuff, wenn der etwas zu ist entfaltet sie auch nicht ihre wahre "Power"
Gruß Jens
-
Die sieht, soweit ich es bislang erkennen konnte, noch gut aus. Das Vorderrad hat auch immer brav in der Luft geschwungen
-
-
Ach, ich dachte es wäre Deine. Hatte mich schon gewundert, dass Du noch so gut drauf bist
Wieso rausnehmen? Demmin ist doch eine Ortschaft,oder?
-
Oje Karl, das tut mir Leid!
Die taucht bestimmt in Demmin wieder auf...
Übrigens: das Bild ist nicht zu sehen.
-
Gestern habe ich angefangen das Knieblech abzubeizen. Auch dort kam ein eigentlich ganz guter Originallack zum Vorschein, so dass ich immer mehr fest daran glaube, dass ich den Lack erhalten kann. Nur der Rahmen muss gestrahlt und neu lackiert werden. Welchen Lack nehme ich da am besten? Ich meine, welche Farbe war original? Und die SChwingen, werden die im gleichen Lack lackiert? Und was sollte ich dann noch gleich strahlen lassen?
-
Perfekt, da hab ich ja die beiden richtigen in mein Thema bekommen
Okay, also die normalen Kaufverträge und Eigentumsnachweise, fest verzurren und dann können Sie her, wunderbar.
Was mach ich eigentlich, wenn die eine meinem Vater gehört, der aber keine Papiere dazu hat, weil wir den Standort
nur noch zum Urlaub nutzen?Unser Wort, dass es unsere ist, reicht da?
Und durch die Schweiz, oder Norwegen, müssen wir da ja nicht ;D
Also, das einzige was da Problemchen theoretischer Art verursachen könnten ist, dass das Moped per Spedition kommz und nicht im "Reiseverkehr". Aber ein Eigentumsnachweis, zB durch einen älteren Versicherungsnachweis dürfte da völlig ausreichen.
Edit: in Soltau.
-
dann weißt du ja auch wovon ich rede
Ja. Wir haben übrigens viele Exporte nach Norwegen, waren aber meistens auch Norweger oder Schweden auf dem Bock.
-
richtig ich bin Berufskraftfahrer. Und fahre im auftrag der firma Nortrail, Oslo.
daher kenn ich mich mit zollforumlaren recht gut aus, von T1 / T2 papieren, bis zum EU/z papier.
wie gesagt innerhalb der EU hast du mit diesen papieren keine probleme. bitte beachte nur das die Schweiz und Norwegen nicht zur EU gehören.
Und ich bin Zollbeamter, kenne mich mit den Papieren also auch etwas aus