Beiträge von OT.

    oh yess,...
    vielen dank für die antworten,
    na klar hab ich das polrad mit verbaut ;) sonst wirds ja nix mit induktion,...oder wie das heisst.
    wie gesagt, schadhafte stellen konnte ich auch bei gründlichstem gucken nicht feststellen, aber auch da guck ich nochmals. auf der grundplatte gibts übrigens NUR braune kabel (in verschiedenen tönen)
    kabeldurchführung habe ich sogar mit schrumpfschlauch isoliert,...sogar ohne überspannungsschutz...kerzenstecker war noch gar nicht verbaut.


    kontakte schließen komplett, habe ich aber nur optisch mit alufolie getestet, durchgang mess ich mal heute abend.


    ich vermute inzwischen auch, dass es an der zündspule liegen muss. mist,...muss ich mir ne neue besorgen, in der hoffnung, dass es dann funzt.


    ist zwar hier kein flohmarkt,...aber vielleicht hat ja trotzdem jemand ne spule, oder komplette intakte grundplatte abzugeben.


    ich teste weiter,...ist schließlich das letzte teil, wenn das seine arbeit verrichtet, dann fährt auch der kleinroller wieder, und ich schulde euch dann bilder...sehr schöner originalzustand, beinahe rostfrei, und ohne löcher fürs kennzeichen :thumbup:


    danke nochmals,...bis später

    muss denn der motor nun eingebaut sein,oder funkt der auch liegend auf der werkbank?
    mechanische probleme löse ich ja meistens selbst, ...kein zündfunke ist für mich leider ein unlösbares problem...elektronik war für mich leider immer schon ein arschloch.


    wie krieg ich denn die sau jetzt ans funken...?
    verdammt... :rolleyes:


    wer is denn hier mal so nett, und erklärt es mir so einfach,dass sogar ich es auch verstehe?


    ich danke schonmal...
    ot.

    ich kann keine schadhaften stellen finden.


    bei der zündung der kr50 kommt auch kein kabelstrang aus der grundplatte wie bei der kr51, stattdessen gibt es hier auf der grundplatte nur 2 anschlussstellen für die zwei kabel des minimalistischen kabelbaum des mopeds.

    tach,...


    ich versuche die ganze zeit einen zündfunken für die kr50 bei ausgebautem motor zu bekommen...das scheiß teil will einfach nicht...


    hab den kondensator 2 x gewechselt, die unterbrecher getauscht und eingestellt,...scheibenfeder und polrad sind fest montiert, zündzeitpunkt grob eingestellt.


    - der motor kann doch auf der werkbank liegen,...oder muss der eingebaut sein ?
    - mit dem durchmessen der zündspule tu ich mich etwas schwer... ich muss zugeben, dass ich leider zwei linke elektrische hände habe...kann mir das einer für doofe erklären ?


    woran könnte es sonst noch liegen.


    ihr dürft mir jetzt gerne den sonntag versüssen,...danke


    ot.

    wenn sich der äußere lagerring im gehäuse dreht...und während der fahrt so stark schleift wie beschrieben...ist davon auszugehen,DASS das gehäuse bereits definitiv shrott ist.da wird auch einkleben nichts mehr helfen. :huh: