Beiträge von LordHelmchen

    also wenn bei der 1. schalterstellung spannung drauf is, und diese von der 86(schwarzblaues kabel) abgehen (und angenommen, den möp is original verkabelt), dann müsste beim betätigen deiner lichthupe die lampe anfangen zu leuchten

    trabantfahrer hat recht, vom zündchloss müsste nen weiß-schwarzes von 56 auf 56 am schalter gehen. und von dort aus nen graues für ablendlicht auf anschluss 56a an die lampenfassung (von 56a kommend ;) ) und nen gelbes auf 56b an lampenfassung (von 56b kommend). da unbedingt die masse kontrollieren. von 31 an lampenfassung zum rahmenmassepunkt. für dein rücklich muss vom einzigen dreieranschluss am zündschloss ein grau/schwarzes kabel an die ladeanlage gehen und von der aus ein grau/schwarzes kabel an den anschluss 59b am zündschloss. vom zündschloss aus muss an dann am anschluss 58 ein flachsteckeer mit 2 kabeln drin abgehen, eins ist füt die tachobeleuchtung (grau/rotes) und eins ist fürs rücklicht (grau). dieses muss an den anschluss 58 von rüclicht gehen. am rücklicht muss dann ein braunenes kabel zur fahrzeugmasse gehen.


    ps: das rücklicht muss die untere lampe im hinteren lampenkasten sein ;)



    gruß K²

    Guten Morgen!


    Ich hab mal nen paar Anliegen zur Zusatzheizung im Barkas. Mein Kumpel hat sich vor kurzem einen besorgt und nun bin ich gerade darüber her, die Zusatzheizung wieder Gangbar zu machen. Die Anschlüsse für die Elektrik sind noch original dran, Tank war auch noch sauber und es sieht alles soweit unverbastel aus. Sprit haben wir aufgefüllt und nun eingschalten. Der Lüfter springt zwar an, es kommt aber keine warme Luft. Kann man von außen (also ohne die Heizung ausbauen zu müssen) noch irgendwelche Maßnahmen betreiben oder müssen wir doch das Ding komplett ausbauen und durchleuchten. Bin für alle Tips sehr dankbar. Wäre toll, wenn noch jemand irgendwie ne Rep.-Anleitung für das Teil hätte.


    Gruß K²