Beiträge von Schrauberwerkstatt

    Die Schwungmasse muss nicht unbedingt erhalten bleiben, der Motor läuft auch ohne zumal die Lichtmaschine einen widerstand erzeugt das dazu führt das Standgas höher zu stellen.


    Bei dem Duo 4/1 wird es sicherlich schwieriger aber nicht unmöglich aber darauf hab ich´s jetzt nicht bezogen.

    Eine GMK [ Gegenmagnetische Kraft] entsteht nur wenn Strom in den Spulen fließt. Sind die Ausgänge offen, oder die Spulen nicht vorhanden. Entsteht auch kein Widerstand durch diese.

    also die Gänge flutschen wie von selbst rein und bleiben dann auch drin,
    es funktioniert alles echt klasse, nur eben vom 1. in den 2. Gang habe
    ich die Vermutung, dass ich mit dem Hebel die Zahnräder nicht weit genug
    verschoben bekomme einfach gesagt.:


    ja, wäre eine interessante Sache, zumal ich gerade auch so was auf dem Tisch habe. Komm blos gerade zu gar nix.

    Gut dann werde ich nachher mal gleich in den Baumarkt fahren und mal gucken ob's da sowas gibt. Wird ja reichen für's erste, dann kann man ja immer noch nachrüsten.. Danke!

    Vorriges Messgerät mit Link Ebay reicht für Dich. Nicht besonders, aber wenn kaputt, ist nicht viel kaputt. Da hat der Linker recht. Ist halt China-Zeug, aber was solls. Angegebene Genauigkeit wäre ich vorsichtig. Genauigkeit und Qualität geht ins Geld. Auch in China.


    --> Ich würde aber zu einem Händle dennoch gehen. Conrad kostet es das Gleiche und du hast 2 Jahre Garantie und der ist greifbar.

    --->Schau mal Conrad Elektronik.
    Messgeräte schon unter 10€.
    Brauchbares für Bastler schätz mal ab 50€


    Empfehlung: gutes Ohmmeter, Stromessmöglichkeit 10A sollte für Bastler schon dabei sein.


    Persönliche Bemerkung: Für mich wäre das nichts. Ich andere Ansprüche, wie gerade ein Überchecker.. Ich muss mich auf Werte im gesammten Messbereich und bei Spannungsdeformationen auch verlassen können, das können nur Echtwerteffektivwertmessgeräte und halbwegs hoher Genauigkeit.


    You get what you pay!


    Notbehelf: Zur Pi-Mal-Daumen-Ermittlung langt Glühbirne entsprechneder Voltzahl. Du siehst an der Leuchtkraft, ganz grob die Spannung geschätzt. [ Bemerkung]: die Leuchtwirkung steigt und fällt im Qudrat der Spannung; Halbe Spannung viertels Leistung, doppelte Spannung vierfache Leistung. Eine Schätzung ist mit etwas Übung bis +-1V machbar. :) Du kannst Vergleiche bei bekannter Spannung dir merken.


    PS: In der Not schmeckt die Wurst auch ohne Brot. :rolleyes:

    An manchen Stellen hast du ziemlich weit ausgeholt: ja, ein wirkliches Problem von mir, muss ich zugeben. Werde dran arbeiten. Ist wohl Berufskrankheit.




    Fehler gefunden: Klasse. Ah, und deswegen gabs nach. Schön. Kette Duo:allgemeines Problem. Bei gute Einstellung langt´s gerade, bei kleinem Ritzel. Da sehe ich Verbesserungspotential.Oft ist zusätzzlich was verbogen. Die Aufhängung scheint mir auch etwas ungünstig zu sein. Auch wollte ich mal daran die Schwingungsübertragung geringer zu machen. Mach da aber bitte ein neues Thema auf




    --> Dank auch den Anderen. Auch Bienlein hat sich viel Mühe gegeben Deine Bilder genauer anzusehen und hat auch eine Explosionszeichnung für Dich herausgesucht. Ich fand das Klasse.




    Bedenken überprüfen: Vergleiche bitte das Nachgeben nochmals mit den anderen Rädern. Mir kommt das immer noch etwas viel Spiel vor. Ev. ist das ein weiterer Fehler und hat das Lager doch noch was.

    { Wüsste jezt nicht wo ich am Wesentlichen vorbei ging, außer ein paar Scherze. Kannste mir ja mal per PN schicken. }




    Einfahren: Neue Beläge müssen eingefahren werden. ( Gefahr besteht in der Teilüberhitzung und Verhartzung bei Übertemperatur, die entsteht bei punktuller Teilauflage.


    Geringere Bremsleistung ist normal, sollte dennoch ausreichend sein. )


    --> Ruhige und unkritische Fahrstrecke raussuchen. ( Vorsicht, du musst immer halten können, auch bei Gefahr. Wenn Bremsleistung zu gering, dies sein lassen.). Bremsen während dem Fahren in Interfallen und Zeit zum Abkühlen geben, sonst verharzt der Belag. Besser ist es die Beläge bearbeiten. Aufrauen bewirkt mehr Bremswirkung, jedoch auch noch mehr Teilüberhitzung. KFZ Werstätten prüfen die Beläge auf guten gleichmäßigen satten Sitz und sorgen für dieses. Sie müssen eine ausreichende Bremsleistung sofort garantieren und handlen entsprechend vor. Würde ich Dir auch empfehlen.

    - Bremstrommel aus Grauguss? Das ist eine Alu bzw. Alulegierung.


    - Farbe ist nicht gleich Farbe. Es gibt eine unzahl an Farben, die die Bremseigenschaften nicht beeinflussen und gängige Methode ist Schleifstellen zu lokalisieren. Kohle ist sicher nicht gut.


    - Lockere Speichen traue ich dem hier zu, dass der das selber gemerkt hätte. Ebenso wenn ein Lager so beschädigt ist, dass es deformiert. Sowas bemerkt man beim drehen. Gut, ausschließen würde ich nichts. Gerade in Deinem Fall. Ich würde beobachten und prüfen, ob irgend ein Hinweis dir weiter hilft. Checken ob was fehlt, reibt, oder ausgeschlagen ist, denke wirst du auch ohne uns sowieso machen.


    - Risse: Es ist richtig, dass Risse nicht immer gesehen werden können. Aber wenn der Einfluss so groß ist, auf jeden Fall. Auch Rißspräy ist nicht überall einsetzbar, da Ablagerungen und Fette das Verhaften/ Eindringen verhindern können. Dazu muss der Prüfling sehr sauber sein oder gemacht werden. Und es darf auch im Riss selber nichts eingedrungen sein. Die Rißspray können nur wirken, wenn ihre verringerte Oberflächenspannung und Viskusität eindringen können- Im Übrigen ist das auch eine Farbe.



    --> Geh unvoreingenommen an die Sache mit Versand und Beacht, was Du sicher auch tust. Fixierungenund Drauflossützen, wie manche das dir Raten, führen dazu Dinge zu übersehen. Solange wir nicht mehr wissen, ist das wie im trüben Fischen oder sphärisch Orakel befragen. - du weist was ich meine - . Das Stützen auf das Nächste, oder Mal-irgendwo-was-gehörtes, ist das was Dich nicht weiter bringt, eher in die Irre führt.