Beiträge von Schrauberwerkstatt

    Ich stelle mit folgendes vor:


    1.) Windabweisung, dass es nicht so hineinzeiht wegen den Augen
    t2.) Türe halbierbar. D.h. unterteil zu, ev, mit Stoff/Lederbespannung. Oberrer Teil durchsichtig, Abnehmbar/Klappbar.
    3.) Türen verschließbar



    Hat sich jemand schon mal damit beschäftigt, Erfahrungen, Lösungsideen.


    Wo kriege ich durchsichtige gute Folie her?
    Wo bekomme ich günstig Nieten?

    Die Komression kann ja bei gutemZylinder so 10,5 bar sein. Wie ist es wenn ein Ring mal defekt ist.
    Hat da einer mal Werte ferstgestellt,


    also Absenkung beim oberen def. und unteren def Kolbenring, oder dichtet der gute alles immer noch so weit ab, dass eine Absenkung nicht über den Kopressionsdruck erkennbar ist?


    Weis einer ne andere Möglichkeit der Überprüfung ohne Abschrauben?

    Bleibt die Nadel hängen? Weis ne dumme Frage.


    Villeicht ist auch die Kopplung von Zahnrad und Mitnehmer nur sehr lose und bei höherer Drehzahl rutscht sie durch.


    Man kann auch mal eine Seite abschren und mit der Hnd oder Bohrmaschine drehen, dann kannste es einkreisen

    U1

    Wechsel mal den kondensator! (wenn der unterbrecher vekohlt oder die kleinen metallscheibchen auf den unterbrecher krum aussehen den auch die (sind beides nur 1,50€ artikel) und schau mal im forum oder bei google, da stehen auch gute anleitungen, wie man die unterbrecherzündung richtig einstellt! (der unterbrecher muss 1,8mm vor OT öffenen (standartwert))
    oft sind aber auch makireungen in form von kleinen einkerbungen auf der grundplatte+gehöuse vorhanden, die einfach nur übereinstimmen müssen,d amit das ganze läuft!!! Der unterbresser muss um 0,8mm öffnen (bei 1,8mm vor ot) (fals ich was verwechsel bitte korrigieren)


    besten gruss

    Es sind 1,4 mm oder bei OT Unterbrecherkontaktabstand ca. 0,4mm. Der Kolben ist 20mm bei OT von der Oberkante des Zylinders somt 21,4 mm mit Schiebleere oder Differenz mit Schraubendreher 1,4mm

    erstmal danke für die antwort...


    die kerze ist nass. teilweise sind kräftige funken da mal wieder nicht.... es ist eine unterbrecherzündung verbaut....

    bischen vage die Aussagen.


    kann ein defekt am Kondenstor sein. Manchmal hat so einer dann Teildurchschläge, vor allem wenn er warm ist. kann irgenwo eine schlechte Verbindung sein. Ein Ganzausfall der Zündspule und Spulen scheinen nicht da zu sein. Ein schlechte Verbindung der spulen oder marode Verlötungen. Spule kann ein Windunsschluss haben, der je nach vibration kurzschließt.
    Ich würde von der Warscheinlichkeit mal ausgehen, was am ehesten sein könnte. Und nach dem was man gerade da hat zum Probeaustausch um es einzugrenzen.


    Erst mal alles durchschauen auf Sicht. Kapel man anscheuen. Baugruppen mal zum Test austauschen. Also Zündspule, Grundplatte ganz, Dann Bauteile nacheinander mal auf de Grundplatte tauschen, sofern vorhnaden.
    Man kann auch mit Messen das angehen, dazu muss man aber die Sache verstehen und ein Können haben.

    Da scheinen mir mehrere Dinge vorzuliegen. Ich rate systemaisch vorgehen. Wenn es eine Regenerierung war, wurde warscheinlich alles zerlegt. Dahe dürfte wohl alles noch nicht ganz stimmig sein.


    Rasseln kann mehre Gründe haben. Rasseln kann auch sein, dass die Zündung ganz leicht zu fürh zündet und bei bestimmten Drehzahlen, es zu klingeln beginnt. Ich vermute aber eher auf ein gefazter Kolbenring bei falschem Einmontieren. Kommt mal vor.


    Normalerweise gibt man etwas gas beim Starten. Wenn er aber ohne gas gar nicht anspringt scheint mir das Gemisch ev. etwas zu mager zu sein. Kann aber auch wiederum falsche Zündung sein, so dass der Motor ernorm viel Kraft braucht um über die Runden zu geraten. Dies kann aber auch sein, dass die Komperession zu schwach wurde, wegen eines Kolbenringes, oder falscher Schliff/ Kolben...


    Mess mal die Kopresseion. Wenn Du Erfahrung hast spürst du das auch beim Treten ob diese ausreicht.
    Notfalls zur Sicherheit mal die Ringe anschauen.


    Zübndung mal kontrollieren. Ev mit Stroposkob, dann musste nichts auseinander bauen. ( nicht so viel) .


    Kann auch sein du haste eine falsche Düsenbestückung. Das hat aber nichts mit dem Rasseln zu tun. Wie gesagt mir scheinen da mehrere Dinge gleichzeitig vorzuliegen.

    Es können 2 Effekte vorliegen.
    Der Accu ( fälschliche Batterie) ist tiefst entladen.
    Der Accu hat in den Zellen Schluß.


    Bei tiefstentladung, wenn das schon lange ist bilden sich Kristalle. diese sind hochohmig. Mit glück kann man die regenerieren. Einerseits sehr lange mal an einem Netzgerät laden.
    Ev kann wenn eh nichts mehr zu retten ist mal versucht werden umzupolen und Gegenzuladen. Dabei werden die Bleikristalle abgebaut. Vorsicht ist nicht ohne, zu langes umladen kann den
    Accu zerstören und schlagartig sehr hohe Ströme fließne. das muss man unter beobachtung machen. Am besten mit Strombegrenzung. Anschließend wieder richtig laden.
    Ist der Accu sehr alt, kann Bleischlamm sich abgelagert haben und die Platten kurzgeschlossen haben. Dann ist Feierabend.


    Auf jeden flall solltest du untersuchen warum, der Accu so wenig Spannung hat. Ev. liegt eine Störung bei deinem Fahrzeug vor.

    Bei 2.5V ist der Accu tot.
    Kannst natürlich gern versuchen extern zu laden.



    bis dann