Beiträge von Schrauberwerkstatt

    Generell ist da schwer ne Ausage zu machen. Manchmal ist es auch ein Verbindungsproblem. Wenn Kontaktstellen warm werden oder einen schlechten Übergangswiderstand haben erwärmt sich diese und kann den Widerstand erhöhen. Eenso Rißbildungen bei Verlötungen. Windungsschlüsse können auch ein Problem sein. Aber auch Kondensator, der malade ist.

    Die U-Zündung kann höher drehen als die originale E-Zündung.

    Das muss nicht sein,. Ím Gegenteil. Die Unterbrecher sind mechanisch und unterliegen einer Trägheit. Die Kontakte prellen. Und das macht ein max Schaltverhalten. Ebenso das Schlißen geht nur mit Prellen, so dass die Spule ev. nicht genügend Zeit hat sich mit genügend Energie aufzuladen. Bei de E Zündung kann man das umgehen. Es kommt aber drauf an wie die Scheiß aufgebaut ist und ob Hirn dahinte steckt. Und vielleicht will man ja gar keine hohe Drehzahl vom Macher aus. Oder er blickts nicht.

    Man darf nicht vergessen, dass beim Ausfall der VAPE gleich gar nichts mehr geht. Eine Unterbrecherzündung kann man unterwegs mal schnell überprüfen und reparieren.
    der Kondensator muß nicht auf der Grundplatte sitzen, er kann auch in den Schaltkasten (oder ins Rücklicht ums mal krass zu formulieren).


    Das ist nicht richtig. Der Weg von Spule zu unterbrecher muss kurz sein, da sonst Leitungsinduktivitäten die Wirkung des Kondensators verschlechtern und sogar aufheben. Auch die EV wird ne Kathastrophe, Due Zuleitungen wirken zusätzlich als Sendeantenne.

    Danke erst mal. Werd ich weiterleiten und dann schauen wir mal was rauskommt :D


    Aber den Auspuff kann man doch eigentlich ausschließen. Wenn durch nen zugesetzten Auspuff keine Leistung mehr da ist, dann kommt das ganze doch eher schleichend und nicht von jetzt auf gleich ...
    Und ausbrennen geht da irgendwie wirklich nicht so gut. Hab blos mal gelesen, das man da einfach mal ne schöne lange Strecke (möglichst Landstraße) schön vollgas fahren soll. Da wirds auch schön warm im Pot ;)

    Nicht ganz. emerit hat da recht und auch wieder nicht. Nur wenn sich Kohle löst, kann das ein Rohrkanal zumachen. Da es Fehlzündung gab, ist da was anderes. Allerdings ist es beim 2-T schon so, dass alles ein Fluß ist. Auch der Auspuff spielt eine Rolle, da die Resonanzwelle die Kolben nach oben schiebt.


    Die Kontakte anschauen kannste von außen. Meist sieste ob sie einseitige Dicke haben, nicht ganz mehr am Rand gerade sind. Mit dem Schraubendreher kurz anheben. So mal als Sichkotnrolle. Du musst aber eh ran und da siehste es ja. Es kann alles sein und nicht nur die Kontakte. Aussetzer können auch unter anderm von Kontaktproblemen kommen.

    Nicht böse sein, aber etwas Kontrolle ist nicht verkehrt. Viel tunen den Motor, denken aber nicht an Fahrgestell und Bremsen. Die energie nimmt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zu. Die Bremsen sind oft nicht dafür ausgelegt. Der Bremsweg verlängert sich. Das ist schon eine Gefährdung auch für andere oderer Kinder, die über die Straße mal schnell rennen, bzw. Radfahrer.


    Dass die Kupplung auch anders ausgelegt sein muss, ist dem Tuner seine sache, wenn die schneller verreckt, ebenso schnellere Materialermüdung des Rahmens bei Bremsvorgängen aus höher Geschwindigkeit mit der Zeit. Obwohl es da auch zu Unfällen kommen kann.


    Die Leute die nur mehr PS machen und sonst nix denken wäre es besser sie würden mit dem Bus fahren. Ich weiß. Ich werde nun warscheinlich gleich mit Steinen beworfen werden.


    Aber Leute denkt mal auch an sowas, wenn ihr schon tuned, dann so dass es auch o.k. ist.

    über die Spektralfrequenzimpedanzen müssen wir uns noch mal in Ruhe unterhalten, interessiert mich. Besonders welchen Einfluss das Kontaktprellen bei 2896 U/min hat. Im Nachbardorf haben sie 4 Störche, da fange ich einen weg und den braten wir uns morgen. Ich lade Dich ein. Aber bringe was zu Trinken mit!

    Lass mal die lieben Störche. So ein gemischter Braten ist mir lieber. :smile:

    Also ich denke es wird sich schon um legiertem stahl handeln da alle Normteile aus diesem hergestellt werden. Je nach Festigkeitsklasse ( 3.6,4.6,5.6 usw) variert diese zwischen 300 und 1200 N/mm.


    Bei Bedarf könnte ich sogar auf der Arbeit mal einen Bolzen auf seine Festigkeit mittes Messgerät prüfen. ^^


    Aber warum will man das wissen? 8o

    Ich brauch eine länger Achse fürs Duo, weil ich eine Abschleppvorrichtung machen will.


    Prüfst du das mittels Schleiffarben?

    bestes miTTEL ist einfach Spucke. Ich spreche aus Erfahrung als Rettungstaucher. Und kostet nix

    Der Widerstand der sek. oder prim.-Seite ist nicht entscheidend! Bsp.: 100 Windungen aus 5 mm Draht erzeugen nicht 1 Volt mehr als 100 Windungen 0.01 mm Draht. Fakt! Die Impedanz ist immer Frequenzabhängig. Das Einzige, was in diesem Zusammenhang wirklich interessiert, ist die Induktivität( abhängig von Windungszahlen und Art des Eisenkern´s). Dafür gibt es aber glaube ich keine Angaben, wozu auch? Aber wenn jemand einen Storch gebraten haben will, ich kann das alles ausrechnen, samt Windungszahlen und Drahtstärken etc. bestimmen, Resonanzfrequenz krieg ich auch raus. Das sollte jetzt aber nicht überheblich rüberkommen, kann es aber nicht anders formulieren.

    die impedanz ist so ne sache bei einem impuls, der eigentlich keiner ist. du hast prellen und du hast ein gewirr an spektralfrequenzen. man kann das zwar über furie anähern, aber dasist nicht einfach und ich habe sowas studiert und weis von wa sich preche.


    Neben dem Kupfer spielen noch ganz andere Faktoren eine entsscheidende rolle. Und langlebigkeit ist nicht von dem sondern von der Verarbeitung und Lack abhängig. Die spulen werden nicht durchbrennen nur weil sie etwas Kupferreduziert sind. Noch nie ist eine Spule deswegen über den Jordan gegangen. Aber sie können schlechtere Eigenschaften mit der Funkengebung bringen.


    Zünsspulen gehen meist durch Fibration und Lackschäden oder Überschläge zugrunde.