Beiträge von Frank1604

    Naja, ich glaub da wirst du kaum drumherumkommen.. Musst halt Stück für Stück umklemmen. Ein Teil geht so, Die Kabel von der Grundplatte z.B. können am Zündschloss bleiben, aber manche Kabel sind auch durch kleine Löcher geführt (Kabelbaum nach Hinten, oder der zum Blinker und nach Vorne).


    Siehs doch als sportliche Aufgabe die korrekte Verlegung deiner Kabel zu prüfen ;)

    Hi,


    des ist im Prinzip ja nur nen Brett mit nem bisi Schaumstoff drauf, und nem Bezug drüber. Ich habe mir etwas Leder besorgt, kannst aber auch einen Bezug deiner Wahl nehmen.
    Dann das alte Zeuchs runterreißen. Den Schaumstoff würde ich gleich nen bisi unterfüttern, sprich nen Stück Schaumstoff zuschneiden und drauflegen. Dann zeihst du deinen Bezug drüber, das er hinten so 5cm um die Ecke geht, und tackerst des einfach hinten fest.


    Die komplette Garnitur sollt in ner halben Stunde erledigt sein.

    Bekommst du sie denn danach gleich wieder an? Vielleicht bekommt sie wirklich keinen Sprit. Prüf mal das kleine loch im Tankdeckel, ob das offen ist. Das war bei mir schonmal das Problem.


    Diese Nachbaukondensatoren sind aber oft wirklich Müll, schon mehrfach erlebt das die Neu und gleich kaputt waren. Verringere mal den Zündkerzenabstand so auf 0,2 und schaue ob es besser wird. Wenn ja, ist es wohl im Zündungsbereich (Kondensator) zu suchen.

    Naja, im Prinzip sind diese Mopedautos auch nur die heutige Antwort auf Duo, Ape, Albatros usw.. nur eben nen bisi Häßlicher :D


    Ich glaube von der Sicherheit her nehmen die sich aber alle nichts.

    Diese ausgedrehten Vergaser sind meistens unberechenbar. In Standgas und Fahrverhalten.. Durch das Ausdrehen geht die konische Form, und damit der Venturidüseneffekt verloren. Und wirklich was bringen tut es meines Erachtens auch nicht.


    Bei dir könnte aber auch der linke Simmering undicht sein.

    Ich denke das ist der Bremsnocken. Nimm den mal aus der Ankerplatte raus, schmirgel den mit Schleifpapier bis 400er schön glatt. Einfetten und wieder rein das ding.

    Versicherung kostet 29Euro / Jahr für die Duo bei der WGV. Ist im Moment des günstigste.


    Da du gerade vom Dienstleister Thread sprichst.. magst nicht nochn bisi was poliert habe? Dann klappts bei mir vielleicht ja doch noch mit dem GFK :lol::biglaugh: