Beiträge von Marc Nesium

    @Simson S51 B1-4: Ich hab LangTuning vorher angeschrieben und die meinten, dass dieses Abschleifen des Nadleventils nicht notwendig, aber von Vorteil sei. Also habe ich es gelassen, obwohl ich zwar eventuell Zugang zu einem Schleifblock hätte, aber es nicht riskieren wollte dass da irgendetwas abbricht.


    @Daysleeper-1983: Motor wurde von Tacharo regeneriert inklusive einer neuen Kurbelwelle und neuer Kupplungbeläge. Benzin kommt genug durch.

    Es macht langsam wirklich keine Freude mehr. :( Ich habe jetzt die Teillastnadel eine Kerbe tiefer gehangen, es sind also oberhalb des Plättchens noch 2 Kerben frei. Resultat ist, dass sie jetzt noch stärker ruckelt, im Teillast und Vollastbereich. Außerdem säuft der Motor direkt ab, wenn man beim Anfahren nur ein bisschen zu wenig Gas gibt.
    Die Beschleunigung ab etwa 6500 U/min ist zwar etwas besser, aber trotz sehr lockeren Bremsen schafft sie immernoch nur ganz knapp die 70 km/h.
    Hat jemand eine Idee, was ich als nächstes versuchen soll? Mir fällt nämlich gerade überhaupt nichts mehr ein.



    Gruß

    Wird gemacht, nachdem ich die Teilladel höher gehangen und den Schwimmer erneut eingestellt habe.
    Was ich noch erwähnen sollte ist, dass der Kolben zu mindest Auslassseitig bis 0.5-1cm unterhalb des Kolbenrings leichte braune Verfärbungen aufweist.


    Gruß

    Zündung ist bei 1.7 vor OT, sowie es LT vorschreibt. Bremsen schleifen ein wenig, so wie immer aber auch nicht so extrem, dass mich das 5-10 km/h ausbremsen könnte.
    Der Zylinder soll ja 6-7 PS leisten, davon spüre ich allerdings überhaupt nichts :thumbdown: .
    Kettenspannung stimmt und Radlager sind auch freiläufig.


    EDIT: Der Auspuff ist allerdings nur auf AOA1 umgebaut, da ich in sehr bergiger Umgebung wohne. Was passiert eigentlich, wenn ich einen 32er Krümmer verwende? Wird das Drehzahlband dann noch weiter nach oben verschoben?

    Die 75er Hauptdüse ist jetzt verbaut. Ich komme aber leider selbst unter den besten Bedingungen einfach nicht über 70 km/h, bergab schafft sie 71-72, dreht aber auch dann nicht über 7200-7300 U/min.
    Außerdem ist jetzt die Beschleunigung bei Halb- und Dreiviertelgas, also Teillast alles andere als optimal. :thumbdown: Und wenn ich einfach den Gasgriff während der Fahrt in irgendeiner anderen Stellung als Vollgas halte, fängt sie etwas an zu ruckeln.
    Was ich jetzt machen werde, ist die Teillastnadel eine Kerbe höher zu hängen und noch einmal überprüfen, ob der Schwimmer korrekt eingestellt ist. Was fällt euch noch ein?


    Gruß

    Hallo zusammen!


    Wie einige Vorredner empfohlen haben, habe ich nun vom User Tacharo die Zündung auf 1.7 vor OT einstellen lassen und zusätzlich habe ich das Auspuffendstück nach AOA bearbeitet und siehe da... der Zylinder wird lange nicht so heiß wie vorher. :thumbup:
    Leider schaffe ich trotzdem nur knapp 65 km/h auf der Geraden und die Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen ist echt mies, allerdings habe ich bisher weder die Leerlaufregulierschraube noch die Umluftschraube eingestellt. Wenn das nichts hilft werde ich die 75er Hauptdüse anstelle der 80er verbauen. Ich denke doch, dass dann mindestens 10 km/h mehr drin sind.


    Hier noch einmal ein Zündkerzenbild:



    Auf dem Bild ist die Elektrode etwas heller als in Wirklichkeit. Das dürfte ein Dunkelgrau bis Schwarz sein. Soll ich mir eventuell erstmal eine 78er Hauptdüse kaufen und ausprobieren um nicht das Risiko eines viel zu hellen Zündkerzenbilds bei Verwendung einer 75er Hauptüse einzugehen?


    Gruß