Beiträge von Marc Nesium

    Danke für die Hilfe , aber wies aussieht hat sich das problem mit dem rücklicht jetzt von selbst gelöst.:D Bin heut morgen los gefahren und da hab ich gesehen, das es jetzt wieder leuchtet :thumbup:
    Naja, jetzt muss ich nur noch meine telegabel überholen, aber ich versuchs einfach mal selbst, wenns nicht klappt, melde ich mich noch einmal , Da sind nämlich ganz schön viele kleinteile bei :S
    Tschüs

    Ja, danke habe ich :) Dazu ist genauso wenig zu finden wie zu meinem nächsten Problem, für welches ich ja kein neues thema erstellen muss oder?...
    Da ich wirklich keine Schaltpläne lesen kann, würde ich mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte welches Kabel von der Rücklichteinheit für das normale Rücklicht zuständig ist. Habe nämlich gerade eine neue Birne gekauft, weil ich gedacht habe, dass diese durchgebrannt sei. War sie aber offensichtlich nicht, denn das Rücklicht funktioniert immernoch nicht. Bin für jede Hilfe Dankbar. :thumbup:

    Hi, ich habe mir ein Telegabelreperaturset gekauft mit 3,4mm federn. Kann mir vllt jemand eine reparaturanleitung schreiben, das handbuch von erhard werner hat mir nicht viel geholfen.Außerdem würde ich gern noch wissen, ob ich dafür ein spezialwerkzeug brauche, und ob ich das alleine hinbekomme, weil ich das noch nie gemacht habe.
    Gruß

    Hi, nur mal ne kurze Frage: Wie kann ich dieses Kunststoff Lampengitter an einer s51 befestigen? muss ich dafür tatsächlich löcher in das lampengehäuse bohren?
    Gruß

    Hi, also ich weiß nicht ob es 50 ccm sind. Der vorbesitzer wusste auch nicht ganz ob es 51 ccm oder 60 ccm sind. Ich habe auch keine ahnung was für eine HD ich drin habe, aber bestimmt die originale 70er. Im internet steht, das das plättchen in die 4. kerbe muss?!
    Und wie gesagt, ich habe nur einen zollstock und kein mm-messgerät, also kann ich das ganze nur so grob machen.
    Zur nadel: Die war richtig verbogen, ich hab die dann einfach mal wieder gerade gebogen, aber sicherheitshalber sollte ich doch einfach ein set incl. gasschieber undso kaufen , da ich ebenfalls eine neue vergaser dichtung brauche.
    Kann das problem auch an einer zu alten zündkerze liegen? Ich wollte nämlich jetzt gleich mal eine sammelbestellung bei akf machen und mal eine neue zündkerze direkt mitbestellen. Und muss man eine Elektronische Zündung überhaupt noch einstellen wenn man eine neue zündkerze verbaut?
    Das traue ich mir nämlich als allerleztes zu, selbst die zündung einzustellen, ich verstehe nämlich nur chinesisch wenn mir irgendjemand sagt ich müsse 1,8 irgendwas vor OT oderso einstellen. ?( ?( ?(
    Wär vllt mal gut, wenn mir das irgentjemand pers. zeigen könnte, aber hier im westen gibts kaum jemanden.
    Naja, danke schonmal

    So wie du das beschrieben hast habe ich den schwimmer schon eingestellt, ich habe aber nur einen zollstock, also nur ungefähr. Kann das ganze auch mit der standgasschraube oder der stellung des plättchens an der teillastnadel zu tun haben ? Das standgas ist ganz normal läuft also sehr ruhig. und was hat es eigentlich mit dieser schraube am vergaser welche unter so einem kunststoffplättchen versteckt ist auf sich?
    Könnte man das problem lösen, indem ich einfach eine neue teillastnadel und nen neuen schwimmer kaufe? Die nadel ist nämlich etwas krumm, aber kaum zu erkennen.

    Danke erstmal.
    Zum ZZP: Im FAQ steht ja etwas dazu, aber da steht auch etwas von wegen unterbrecher. ich habe aber eine unterbrecherlose zündung.
    Und wie stelle ich das mit den 8 mm beim schwimmer ein? ich habe das einmal gesehen wie das gemacht wurde, da wurde aber der vergaser aufgeschnitten und ein schauloch reingemacht um reinsehen zu können.