Beiträge von zweitaktschraubaer

    Moin zusammen,
    *hust* Wie weit fliegen Bazillen eigentlich?!?


    janis:


    Ganz dolles Sooorrryyy erstmal dass ich noch nicht da war.
    Morgen schmeiß ich Dir ne Kerze und ne Spule rein, und wenn das nicht hilft: Hab ab Montag Urlaub und bin eh die meiste Zeit in meinem Werkstattkeller...
    Zur Not könnte ich ja auch mal mit nem Multimeter bei Dir langkommen...


    Es gibt übrigens einen Neuen in unseren Kreisen:
    Mein kleiner Bruder (der mit den Hasenohren tanzt...)
    hat seit Montag seinen 125er Lappen.
    Erster Spruch von ihm: Wo sind die Simsonpapiere?!?
    seitdem sehe ich ihn nur noch wenn er tanken muss...
    Also selten...
    Glückwunsch an dieser Stelle nochmal.
    Dummerweise muss ich jetzt wohl mal nen bisschen schneller an meinen Schwalben schrauben :bounce: ,
    weil die S51, die darf ich wohl nie wieder fahren... :smokin:


    Gruß
    Jan

    Moin nochmal.


    Asche auf mein Haupt!!! :frown:
    Ihr habt Recht, doof von mir zu behaupten dass der Ring benötigt wird...
    Hab nochmal bei MZA auf den Katalogseiten die Bilder angeschaut:
    Ja, der S50-Deckel ist incl. Kettlaufringdingensersatz.
    Naja, ich hab meine S50 vor drei Jahren verkauft (Platz wurde für den Sperber gebraucht), also bitte ich hiermit um Verzeihung.
    ;)


    Gruß


    Jan


    PS: ich werde doch jetzt wohl nicht zu den Shopbesitzern gezählt, ihr
    wisst schon was ich meine... ;)

    Moin zusammen.


    @ Quentin:
    Du benötigst auf jeden Fall für den Umbau diesen Gehäuseteil vom Sperber wo auch hinten die Kettenschläuche drankommen.
    Darauf kannst Du dann den Seitendeckel schrauben.
    Nen bild davon hätte ich auch, allerdings ist es zu groß um es zu posten...



    Und mal noch ne Bemerkung: Sind nicht eigentlich die Lenkerarmaturen mit den Chromschaltern viel schöner?!? Also ich würde die dranlassen...
    :rotate:


    Gruß
    Jan

    Moin nochmal...


    Ich hab da grad nen S70 Sportkopf von MZA rumliegen, den werd ich
    am Wochenende mal durchmessen und dann mal die Maße hier hintun...
    Das Verdichtungsverhältnis (Epsilon)
    ist :
    (Hubvolumen plus Brennraumvolumen)
    geteilt durch Brennraumvolumen.
    Also, bis später dann...

    Moin.


    Den Inhalt ausmessen ist ganz einfach:
    Alte Kerze reindrehen, umdrehen, Plexiglasplatte mit nem kleinen Loch drin drauflegen.
    dann einfach ne Einmalspritze mit Skala nehmen und so lange Flüssigkeit durch das kleine Loch geben bis nur noch Flüssigkeit
    im Kopf ist (ohne Luftblasen).
    Keine Panik, Dichtung brauchst Du nicht, durch die Oberflächenspannung des Wassers?!? kommt eigentlich nix raus.
    Ist das Genaueste, dh. wenn man richtig mitzählt und die Skala abliest.
    Alternativ glatte Platte ohne Loch, Kopf richtigrum drauf und durchs
    Kerzenloch auffüllen bis an den unteren Rand des Gewindes.
    Danach ist es ein Klacks das Verdichtungsverhältnis zu berechnen.
    Höher als 11 oder 12 zu 1 würde ich nicht gehen.
    Je niedriger, desto weniger Verschleiß, je höher, desto mehr Leistungsausbeute (und Klopfneigung).
    Und ja, ich weiß, der Zylinder hat Löcher...
    Trotzdem den kompletten Hub bei der Berechnung nehmen, da ja ein richtig abgestimmtest Auspuffsystem quasi das gesamte Frischgas wieder zurückfördert.
    Also, viel Spaß beim Tuning!


    Und fahr immer schön langsam, damit die Preisrichter in Uniform keinen Spaß haben...
    :smokin:


    Gruß
    Jan

    Moin.
    Also der Vergaser sollte generell die engste Stelle im Ansaugtrakt sein.
    Und wenn dann noch der Übergang zum Zylinder ohne Stufe ist ist es ziemlich gut.
    Wenn Du allerdings nen 21er Einlass hast und nen 19er Versager, naja, dann hast Du eben ne Stufe drin und dementsprechend Verwirbelungen im Ansaugkanal. Das kann etwas Leistung kosten, ob man es aber doll merkt?
    Keiner weiß es.
    Auf jeden Fall ist der Luftstrom durch den 19er schneller, was zu einer besseren Einstellbarkeit (reagiert nicht so empfindlich auf die Wahl der Düsen) und eigentlich auch besserem Durchzug unten raus führt.
    Also, ich werd an meinen 70/4 erstmal nen BVF 19 hängen.
    Zusammen mit erhöhter Vorverdichtung und nem leichten Resoauspuff sollte das schon etwas Verbesserung bringen...


    Gruß


    Jan

    Moin zusammen!


    Ich lese ja ständig mit, nur schreiben tu ich selten was...


    Tja, die Neujahrsausfahrt...
    Klingt immer noch interessant, aber es wird für mich immer unwahrscheinlicher dass ich am 1.1. schon wach werden werde...
    Also fahrbreit sein werde...


    Ansonste hab ich hier gerade was von einem Garagenmuseum gelesen, sollte das etwa das \"Schwalbengaragenmuseum\" von R. Joppich in Bünde sein?
    Da woll´t ich schon länger mal hin.
    Ansonsten ist ab Ostern auch in Harsewinkel das Motorradmuseum Heiner Beckmann wieder auf...
    Nur mal so ein wenig in die Zukunft geblickt...


    Also, haltet die Ohren steif


    Bis die Nächte!


    Jan

    Moin.
    Diese komischen Zahlen geben beim Grundmaß (Erstschliff) an ob der Schliff exakt oder mit einem, zwei oder drei Hundertstel darüber geschliffen worden ist.
    Das liegt einfach daran dass es eigentlich fast unmöglich ist den ganzen Tag / Monat immer exakt dasselbe Maß zu honen. Es geht eben um Hundertstel.
    Und damit der nächste Werker wusste welchen Kolben er da reinwerfen musste (es gab dementsprechend auch welche mit vier verschiedenen Durchmessern) wurden halt die Nummer eingeschlagen.
    Simpel, aber genial.


    Zum Einbauspiel: 4/100 ist aber ganz schön doll...
    Die 250er TS vom MZ hat auch 4/100, und der Kolben hat 69 mm...
    Uiuiui...
    Naja, dann wird die Simme wohl thermisch höher belastet sein...


    Mit MZA hab ich bei den Kolben bis jetzt noch kein Problem gehabt.
    Gruß
    Jan

    Moin.
    Das Fiese bei Hanuman ist:
    Irgendwie ist er immer nen Tick schneller als ich...
    Muss wohl am Futter liegen.
    Aber warte, nächste Saison habe ich mindestens eine weitere Schwalbe zusammengebaut, und dann können wir ja nochmal ne Tour machen... :biglaugh:
    Hücker Moor?!?
    Aber Lichtblau hat echt was...
    Sehr auffällig.



    Gruß
    Jan

    Moinsen.
    Wat wär ich froh wenn ich bei dem Wetter wenigstens einen meiner fahrbaren Untersätze hier und etwas Zeit hätte...
    Aber neeee, alles blöd, und die neue Wohnung muss denn auch noch hergerichtet werden...
    Aber das Wochenende naht, und dann werde ich gnadenlos Mopped fahren! Soweit die Räder tragen ...und die Zeit es erlaubt.
    Also, fahrt viel und habt Spaß, wir sehen uns spätestens wenn mal wieder Treffen ist!


    Jan


    Daniel: Und, Kniedecke schon dran?
    Erzähl, wie isse, kuschelig warm, so wie Füße an den Kamin halten?!?


    :glowface: