Beiträge von zweitaktschraubaer

    Oh ja, diese Mumie musste mal wieder ausgebuddelt werden.
    :sleep:


    Schöne Grüße aus 27404 Nartum wo ich vor einiger Zeit hin gezogen in;
    jetzt muss ich nur endlich mal meine Simson(s) zusammenschustern.
    (Ich hab da ein ähnliches Arbeitstempo wie "Flash" aus Zoomania, fürchte ich...)
    Ziel ist spätestens das Oldtimertreffen bei Lisega in 2018. :panic:
    Also,
    Frohes Fest, guten Rutsch, schönes Ostern!
    Jan

    So meinte ich das... ;)
    In dem Moment wo Du ziehst kriegt die Gute spontan zu viel Sprit, danach magert sie langsam wieder ab -
    dabei wird sie auch das optimale Gemisch durchlaufen.
    Hatte genau das gleiche Symptom bei meinem 60er Satz.
    (Nur dass eben erst noch das Rasseln dabei war.)
    Im Ende habe ich den Zylinder entgratet und ausserdem die HD zwei Nummern größer eingesetzt und der Hobel geht richtig gut.


    :D


    Viel Spaß weiterhin.
    Gruß
    Jan

    Klimbim,
    klar, ein SR50 kann mal ein wenig mehr rappeln, aber naja, viel Blech, wie Du schon schriebst.


    Hast Du mal überprüft ob der Zylinder vor dem Einbau entgratet wurde?
    Serienmäßig ist das nicht der Fall, was u. A. auch zu ungewöhnlichen Geräuschen aus der Motorgegend führen kann.
    (Hartes, prasselndes Klappern in bestimmten Drehzahl-/Lastbereichen)


    a) Hast Du mal nachgeschaut ob das ein 50er oder 60er Zylinder ist?
    b) Eine etwas zu kleine HD kann sich auch dadurch äußern dass es sich anfühlt als würde man in ein Gummiband fahren...
    Was passiert (also nach dem kurzen Verschlucken?!?) wenn Du mal bei Höchstgeschwindigkeit kurz den Hebel für den Startvergaser ziehst ?
    Wenn sie dann auf einmal kurz besser läuft hast Du schon was gefunden wo man noch etwas rausholen kann.


    Nur so Gedanken...
    Schönes Wochenende,
    Gruß
    Jan

    Stimmt Peter, hier ist Hopfen und Malz verloren...


    Tja, dann...
    mach´s mal gut?!
    Und viel Spaß bei F***book, mit dem einen oder anderen harten Kern. :thumbup:
    :kopfkratz:
    Ich werde weiterhin hier ab und zu mal reinschauen, alles Weitere ist mir zu blöd.


    Wir sind alle gleich (und haben/fahren Simson) - das sollte hier zählen.
    Und nicht wer bei Herrn Zuckerbergs Metacrawler ist und wer nicht. Aber das ist eben Ansichtssache.


    Ich werde es beibehalten wie bisher: Falls ich mal etwas Technisches/Wissenswertes wichtig genug finde es loswerden zu wollen werde ich es hier tun.
    Kommt selten genug vor.


    Legt euch wieder hin, habt Spaß! :sleep::u_blumenkind::shehumper::
    J

    2013!!!


    :u_blumenkind: Eine gute Möglichkeit für einen Neuanfang. :u_blumenkind:


    8)


    Gestern Morgen gegen 01:30 verstarben plötzlich und unerwartet meine guten Vorsätze für 2013.


    :juchuu:
    Jetzt kann´s losgehen!


    Nächster Schritt:
    Dichtungen fertigen, dann die Gabel zusammensetzen und den Rahmen zusammennageln.
    In zwei Wochen hole ich mir einen passenden Motor (...aus meiner oliven "Zauberkiste) raus und stricke den baldmöglichst rein.
    Auf dem gleichen Weg wird eine Vape Einzug halten - und den Lacksatz könnte ich dann ja auch mal dran stecken.
    Hört sich an als wäre sie schon fast fertig...
    Was meint ihr:
    Auf die originale Optik verzichten und einen Resoauspuff (MZA-das fast originale Rohr mit der Beule) dranbauen?
    Natürlich wird der dann noch etwas angehübscht (Endrohr raus und andere Gegendruck-Abstimmung).
    Oder lieber das gleiche mit einem Standardauspuff machen? Der rennt in der normalen 50er ja schon ganz gut.


    Wie ihr seht:
    Back 2 the Technik statt "rumzumaulen".
    Gute Nacht!
    J



    PS: Ist ein Radrennbahntreffen für 50er etc. dieses Jahr geplant oder hört Mr Wiebusch auf?

    Naja, dann kann ja vielleicht mal jemand den Schlüssel holen und hier absperren.


    Schade, wo doch eigentlich HIER das Simsonforum ist.
    Und wehe jetzt kommt einer mit dem Standardspruch: "Na, dann schau doch mal beim G***buch rein."
    :thumbdown:


    Schöne Weihnachten an alle,
    besonders aber an den tatsächlich alten harten Kern von damals:
    AnKa, Chrom, den glücklichen Teufel, den Heimscheisser mit Hasenohren und auch Jannis aus Lübbecke.
    Frohes Fest und guten Rutsch! :)


    Jan
    :pilot:
    Nächstes Projekt: französischer Nasenwärmer für die Bielefelder Radrennbahn.

    Hohohoooo!
    Heute ist für mich Weihnachten - und ich war sowas von artig!
    Hab das erste Mal den neulackierten Kotflügel an den gepulverten Rahmen gehalten - Lecker Farbkombi!
    Und dann erst das sehr kleine LED-Chromrücklicht! Passt gut zum H4 vorn.
    Gei-el!
    Meine Forderung: Mehr Chrom für alle!!! :panic::juchuu:
    Gruß
    Jan