Beiträge von Hohner

    Die 2 cm die an der Motorseite fehlen, kommen an der Auspuffseite wieder dran. Da werden eben nicht 6-7 cm abgeschnitten, sondern 4-5 cm.
    Der einzigste Unterschied zum "originalen" AOA2 Krümmer besteht darin, dass die "Enden" unterschiedlich lang sind, aber insgesammt genau die selbe Länge abgesägt worden ist.
    So nu war meine Frage, is da jetzt nen Unterschied in der Leistung? (im Aussehen sowieso)

    Die Krümmung an der Motorseite würde anstatt nach 4 cm, nach 2 cm kommen, ist der Unterschied denn wirklich so dramatisch? Denn die 2 cm kommen ja an der Auspuffseite vom Krümmer wieder ran. Ich glaub serenmäßig beginnt die Krümmung auch nach max. 2 cm wenn icht noch weniger.

    Hallo Forum =)
    Ich habe jetzt meinen Krümmer nach Lang umgebaut.
    Dadurch verlangert sich ja das Drehzahlband nach Oben, wenn man den Krümmer kürzt.
    Ist dafür nur die Länge des Krümmers ausschlaggebend?
    Also insgesammt wird der Krümmer ca. 9cm bis 10 cm gekürzt (2,5 cm Zylinderseite + 7 cm Auspuffseite), da ich aber wenn ich mich in kurven lege, immer meinen Krümmer auf der Straße quasi erdrück (also der schleift auf der Straße), hab ich mir gedacht, man kürzt den Krümmer auf der Motorseite mehr und lässt etwas mehr vom Krümmer an der Auspuffseite drann, so das er noch genug abstand zur Fußraste usw hat.
    Ist das ok so oder muss das so gemacht werden wie von Lang?
    Hoffe ihr versteht was ich meine

    Ich habe Ende März meinen Simmimotor zum reggen zu LT geschickt und lass gleich noch mein Zyli ausschleifen. Könnt ihr mir sagen wie lang das zu dieser Jahreszeit/Saisoneröffnung dauertca?
    Was habt ihr für Erfahrungen mit der Wartezeit beim Reggen in diesen Monaten?

    Den Motor mit Elektronikzündung hab ich verschickt und der Austauschmotor hat schon alles was man für Unterbrecherzündung braucht, verbaut.
    Also kann ich da jetzt nichts wechseln leider.
    Kann man den Motor mit Unterbrecherzündung nicht einfach an die Simson schrauben und iwie anders verkabeln?

    Hätte da mal eine Frage.


    Ausgangssituation:
    S51 mit Elektronikzündung


    Jetzt habe ich meinen Motor zum Regenerieren geschickt und hab aber noch ein Motor mit Unterbrecherzündung.
    Kann man den Motor mit Unterbrecherzündung in die Simson einbauen, wenn ja, wie muss man verkabeln? Das Elektronikbauteil umgehen?


    Ich bitte um schnelle Hilfe :)

    Da muss ich mich korrigieren. Also hinter der Luftfilterpatrone wurde dieses Blech mit den gr. Löchern nur entfernt und die Patrone wieder eingesetzt. Zudem ist unter dem Sitz im Herzkasten ein 2tes Loch, so groß wie das, was normalerweise dort ist. Der Klang ist auch anders.
    Sonst ist nichts am Luffi gemacht wurden.